Warteliste und freie Plätze
Warteliste und freie Plätze
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen; aber erst mal zu mir das Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt.
Ich bin 32 Jahre jung und habe 2 Kinder Tochter 5 und Sohn 11. Ich leide schon viele Jahre unter Depressionen bin alleinerziehend, Scheidung läuft grade.( bin schon Co abhänging durch suchtkranken - noch- Mann) Zudem ist bald wegen einer dummen Sache aus der Ehe auch noch eine Verhandlung wo ich die Angeklagte bin, was meine Ängste und Depressionen um so mehr verstärkt. Meine Krankeheiten sind :Depressionen, Diabetes seit der Schwangerschaft ,Adipositas, Neurodermitis , Psoriasis, durch Pflegeberuf extreme Rückenschmerzen/Probleme, Nacken Schmerzen , sämtliche Allergien , Heuschnupfen usw usw - kurz gesagt : Ich bin fix und fertig. Nun war ich diese Woche bei meinem Hausarzt der sagte ich soll zur Krankenkasse gehen und mir dort einen Antrag zur Mutter Kind Kur holen. Zeitgleich sagte mir die Beraterin online vom MGW ich soll auf keinen fall alleine beantragen. Jetzt wure mir gesagt ich hätte Wahlrecht aber da ich dringend besser gestern als morger fahren würde - es sei alles voll bis Herbst - Ich habe mitr eine Liste erstellt und abtelefoniert bzw. im Internet noch freie Plätze gefunden.
Nun habe ich 0 Plan wie ich vorggehen muss oder soll.
Mein Plan war morgen zur Krankenkasse und dann gleich zum Hausarzt zu gehen. Aber ich bin nun verunsichert.
Ein Traum wäre für mich ja See oder Meer grade weil meine Kinder auch die allergie Probleme haben und meine Haut echt so übel aussieht das ich mich kaum noch raus traue. Aber wie ich gelesen habe kann ich das kurzfristig vergessen.
Ich will hier einfach schnell weg und weiß nicht mehr wo vorne und hinten ist.
Ich hoffe hier kann mich jemand aufklären...
Ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen; aber erst mal zu mir das Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt.
Ich bin 32 Jahre jung und habe 2 Kinder Tochter 5 und Sohn 11. Ich leide schon viele Jahre unter Depressionen bin alleinerziehend, Scheidung läuft grade.( bin schon Co abhänging durch suchtkranken - noch- Mann) Zudem ist bald wegen einer dummen Sache aus der Ehe auch noch eine Verhandlung wo ich die Angeklagte bin, was meine Ängste und Depressionen um so mehr verstärkt. Meine Krankeheiten sind :Depressionen, Diabetes seit der Schwangerschaft ,Adipositas, Neurodermitis , Psoriasis, durch Pflegeberuf extreme Rückenschmerzen/Probleme, Nacken Schmerzen , sämtliche Allergien , Heuschnupfen usw usw - kurz gesagt : Ich bin fix und fertig. Nun war ich diese Woche bei meinem Hausarzt der sagte ich soll zur Krankenkasse gehen und mir dort einen Antrag zur Mutter Kind Kur holen. Zeitgleich sagte mir die Beraterin online vom MGW ich soll auf keinen fall alleine beantragen. Jetzt wure mir gesagt ich hätte Wahlrecht aber da ich dringend besser gestern als morger fahren würde - es sei alles voll bis Herbst - Ich habe mitr eine Liste erstellt und abtelefoniert bzw. im Internet noch freie Plätze gefunden.
Nun habe ich 0 Plan wie ich vorggehen muss oder soll.
Mein Plan war morgen zur Krankenkasse und dann gleich zum Hausarzt zu gehen. Aber ich bin nun verunsichert.
Ein Traum wäre für mich ja See oder Meer grade weil meine Kinder auch die allergie Probleme haben und meine Haut echt so übel aussieht das ich mich kaum noch raus traue. Aber wie ich gelesen habe kann ich das kurzfristig vergessen.
Ich will hier einfach schnell weg und weiß nicht mehr wo vorne und hinten ist.
Ich hoffe hier kann mich jemand aufklären...
Re: Warteliste und freie Plätze
habe vergessen das ich seit jahren pünktlich alle 2 monate angina grippe usw habe und seit 5 jahren gyn probleme ...Ich blick in diesem Kur dschungel nicht durch. 

