Kurantrag
Beim ersten mal habe ich den Antrag auch alleine gestellt und vom Ki-Arzt und meinem Hausarzt ausfüllen lassen.
Der Hauarzt war nicht sehr motiviert und fragte mich mehrmals was er denn konkret reinschreiben solle.
Mein Tipp, sich für das Gespräch zum ausfüllen des Formulars von der Kasse in schriftlicher Form vorzubereiten. Ich bin dann nochmal zum Arzt.
Für den Arzt ging es dann schneller.
Der Hauarzt war nicht sehr motiviert und fragte mich mehrmals was er denn konkret reinschreiben solle.
Mein Tipp, sich für das Gespräch zum ausfüllen des Formulars von der Kasse in schriftlicher Form vorzubereiten. Ich bin dann nochmal zum Arzt.
Für den Arzt ging es dann schneller.
Kurantrag / Wunschklinik
Hallo Zusammen,
um eine Kur zu beantragen macht es Sinn eine Beratungsstelle des Müttergenesungswerks aufzusuchen. Auf deren Homepage findet Ihr alle Kliniken, Ihr könnt dort nach diversen Kriterien filtern und Euch ne Klinik aussuchen. Dann schaut Ihr wer die Klinik leitet und sucht Euch dementsprechend die Beratungsstelle aus (Caritas, DRK, ev. Kirche, AWO,...).
Die Beratungsstellen geben auch telefonisch Informationen, schicken Euch die Anträge per Mail als PDF und schicken den Antrag zur Krankenkasse. Hier bekommt Ihr auch freie Termine der Kliniken und ein Feedback für Euren Antrag.
Zudem können die Beratungsstellen Voranmeldungen in den Kliniken starten, sodass es nach Genehmigung durch die Kassen dann schnell los gehen kann.
Also, nicht solange selber grübeln sondern einfach mal jemanden fragen der sich damit auskennt, hier in Köln die sind jedenfalls echt fit und engagiert!
Sabine
um eine Kur zu beantragen macht es Sinn eine Beratungsstelle des Müttergenesungswerks aufzusuchen. Auf deren Homepage findet Ihr alle Kliniken, Ihr könnt dort nach diversen Kriterien filtern und Euch ne Klinik aussuchen. Dann schaut Ihr wer die Klinik leitet und sucht Euch dementsprechend die Beratungsstelle aus (Caritas, DRK, ev. Kirche, AWO,...).
Die Beratungsstellen geben auch telefonisch Informationen, schicken Euch die Anträge per Mail als PDF und schicken den Antrag zur Krankenkasse. Hier bekommt Ihr auch freie Termine der Kliniken und ein Feedback für Euren Antrag.
Zudem können die Beratungsstellen Voranmeldungen in den Kliniken starten, sodass es nach Genehmigung durch die Kassen dann schnell los gehen kann.
Also, nicht solange selber grübeln sondern einfach mal jemanden fragen der sich damit auskennt, hier in Köln die sind jedenfalls echt fit und engagiert!
Sabine
Freue mich total
Ich war heute morgen bei meiner Neurologin, sie will mich hier unterstützen und mit mir den Antrag gemeinsam ausfüllen. Freue mich total, dass sie so nett auf meine Problematik eingegangen ist. #D
RE: Der Antrag
Ich habe ein persönliches Schreiben geschickt. Eine Seite lang, sonst ist es zu viel zu lesen. Darin habe ich die Lebensumstände geschildert (Arbeit, Kinder, Haushalt...) sowie die gesundheitlichen Beschwerden. Das ist denke ich für die Krankenkasse auch eine gute Ergänzung zu den Antragsunterlagen.Original geschrieben von hexe72
Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal ne Frage.
Habt Ihr nur die ausgefuellten Formulare abgeschickt, oder noch ein Persoenliches schreiben?
Ich bin da etwas ueberfragt. Weil viel passt ja nicht auf das Blatt.
Viele Gruesse
Sandra