Familienversichert - Antrag über KK oder RV ???

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
nifyja
Beiträge: 671
Registriert: 15 Okt 2010, 11:06

Familienversichert - Antrag über KK oder RV ???

Beitrag von nifyja » 16 Mär 2014, 17:56

Hallo Zusammen :)

Da ich immer noch am überlegen bin, ob Muki-Kur oder Eine Kur für mich, habe ich bei der KK angerufen und wollte einen Antrag für eine Kurmaßnahme haben.
Die Aussage meiner SB war, sie sind familienversichert und da bekommen sie keine Kur/Reha von uns, das macht ihre RV. Wir zahlen ihnen nur eine Muki-Kur.
Stimmt das so??? Oder wollte sie nur versuchen es abzuwälzen???

Ich hätte kein Problem damit bei der RV zu beantragen, aber ich will meinen Sohn mit Allergien und Asthma mitnehmen. Der Antrag muss bei der RV aber über den Vater laufen. Und wie stehen die Chancen dann zusammen genehmigt zu bekommen?
Und die Geschwisterkinder als Begleitkinder, zahlt das die RV auch oder macht das wieder die KK über die Haushaltshilfe???

Vielleicht stell ich doch lieber den vorzeitigen Antrag auf Muki-Kur.
Bin da etwas verwirrt. :schwindlig:

kiki71

Beitrag von kiki71 » 17 Mär 2014, 06:20

Die KK will nicht bezahlen,das ist alles..lass dich nicht abwimmeln

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

RE:

Beitrag von esterhasi » 17 Mär 2014, 09:01

Original geschrieben von kiki71

Die KK will nicht bezahlen,das ist alles..lass dich nicht abwimmeln
Da bin ich ausnahmsweise mal der gleichen Meinung!!

Lass dir blos nicht so einen Mist erzählen :-|
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

nifyja
Beiträge: 671
Registriert: 15 Okt 2010, 11:06

Beitrag von nifyja » 17 Mär 2014, 09:56

Ja danke , habe ich mir auch gedacht.
Dann werde ich auf einen Kurantrag bestehen.

Benutzeravatar
carisma
Beiträge: 116
Registriert: 28 Feb 2014, 11:32

Beitrag von carisma » 17 Mär 2014, 21:07

Hi,

ich hatte es so verstanden, dass es keine Kuren mehr gibt - außer MuKi-Kuren. Sonst gibt es Heilanschlussbehandlung von der KK oder Reha von der DRV bzw Reha von der KK, wenn man nicht rentenversichert ist...

Weiß jemand genaueres?

LG

Cat
2015 Muki-Kur Langeoog
2014 Kinderreha Norderney
2013 Reha Bad Orb (Spessartklinik)
2011 Muki-Kur Spiekeroog
2007 Muki-Kur Sancta Maria, Borkum
2003 Muki-Kur Lechbruck

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

Beitrag von schuetze » 17 Mär 2014, 22:31

die MUKIKU kommt von der KK wenn du gearbeitet hast kann es sein das die reha über den RV läuft wenn du nicht egarbeitet hast oder tust gibt es auch rehas über die KK .

Es gibt da irgendeine Frist wie lang du gearbeitet haben mußt und wie lang das her sein darf.
Bei mir zahlt keine RV eine Reha sondern das würde die Kasse machen.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE: Familienversichert - Antrag über KK oder RV ???

Beitrag von MonaFox » 17 Mär 2014, 22:41

Original geschrieben von nifyja

Da ich immer noch am überlegen bin, ob Muki-Kur oder Eine Kur für mich, habe ich bei der KK angerufen und wollte einen Antrag für eine Kurmaßnahme haben.
Die Aussage meiner SB war, sie sind familienversichert und da bekommen sie keine Kur/Reha von uns, das macht ihre RV. Wir zahlen ihnen nur eine Muki-Kur.
Stimmt das so??? Oder wollte sie nur versuchen es abzuwälzen???

[red]Das ist doch absoluter Quatsch! Sicher kannst du auch ein Kur nur für dich als mütterkur beantragen. Aber auch da gelten Fristen.[/red]

Ich hätte kein Problem damit bei der RV zu beantragen, aber ich will meinen Sohn mit Allergien und Asthma mitnehmen. Der Antrag muss bei der RV aber über den Vater laufen. Und wie stehen die Chancen dann zusammen genehmigt zu bekommen?

