[H3]St. Martin[/H3]
Durch die Strassen auf und nieder leuchten die Laternen wieder, rote, gruene... gruene?? Nein, die werden dann wohl nicht so leuchten, wie sie leuchten sollten... zumindest nicht in voller Anzahl.... Denn, in ganz Alsdorf gibt es keinen batteriebetriebenen Laternenstab mehr.
Das war die Kurzfassung. Die Langfassung sieht etwas anders aus.
Seit Wochen liegt Jonah mir in den Ohren, von wegen, er braucht einen neuen Laternenstab. Klar, weiss ich doch, hab ich mir im Hinterkopf notiert. Allerdings, im letzten Jahr haben wir einen im Oktober gekauft, der war dann ruckzuck hinueber. Denn, unser kleiner Technikfreak hat dann mal den Kunststoffschutz vom Birnchengehaeuse abgepoeddelt und dann in Rambo-Manier versucht zu testen, wie viel Einwirkung an Schleuderkraft so ein Birnchen vertraegt und aus welchem Einschlagswinkel dieses an die Wand klatschen muss, um auch wirklich nicht mehr zu funktionieren..... Das Ende vom Lied, zwei Tage vor St. Martin habe ich einen neuen gekauft und diesen bis zur Stunde des Zuges verschwinden lassen. So weit, so gut.
Allerdings, ca. eine Stunde nach dem Zug hatten wir das Testergebnis von Stiftung Jonahtest. Auch der zweite Stab hat sein Versprechen vom Kunststoffbirnchenschutz nicht so richtig gehalten.
Dieses Jahr habe ich mir geschworen, ich kaufe einen Laternenstab und lasse ihn von vorneherein verschwinden. Dieses Jahr war es aber so, dass mal wieder alles andere wichtiger war und man gar nicht an den Kauf eines Laternenstabes gedacht hat. Ist ja auch nicht wirklich verkehrt, denn... je spaeter man den Laternenstab kauft, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ihm vorzeitig das Licht ausgeht.
Ja, das war gut gedacht... Gestern sind wir also losgezogen. Und schon bei Kodi wurden wir enttaeuscht. "Laternenstaebe? Ja klar, haben wir noch, die aus Holz!" Ja, nee.... ist klar... also weiter.
Maec Geiz - nix mehr, Aber Hallo, schon seit zwei Wochen ausverkauft, Billig-Preis, nein, haben wir nicht.
Huch, so langsam wird mir aber warm. Ein kleiner Mann trippelt neben uns her und sagt mit weinerlicher Stimme "Aber womit krieg ich meine Laterne dann zum leuchten????" Zuversichtlich und optimistisch, wie ich nun mal eigentlich nicht bin *gg sag ich ihm, das kriegen wir schon hin, wir kriegen noch einen Laternenstab.
In den Spielwarenladen " Nada, bei TeDI" Nix mehr (Aber wir hatten ganz tolle mit Blinklicht im Stab - Super, hilft uns jetzt weiter...) KiK - noeoeoe, haben wir gar nicht gekriegt.
WAAAAH :augenauf:
DM-Markt - nur noch Holz *seufzzz... Ernstings Family - gar keine reinbekommen.
Mittlerweile versagt mein Deo und es bleibt noch Kaufland. Optimistisch klapper ich die Gaenge ab. Wenigstens kenn ich jetzt das gesamte Warensortiment, das es zur Zeit im Kaufland gibt. Laternenstaebe? Fehl am Platze....
Gestern abend gegen 22.00 Uhr sitze ich hier resigniert, schaue mir Jonahs Spiele an, entdecke u.a. das Bob Electric, mit dem er zur Zeit so gerne spielt und ich hab die Idee. Das obere Teil genommen, die zwei Kontakte zusammengeklebt und voila, es leuchtet.. Mist, jetzt waer ein Holzstab vielleicht doch gut, an dem man die Konstruktion reinhaengen koennte.... Wolle schaut mich komisch an und fragt mich, ob mir noch ganz gut ist.
Okay, man sieht Bob durch die Laterne schimmern, aber wenigstens leuchtet sie jetzt.
Das Internet durchforstet. Unser Leid Diane geklagt, die meinte, bei Schlecker hat sie Laternenstaebe gesehen. Klasse... einen Schlecker haben wir hier nicht mehr

Aber okay, gleich werde ich mitgenommen nach Holland und ich hoffe, auf dem Weg dorthin finden wir noch ein Geschaeft, das batteriebetriebene Laternenstaebe fuehrt. Sonst haben wir ein Problem!!
Aber ach Mann... .das ist doch wirklich verhext. Am 11. November ist regulaer St. Martinstag und am 8. November gibt es nirgendwo mehr Laternenstaebe????
Das ist ja fast so, als wenn es am 24. Dezember keine Weihnachtsbaeume gaebe.....
Uebrigens, Jonah ist gerade aufgestanden und er erzaehlt mir, heute ist Freitag, heute geht der St. Martin. Und wir muessen in Holland noch einen Laternenstab kaufen. Der kleine Kerl ist da sehr optimistisch, dass es Muttern gelingt, so ein Teil aufzutreiben.
Okay, im Notfall koennte ich mich noch vor´s Pferd schmeissen. Ist so ein Pferd eigentlich teuer, wenn es kaputtgeht?????