Re: Warteliste und freie Plätze
Hallo,
Dickes Paket an Krankheiten, die du mit dir rumschleppst. Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich jetzt noch mehr verwirre: wäre eine Reha nicht evtl besser für dich ?
Zu den freien Plätzen ist es tatsächlich so, dass vieles schon lange im Voraus voll ist
. Gerade an der See. Aber wenn du dich auf Kompromisse einlassen kannst, findest du bestimmt auch noch ein Plätzchen.
Vielleicht gehst du wirklich zu einer Beratungsstelle und lässt dir helfen. Habe hier gelesen, das die dann auch schon Plätze reservieren können wenn man noch keine Bewilligung hat.
Dickes Paket an Krankheiten, die du mit dir rumschleppst. Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich jetzt noch mehr verwirre: wäre eine Reha nicht evtl besser für dich ?
Zu den freien Plätzen ist es tatsächlich so, dass vieles schon lange im Voraus voll ist

Vielleicht gehst du wirklich zu einer Beratungsstelle und lässt dir helfen. Habe hier gelesen, das die dann auch schon Plätze reservieren können wenn man noch keine Bewilligung hat.
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Re: Warteliste und freie Plätze
weil ich keinen habe der meine Kinder solange versorgen kann. Ich bin praktisch immer rundum die Uhr alleine mit den Kindern habe auch keine Verwandschaft oder so für die Kinder. Mein Hausarzt drängt schon länger ich soll zur Mutter Kind Kur, allerdings hab ich sowas noch nie gemacht habe auch kein Auto und natürlich auch fast kein Geld. Daher hab ich mich immer gedrückt davor, aber ich bin jetzt echt am Ende und muss hier dringend weg.
Re: Warteliste und freie Plätze
Es gibt auch Rehas wo die Kinder mit können
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Re: Warteliste und freie Plätze
ah ok ! siehst du sowas weiß ich alles nicht 

-
- Beiträge: 456
- Registriert: 08 Jul 2005, 11:58
Re: Warteliste und freie Plätze
So eine Klinik wäre das Fachklinikum Borkum!
Re: Warteliste und freie Plätze
meine erste frage war auch, ist dann nicht ne reha besser, aber das hast du ja schon beantwortet.
ja es gibt kliniken die auch kinder mit aufnehmen
http://www.rehakliniken.de/ahg-klinik-s ... -see/11458
http://www.ostseeklinik-boltenhagen.de/
ja es gibt kliniken die auch kinder mit aufnehmen
http://www.rehakliniken.de/ahg-klinik-s ... -see/11458
http://www.ostseeklinik-boltenhagen.de/
Re: Warteliste und freie Plätze
also der Reihe nach
1. Beratung:
alleine geht auch. Allerdings kann eine Beratung sehr helfen. Grade wenn man keine Ahnung hat und völlig fertig ist
wichtig ist, dass du mit der Beratung gut kann und die dir wirklich hilft.
(gibt gute, die nehmen dich an, beraten, sagen dir, welcher Antrag wohin muss, gucken ob vollständig ist
und solche die wochenlang nix tun)
2. Antrag:
falls die Krankenkasse den nicht rausrückt oder auf Reha besteht: nimm den Antrag vom MGW.
IM Antrag selbst: ganz wichtig, bestehe darauf, dass deine Krankheiten auf deine MUTTERFUNKTION sich auswirken!!!
wenn du nur schreibst was du hast, biste sofort bei Reha und für die vllt auch noch zu krank.
schilder die Situation, wie sich das auf dich und deine Kinder auswirkt. Dass die darunter leiden. Dass du Kraft schöpfen willst, um für deine Kinder und die ambulanten Behandlungen da zu sein.
Kur heißt VORSORGE: vorsorgen, damit sich bestehendes nicht verschlimmert, vorbeugen, dass deine Kinder noch mehr darunter leiden. Vorläufig Kraft schöpfen.
3. Reha:
es gibt auch Kliniken, die Kinder mitaufnehmen.
da solltest du aber halbwegs bei Kraft sein, den Antragsdschungel durchzustehen und darauf zu bestehen, dass deine Kinder mitkönnen und dir dann auch überlegen welche deiner Krankheiten Priorität haben.