[red]Dann kannst du ebenso eine KinderKur oder KinderReha über die Kasse beantragen oder halt eine KinderReha über die RV. Eine Bekannte hat über die RV des Vaters für das Kind beantragt und ist als Begleitperson mitgegangen.[/red]

Und die Geschwisterkinder als Begleitkinder, zahlt das die RV auch oder macht das wieder die KK über die Haushaltshilfe???

[red]Soviel ich weiß können auch Begleitkinder über die RV mitgehen, aber das kann ich nicht 100% sagen.[/red]

Vielleicht stell ich doch lieber den vorzeitigen Antrag auf Muki-Kur.

[red]Wie viel vorzeitig wäre der denn. Du solltest aber bedenken das du dann als Mutter im Vordergrund stehst. Bei einer Reha für das Kind steht das Kind im Vordergrund und wird auch dementsprechend behandelt. Wie alt ist dein Sohn und das Geschwisterkind? [/red]
Hoffe konnte ein wenig helfen.
Und viele Kassen wollen alle erst mal über die RV schicken,
das habe ich auch gerade hinter mir.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

schuetze
Beiträge: 169
Registriert: 24 Sep 2007, 20:42

Beitrag von schuetze » 18 Mär 2014, 04:37

Hi Mona hi Tina

Tina die Reha sollte doch auch für dich sein oder ??
Nicht nur eine Kinderreha ??

Mona


Klar ne Mütterkur bekomst du über die Krankenkasse aber das ist doch eine Vorsorgemaßnahme oder ?? Die Reha ist doch bei eingetretener Krankheit oder nicht ??

Ist das nicht so das wenn du im Arbeitsleben stehst oder warst das dann der RV zahlt ??

Wie schon gesagt ne Reha hatte ich noch nicht mein aber doch das ich das hier gelesen hätte.

Mütterkur geht über KK hatte ich auch .

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE:

Beitrag von MonaFox » 18 Mär 2014, 09:19

Original geschrieben von schuetze


Die Reha ist doch bei eingetretener Krankheit oder nicht ??
Das kommt drauf an auf was du einreichst.

Bei einer Mütterkur, stehen deine Mütterspezifischen Belastungen im Vordergrund.

Bei der Reha stehen ja deine Erkrankungen, die Eingetreten sind im Vordergrund oder sind zumindestens Grund für die Maßnahme,
daher meist auch über einen längeren Zeitraum als eine Vorsorgemaßnahme.

Reha kann man, auch als Hausfrau und Mutter, über die RV beantragen,
wenn man glaube mindestens 60Monate---auch inklusive Erziehungszeiten für die Kinder--- Beitragszeiten hat.
Mein Antrag wurde damals an die Kasse weiter gegeben, da die RV schon Bedarf sah, aber sich darauf bezog das ich ja Hausfrau und Mutter bin und die Erkrankungen und Probleme damit im Zusammenhang stehen.

Sucht sich meist jeder das, was am besten passt,
um nicht zahlen zu müssen.

Und wenn der Sohn so Probleme hat
würde ich vielleicht ehe eine Kinderreha beantragen--- nur für ihn( mit Begleitperson, da man ja auch immer was lernen kann in Vorträgen)
und später dann eine Mutter Kind Kur,
wo er nur als Begleitung mitgeht, wenn nötig.
Mir wäre halt erst mal die Gesundheit des Kindes wichtig.

Und da es ja eine vorzeitiger Antrag ist müssen ja auch die Voraussetzungen für eine vorzeitige Genehmigung stimmen.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

nifyja
Beiträge: 671
Registriert: 15 Okt 2010, 11:06

Beitrag von nifyja » 18 Mär 2014, 11:42

Mein Sohn ist 12 geworden und da schickt die Kasse die Kinder ja lieber alleine los.
Bei meinem Mittleren bin ich bei der Kinderreha mitgefahren, da für ihn ein erhöhter Pflegebedarf durch die starke Psoriasis besteht.

Dachte es wäre einfacher eine Mutter-Kind-Kur zu machen wo er als Therapiekind mitfährt.
Die beiden Anderen (8+6) müssen als Begleitkinder mit, hab keinen der aufpassen kann.
Und ob die Kasse mir dann nächstes Jahr eine Muter-Kind-Kur genehmigt, wenn wir jetzt erst auf Reha fahren?

Antworten