Hallo an alle

Nachdem ich 2009 zum ersten mal in Kur auf Borkum war und ich nun so langsam wieder auf dem Zahnfleisch gehe, habe ich beschlossen, nochmals eine MuKiKur zu beantragen. Mittlerweile habe ich die KK gewechselt und bin nun bei der TK. Meine Kids sind mittlerweile 17 ( sie geht nicht mehr mit

) 14 und 12 Jahre alt. Da mein Jüngster Sohn ständig Infekte hat, Konzentrationsprobleme usw. und seit den Herbstferien mit einer verschleppten Lungenentzündung kämpft, hoffe ich, ihn ohne Probleme als Therapiekind genehmigt zu bekommen. Mein mittlerer Sohn war schon 2009 Therapiekind, er hat Infektasthma, diverse Allergien und auch Konzentrationsprobleme. Zudem hat er im vorigen Jahr die Schule gewechselt, weil er mit dem Leistungsdruck am Gymi nicht klar kam. Dies äußerte sich durch körperliche Schmerzen und Schlafstörungen. ( Seit dem Wechsel auf die Realschule ist alles soweit ok, nur die Noten wurden schlechter

) Nun wurde mit von der Dame der TK aber gleich unmissverständlich klar gemacht, dass ich keinen 14-jährigen mehr für eine MuKiKur genehmigt bekomme, höchstens als Selbstzahler oder wenn er behindert wäre.
Ich habe hier aber schon öfters gelesen, dass auch ältere Kinder als Therapiekinder mit in Kur waren.
Wie sind eure Erfahrungen und wie beantrage ich dies nun am besten?
Ich selbst habe so das übliche als Mutter: HWS-Syndrom, Erschöpfung, Migräne, Herzrasen, Panikattaken/Angstzustäne, Verlustangst, Existensängste ...... Hilfe, wie viel Ängste habe ich überhaupt
Die Unterlagen liegen gerade beim Hausarzt.
Und das nächste Problem ist, dass für unsere Indikationen eigentlich Reizklima an der See wichtig wäre, die Kliniken da aber schon weitgehenst bis August ausgebucht sind, und wir dazu noch auf Ferienzeiten angewiesen sind ( 6. und 8. Klasse Realschule ) und man bei der TK ab Genehmigung nur 4 Monate bis Kurantritt Zeit hat
Wenn ich genauer nachdenke, wird mir schon der Kurantrag fast zu viel
Nun hoffe ich, hier wieder etwas Hilfe zu finden

auch wenn ich mich in letzter Zeit sehr rar gemacht habe