Taschengeld bei Hartz4 ?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Sep 2009, 03:28

Ja - ich habe schon wochenlang mit der hand gewaschen! Und das trotz Vollzeitarbeit. Geht auch mal für ne gewisse Zeit. Und es gibt in Anzeigenblättern etc oder Sozialläden auch Wamas die überholt sind und nicht so viel kosten.


Außerdem ist es mit Verlaub gesagt sch...egal ob man erst spart und dann kauft oder 50 Euro im Monat an die Arge zurückzahlt. Ist im Endeffekt genau dasselbe: man muss das geld einsparen.

Es har nicht immer mit Unwissenaheit zu tun wenn man nur genauso viel Geld zur Verfügugn hat wie ein Hartz 4 Empfänger... Liegt man nämlich nur einen Euro über dem Satz dann bekommt man nichts an Zuschüssen - nicht von der Arge und es gibt eben auch Fälle wo es kein Wohngeld etc gibt. Frage mal bei uns die vielen Leiharbeiter die seit jahren in der Firma sind - sind sie allein liegen sie knapp am Satz und bekommen nichts. Aslo haben die fast alle einen Nebenjob.


ich arbeite überigens auch in einem Job der unter meinem Niveau ist und uner erschwerten Bedingungen mit einer chronischen Krankheit. Hätte mich auch nach dem Studium einfach hinstellen können und sagen : Ok solche Arbeit kann ich aber nicht machen, damit komme ich nciht klar - wie es einige meiner Kommilitonen getan haben... Die bekommen teils heute noch Hartz 4. Weil sie seelisch nicht in der Lage waren was anderes zu arbeiten. ;D Klar so gehts auch!

Ich bin nicht verbittert - ich frage mich nur warum es viele schaffen mit so wenig Geld auszukommen und davon zu sparen und andere nicht. und dazuso eine Anspruchshaltung haben..


Naja Schulden vom Exmann müsstest Du überigens nicht zahlen , wenn Du nicht mit unterschrieben hättest--Das weiß ich zufällig ganz genau. - Also wirst Du schon auch mit profitiert haben von dem was da gekauft wurde.

pegasus04

Beitrag von pegasus04 » 29 Sep 2009, 06:41

@ laetitia,
das würde mich nun mal interessieren.
wenn ich für oder mit gg unterschreibe, muß ich nichts zahlen??? :-o
dann hätte ich jetzt noch ein haus und einiges mehr!

@ katja:
diese jobs mit kugelschreiberzusammenbauen gibts nicht mehr!
sie kommen zwar noch vor, aber in der form, dass du vorkasse leisten mußt, um etwas zu bekommen, es warnt jeder davor, die finger davon zu lassen...
telefonmarketing bewegt sich am rande der legalität, oder meist auch drüber...

machen wir uns doch nix vor, die lukrativen sachen, die man als mama von zu hause machen könnte, sind doch alle längst vergeben!

ich bin jetzt übrigens auch auf der suche, allerdings halbtags, weil ich meine 4 kinder alleine versorgen muß...
es ist nicht einfach etwas zu finden, das mag in einigen gegenden noch gehen, in vielen ist es aber aussichtslos, gerade auch wenn man 4 kinder alleinerziehend angibt!

viele grüße von kirsten

ich lebe übrigens seit einem jahr nicht mehr von hartz IV, kenne also beide seiten...

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 29 Sep 2009, 06:42

Dieses Forum hebt sich von anderen Foren dadurch ab, dass hier NICHT Krieg in Threads an der Tagesordnung ist. Hier sind wir, um uns untereinander zu helfen!!

Ich weiss ja, dass es in den meisten anderen Foren normal ist, dass man sich anfeindet! Hier war es bislang nicht so - und ich finde, dass neue Forenmitmenschen das auch nicht einführen sollten.

Stänkern hilft niemanden weiter und verletzt nur unnötig Menschen!

Chris
Beiträge: 4627
Registriert: 21 Jun 2006, 07:18

Beitrag von Chris » 29 Sep 2009, 07:25

Als mein Mann gearbeitet hat, haben wir nicht mehr gehabt als den Hartz IV-Satz, nur in manchen Monaten ging es drüber.... Wir haben keine Zuschüsse bekommen.
Jetzt bekommen wir durch die Umstände AlGII zugezahlt und ich muss ganz ehrlich sagen, wer da behauptet, er könnte noch davon sparen, der lebt nicht in der Realität. Aber überhaupt nicht....

Und ja, wenn ich einen Zuschuss irgendwo kriegen kann, dann nehme ich ihn. Wenn er mir zusteht, wäre ich doch blöd, wenn ich's nicht machen würde. Nur bin ich in diesem Thema leider nicht so bewandert, wie manch anderer, wo ich echt staune.

Aber - darum ging es hier nicht. Das ist kein Thread, in dem über Hartz IV und die Arbeitswilligkeit bzw. -fähigkeit diskutiert wird. Hier hat jemand angefragt, wie es aussieht mit Taschengeld, wenn man Hartz IV-Empfänger ist.

