Ist es sinnvoll den Papa mit in Kur zunehmen???

zickenmutti

Gern mit Mann bzw. Papa

Beitrag von zickenmutti » 14 Jul 2010, 18:13

Um mal auch die andere Seite zu beleuchten :-)
Mein Mann war für 12 Tage dabei. Wir hatten die Absprache, dass meine Kur Priorität hat und somit auch alle damit verbundenen Termine. Ich fand es für mich und auch für die Kinder sehr schön, dass mein Mann eine Zeit dabei war! Abends haben wir manchmal auch mit den anderen Kurenden zusammen gesessen. Die gemeinsamen Ausflüge waren sehr schön. Uns manchmal etwas Abstand vom Kuralltag tat mir auch ganz gut, sonst hätte ich vermutlich einen Lagerkolla gekriegt. Mein Mann war allerdings ganz bewußt nicht im Kurhaus untergebracht!!

Liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
sallos
Beiträge: 149
Registriert: 23 Sep 2008, 20:00

Beitrag von sallos » 14 Jul 2010, 19:52

Hallo
Mein Mann war mit uns dreimal zur Kur ,ich kann nur sagen es war toll .
Wir haben beide uns die Betreuung unserer behinderten Tochter geteilt ,so konnten wir uns beide erholen .
Wir haben viel mit unseren Grossen unternommen ,wo für zu Hause wenig Zeit bleibt.
Ich könnte mir vorstellen ,wenn GG nur zu Besuch kommt ,sitzt man zwischen zwei Stühle .
Gruss Birgit

Maigloeckchen
Beiträge: 456
Registriert: 08 Jul 2005, 11:58

Beitrag von Maigloeckchen » 14 Jul 2010, 21:31

Ich war als Begleitung zur Kinderreha, mein Mann war auch 4 Wochen da (Badekur und Urlaub). Er hat wo anders gewohnt! Wir haben uns aber jeden Tag gesehen und er hat auch was allein mit den Kindern gemacht, ich hatte viel Zeit für mich!!!! Das was super!!! Bei der Mukiku war er allerdings nicht mit dabei, das ist aber was anderes! Bei der Mukiku steht die Mutter im Vordergrund, die Kinder haben super Betreuung, deshalb habe ich die Zeit ohne Mann auch genossen, bei einer Kinderreha ist es wunderbar, den Mann dabei zu haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Meine Erfahrung!!!!!!!!!!!!!
LG

Oparhede1202

Wir hatten den Papa zu Besuch

Beitrag von Oparhede1202 » 24 Jul 2010, 21:42

Hallo,
wir waren vor 6 Jahren für vier Wochen auf Amrum zur Mu-Ki-Kur.

In der dritten Woche hat mein Mann meine Tochter (damals 2,5 Jahre) und mich besucht.

Natürlich haben wir uns gefreut als er ankam. Aber er mußte in einer Pension wohnen, weil er nicht in unsere Unterkunft durfte. Neben meinen Anwendungen, den Essenszeiten in der Klinik und Schlafenszeiten meiner Tochter blieb irgendwie immer nur wenig Zeit gemeinsam. Es wurde schon fast nervig dieses organisieren wann wir uns sehen. Außerdem war ich dann auch nicht mehr bei dem netten Trüppchen dabei, das sich aus ein paar Müttern gebildet hatte. War auch irgenwie schade. Nach 5 Tagen mußten wir sowieso wieder Abeschied nehmen vom Papa, was natürlich bei uns Tränen gab.
Also alles in allem...ich würde mich nicht wieder besuchen lassen für so ein paar Tage. Entweder Mutter-Kind-Kur oder sofort Familienkur. Sonst hängt man so dazwischen.

Gruß,
Nibo

benita

Beitrag von benita » 26 Jul 2010, 18:19

Hallo , #D

zwar ist mir die lange Trennung von meinem Mann schwer gefallen , aber trotzdem fand ich es gut ohne ihn zu fahren. So war ich viel offener für neue Kontakte und es war schön mal wieder ganz neue Menschen kennen zu lernen .
Mein Mann hat uns über die Osterfeiertage auf Amrum besucht . Das lies sich ganz gut vereinbaren da es vier Tage lang keine Anwendungen gab. Wir haben uns vom Mittagessen abgemeldet und konnten stattdessen nach dem Frühstück ein Lunchpaket mitnehmen.
Denke man kann keine Empfehlung geben was besser ist , es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.

maingirl

Beitrag von maingirl » 26 Jul 2010, 22:10

Hi,
in meiner ersten Kur waren Männer im Kurhaus verboten. Wir haben es akzeptiert und er kam auch nicht zu Besuch. Meine Tochter war damals 3 Jahre alt. Dafür haben sich Oma und Opa für eine Woche ein Zimmer in der Nähe genommen und wir haben am Wochenende gemeinsame Ausflüge gemacht.