Kurzer Ausschnitt: bei mir sagte der Gutachter der RV mit Kindern geht gar nicht. Ich war zur Reha MIT Kind. Allerdings in einer Klinik, wo Kinder nur mitaufgenommen werden (war super, weil notwendig. aber bei zwei Kindern würde ich gucken, dass du dann in eine Klinik kommst, wo mehr Mütter und co sind. Gibt es. Braucht etwas Zeit)
schließe den Gedanken Reha daher nicht aus. Jetzt erst mal ne Kur beantragen, um Teilfunktionen vorzubeugen, als Mutter zufunktionieren.
Ne Reha ein paar Monate später, dann wenn du aus dem Gerichtstrubel raus bist um deine Krankheiten anzugehen, ist gar nicht mal so schlecht. Nur nicht grade der Krankenkasse auf die Nase binden.
Ggf. kann dir da auch eine Kurklinik weiterhelfen, wenn die merken, dass es dir zu schlecht geht für eine Kur. Dass die dann was für eine Reha schreiben.
4. freie Plätze
träume nicht vom Meer. Klar, darf man. Kannst dich da ja auch auf Wartelisten setzen lassen. Aber probiere es überall.
über die Beratungsstelle, die für dich telefonieren kann. Wartelisten und falls noch was frei ist. aber auch selbst. Wenn jemand abspringt und man zeitlich flexibel ist, kann das auch innerhalb weniger Tage losgehen
5. speziellere
eine super Klinik bei Angehörigen von psychisch Kranken ist Aschau Sonnenbichl. Vermutlich auch schon längst ausgebucht. Aber mal fragen, ob die Warteliste haben. Die Klinik liegt allerdings in Bayern mit Wald. Weiß nicht wie das mit Allergien dann ist.
6. zum Antrag noch was
der Antrag besteht meist aus
- Arztbogen (das füllt dein Hausarzt aus)
- Kinderarzt (Diagnosen der Kinder können erwähnt werden, aber würde sie nicht als Therapiekinder mitnehmen, sondern als Begleitkinder)
Diagnosen würde ich eher im Kontext DEINER Belastungen nehmen. In Kuren für die Mama, kann für die Kinder nicht so viel gemacht werden. Seeklima könnte zwar helfen, aber wenn dort keine Plätze frei sind, bringt das eher weniger)
ggf. schon mal Kinderarzttermin ausmachen, damit du den Teil ausgefüllt haben möchtest.
bei uns reichte ein: Kind muss auf jeden Fall mit, alleinerziehend, Trennung von der Mutter nicht zu mutbar
- Selbstauskunftsbogen: hier auch wieder: Diagnosen erwähnen, ABER im Kontext als MUTTER-Funktionsbelastungen !!!
am Rande:
mehr für den Hinterkopf
es gibt noch Akutkliniken. Psychosomatisches Fachkrankenhaus.
Da reicht Einweisung durch den Hausarzt.
Allerdings: Wartezeit u.U. einige Monate
mit Kind geht, hab eine gefunden, die Kinder mitaufnimmt. Da braucht es allerdings eine gute Konstitution und Flexibilität, da vor Ort eben fast nur Erwachsene waren. Mit einem Kind konnte ich das gut wuppen. mit zwei weiß ich nicht. Von einer Klinik weiß ich, dass die Kinder mit aufnehmen.
es gibt es. Falls dir da was über den Weg läuft, frage nach wegen Betreuungssituation.
Ist aber bisher eher sehr unbekannt. Mein Arzt wusste auch nicht, dass es das gibt. Bis ich beim Abtelefonieren einiger Kliniken darauf gestoßen bin.
für den Anfang würde ich aber erst mal wegen Mutter-Kind-Kur-Antrag schauen.
ist vielleicht nicht das Optimale (was du an Behandlung brauchst), aber ein guter Tropfen auf den heißen Stein, der dich soweit aufbauen kann, dass du DANACH nach langfristiger Hilfe für dich gucken kannst. Alles auf einmal geht eben nicht und da finde ich Mutter-Kind-Kur als Start echt gut.
1. Beratung:
alleine geht auch. Allerdings kann eine Beratung sehr helfen. Grade wenn man keine Ahnung hat und völlig fertig ist
wichtig ist, dass du mit der Beratung gut kann und die dir wirklich hilft.
(gibt gute, die nehmen dich an, beraten, sagen dir, welcher Antrag wohin muss, gucken ob vollständig ist
und solche die wochenlang nix tun)
2. Antrag:
falls die Krankenkasse den nicht rausrückt oder auf Reha besteht: nimm den Antrag vom MGW.