Wer etwas zu dem Thema weiß, kann es gerne beisteuern.
Wer eine Grundsatzdiskussion darüber starten möchte, ob das alles so in Ordnung ist oder nicht, der eröffne bitte einen separaten Thread.
Danke schön :)....

Und da bewahrheitet es sich mal wieder, wenn man nie in der anderen Situation war, dann ist es leicht, ein Urteil zu fällen, auch wenn man nichts Genaues weiß....

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 29 Sep 2009, 10:23

Also ja, zum Thema des Threads ;)

Es gibt Zuschüsse auf freiwilliger Basis, die meist aus Spendengeldern stammen, von caritativen Einrichtungen wie Caritas, AWO, Müttergenesungswerk, kirchliche Einrichtungen...

Jedoch völlig unabhängig davon, ob man HartzIV bezieht oder nicht.

Es ist abhängig vom Gesamthaushaltseinkommen. Dieses wird geprüft, man muss Nachweise über Einnahmen und Ausgaben vorlegen und wenn man unter eine bestimmte Grenze fällt, und man Glück hat, dass im Spendentopf was drin ist, dann könnte man Taschengeld für eine Kur bekommen.

Ich denke, jeder der von geringen Einkünften (woher auch immer) lebt, kann einen Antrag stellen - und hoffen ;)

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Sep 2009, 14:05

@pegasus: da hast Du wohl was falsch gelesen! ich hatte geschrieben: wenn Du nicht mit unterschreibst für Kredite in der Ehe dann haftet man auch nicht automatisch mit als Ehefrau.. Nicht wenn man mit oder für Ehemann unterschreibt- dann würde man ja eben im Kredit drinstehen ob als kreditnehmer oder als bürge und haftet damit automatisch genauso wie der hauptschuldner...Natürlich bestehen die meisten Banken auch bei den sog Verbraucherkrediten m meist darauf daß beide Ehepartner unterschreiben - dann haben sie im Falle eines Falles nämlich zwei Ansprechpartner.

bei größeren Summen werden meist Sicherheiten verlangt. Und wenn das zb ein Haus ist dann ist das eben weg.....

Ich weiß das so genau, daß man nicht automatisch mithaftet für einen Kredit als Ehefrau weil mein Mann sich mal einen aufgenommen hat für den Kauf eines Autos. ich habe mich vorher genauestens erkundigt ob ich da automatisch mithafte wenn wir verheiratet sind. Nein - tue ich nicht. Nur wenn ich auch unterschreibe.

so und jetzt noch was zum eigentlichen Thema: man kann auch zu allen Pfarrämtern hingehen und nach Unterstützung fragen. Dort werden auch Töpfe für besondere Lebenslagen bereitgehalten... ist genauso wie bei den caritativen Einrichtungen : es besteht halt kein rechtsanspruch und wenn der Topf leer ist hat man halt pech gehabt.

pegasus04

Beitrag von pegasus04 » 29 Sep 2009, 15:14

@ laetitia:
upps, hast recht - + - = + #D
ich hatte die verdoppelte verneinung wohl übersehen...

aber das ist ja eigentlich klar, dass man "nur" für die schulden haftet, die man auch mit unterschrieben hat, denke ich...

genau: und nun zum eigentlichen thema:

einfach nachfragen :) mehr als absagen kann man nicht erhalten,
ich habe damals auch einen kleinen betrag für die kinder erhalten und war glücklich drüber.

viel glück wünscht kirsten

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 29 Sep 2009, 15:29

Original geschrieben von BlueEyesWorld

@Laetitia

...- aber ich darf noch Schulden von meinem Exmann bezahlen.

.
darauf habe ich mich bezogen pegasus..... Und da sie mithaftet muss sie mit unterschrieben haben und damit sind es eben nicht schulden des Ex ! Sondern Eigene,,,,

Und: wenn man vom ALG 2 Regelsatz Schulden abzahlen kann , dann kann man diesen betrag auch sparen. Im Normalfall - wenn man keine schulden abzahlt eben....Der fehlt einem so oder so..... irgendwie logisch für mich.

So das solls aber wirklich mit dem Off-Topic gewesen sein.

pegasus04

Beitrag von pegasus04 » 29 Sep 2009, 15:36

ja verstehe ich schon...

ich sehe die schulden meines mannes aber auch nicht wirklich als meine eigenen, obwohl ich leider für ihn gebürgt habe! #D
ich hab sie ja auch nicht wirklich gemacht...

:top:

bin schon wech... :D

viele grüße von kirsten

sujola

Beitrag von sujola » 12 Nov 2009, 06:41

Also, ich plane meine Kur ja erst. Habe noch nicht mal Anträge besorgt.

Aber für das Taschengeld habe ich jetzt schon eine Spardose eingerichtet.

LG
Suse

Antworten