In der zweiten Kur waren Väter erwünscht, sie durften auch mit im Appartement wohnen und gegen einen kleinen Kostenbeitrag Vollpension und alle Einrichtungen( Muckibude, Sauna Schwimmbad etc.) mit benutzen. Die Ärztin hatte dann sogar gefragt, ob er nicht noch nach kommen könne, um gemeinsam an den damaligen Trauergesprächen etc. teilzunehmen. Aber leider bekam er keinen Urlaub und musste sich ja auch um unsere 14 Jahre alte Tochter kümmern. Mein Son war damals8 Jahre alt.

Diesmal habe ich bewusst eine Einrichtung gewählt, die auch Väter mit aufnimmt. Nachdem meine nun mittlerweile 18 Jahre alte Tochter auch mit wollte, habe ich für die Beiden lieber eine Ferienwohnung im Ort gemietet. Es war so toll. Jeder konnte seinen Bedürfnissen nachgehen und meist haben wir uns nach dem Abendessen am Strand getroffen und gemeinsam gespielt oder den Sonnenuntergang angeschaut. Manchmal waren wir auch alle 4 in "meinem Zimmer" oder mit den anderen Familien in der Klinik im Aufenthaltsraum. Den Kontakt zu den anderen Müttern und Vätern hatten wir alle(auch Mann und Tochter).Die Atmosphäre war super locker und die Väter egal ob sie in der Klinik mit untergebracht waren oder außerhalb wohnten, unterstützten ihre Frauen wo sie nur konnten.

Besonders die Mütter deren Kinder oder sie selbst krank wurden schätzten die Anwesenheit des Partners, der sich dann um die Kids gekümmert hat. Die Väter waren völlig integriert, egal ob selbst Patienten oder "nur" Begleitperson. Manche Väter sind komplett andere nur für eine Woche oder ein Wochenende gekommen aber alles völlig entspannt.

Viele der Mütter dort sagten, sie würden eine neue Kur auf jeden Fall mit Mann planen. Denn außer wenn es schon im Vorfeld Partnerschaftsprobleme gibt hat es viele Vorteile, wenn der Vater auch mal exklusive Zeit mit seinen Kindern, der Frau alleine (wenn die Kids in der Betreuung sind) oder auch ganz für sich hat.
Meine Familie hat es genossen...deshalb würde ich es wieder machen...
Viele Grüße
Chris
Sorry etwas lang geworden #D

chrissykoeln

Beitrag von chrissykoeln » 27 Jul 2010, 13:12

nunja, ich denke es kommt ganz darauf an, welche Indikationen bzw. wieviele Kinder hat und wie die Kinder selber sind (hängen sie sehr am Papa usw.) Ich selber bin immer ohne Mann in Mukikur, da ich diese "Auszeit" auch benötigt habe und die Zeit für Interaktionen mit meinen Kindern gebraucht habe. Allerdings habe ich jetzt eine Vater - Kind - Kur für meinen Mann beantragt, ggf. fahre ich als Begleitperson mit, weil das sein ausdrücklicher Wunsch ist.

goeldchen

Beitrag von goeldchen » 29 Aug 2010, 22:30

Hallo,

wir werden unseren Papa auch mit zur Kur nehmen.
Mama als Patienet, 1 Kind als Patient und 3 Kinder als Begleitung - deshalb geht unser Papa mit, damit es nicht nur Stress ist.

sara_iris

Beitrag von sara_iris » 30 Aug 2010, 15:09

Da mein Mann nicht Erzeuger der Kinder ist haben wir da leider keine wirkliche chance, sonst hätten wir es versucht ihn mitzunehmen, gebraucht hätte er es sicherlich auch... aber nun machen wir es so, das er an den Wochenenden zu uns kommt, das geht in unserer Kurklinik er darf auch bei uns im Zimmer schlafen und das ist besser als gar nichts...ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das die Kinder 3 Wochen ohne ihn auskommen würden...

vierlinge
Beiträge: 100
Registriert: 26 Feb 2010, 15:25

Beitrag von vierlinge » 30 Aug 2010, 18:25

Wir genießen immer die Zeit in der Kur wo der Papa da ist, das ist für uns Erholung pur.
Ich bin entspannter als zu Hause und kann auch mal viel Zeit mit meinem Mann alleine verbringen, da die Kids in der Betreuung sind, oder die Kids machen was mit Ihrem Paps alleine wenn ich beschäftigt bin.
Wir haben alles gehabt von Papa in der Klinik erwünscht und von total verboten und wir finden es halt schöner wenn wir zusammen sind.
Das Argument das man sich dann abgrenzt kann ich nicht gelten lassen, denn es liegt an jedem selbst was er draus macht.
Wir machen immer was mit anderen Familien zusammen, dafür sind die WE in der Klinik wie geschaffen und wir haben aus jeder Kur eine Freundschaft mitgenommen. Jeder ist halt für sich selbst verantwortlich.
Ich denke halt immer wenn meine Beziehung stimmt, dann genieße ich doch mal die Zeit mit Partner ohne den lästigen Alltagsstreß und wir profitieren alle davon.
Entscheiden sollte das aber jeder für sich selbst.
LG Vierlinge

Antworten