IM Antrag selbst: ganz wichtig, bestehe darauf, dass deine Krankheiten auf deine MUTTERFUNKTION sich auswirken!!!
wenn du nur schreibst was du hast, biste sofort bei Reha und für die vllt auch noch zu krank.
schilder die Situation, wie sich das auf dich und deine Kinder auswirkt. Dass die darunter leiden. Dass du Kraft schöpfen willst, um für deine Kinder und die ambulanten Behandlungen da zu sein.
Kur heißt VORSORGE: vorsorgen, damit sich bestehendes nicht verschlimmert, vorbeugen, dass deine Kinder noch mehr darunter leiden. Vorläufig Kraft schöpfen.
3. Reha:
es gibt auch Kliniken, die Kinder mitaufnehmen.
da solltest du aber halbwegs bei Kraft sein, den Antragsdschungel durchzustehen und darauf zu bestehen, dass deine Kinder mitkönnen und dir dann auch überlegen welche deiner Krankheiten Priorität haben.
Kurzer Ausschnitt: bei mir sagte der Gutachter der RV mit Kindern geht gar nicht. Ich war zur Reha MIT Kind. Allerdings in einer Klinik, wo Kinder nur mitaufgenommen werden (war super, weil notwendig. aber bei zwei Kindern würde ich gucken, dass du dann in eine Klinik kommst, wo mehr Mütter und co sind. Gibt es. Braucht etwas Zeit)
schließe den Gedanken Reha daher nicht aus. Jetzt erst mal ne Kur beantragen, um Teilfunktionen vorzubeugen, als Mutter zufunktionieren.
Ne Reha ein paar Monate später, dann wenn du aus dem Gerichtstrubel raus bist um deine Krankheiten anzugehen, ist gar nicht mal so schlecht. Nur nicht grade der Krankenkasse auf die Nase binden.
Ggf. kann dir da auch eine Kurklinik weiterhelfen, wenn die merken, dass es dir zu schlecht geht für eine Kur. Dass die dann was für eine Reha schreiben.
4. freie Plätze
träume nicht vom Meer. Klar, darf man. Kannst dich da ja auch auf Wartelisten setzen lassen. Aber probiere es überall.
über die Beratungsstelle, die für dich telefonieren kann. Wartelisten und falls noch was frei ist. aber auch selbst. Wenn jemand abspringt und man zeitlich flexibel ist, kann das auch innerhalb weniger Tage losgehen
5. speziellere
eine super Klinik bei Angehörigen von psychisch Kranken ist Aschau Sonnenbichl. Vermutlich auch schon längst ausgebucht. Aber mal fragen, ob die Warteliste haben. Die Klinik liegt allerdings in Bayern mit Wald. Weiß nicht wie das mit Allergien dann ist.
6. zum Antrag noch was
der Antrag besteht meist aus
- Arztbogen (das füllt dein Hausarzt aus)
- Kinderarzt (Diagnosen der Kinder können erwähnt werden, aber würde sie nicht als Therapiekinder mitnehmen, sondern als Begleitkinder)
Diagnosen würde ich eher im Kontext DEINER Belastungen nehmen. In Kuren für die Mama, kann für die Kinder nicht so viel gemacht werden. Seeklima könnte zwar helfen, aber wenn dort keine Plätze frei sind, bringt das eher weniger)
ggf. schon mal Kinderarzttermin ausmachen, damit du den Teil ausgefüllt haben möchtest.
bei uns reichte ein: Kind muss auf jeden Fall mit, alleinerziehend, Trennung von der Mutter nicht zu mutbar
- Selbstauskunftsbogen: hier auch wieder: Diagnosen erwähnen, ABER im Kontext als MUTTER-Funktionsbelastungen !!!
am Rande:
mehr für den Hinterkopf
es gibt noch Akutkliniken. Psychosomatisches Fachkrankenhaus.
Da reicht Einweisung durch den Hausarzt.
Allerdings: Wartezeit u.U. einige Monate
mit Kind geht, hab eine gefunden, die Kinder mitaufnimmt. Da braucht es allerdings eine gute Konstitution und Flexibilität, da vor Ort eben fast nur Erwachsene waren. Mit einem Kind konnte ich das gut wuppen. mit zwei weiß ich nicht. Von einer Klinik weiß ich, dass die Kinder mit aufnehmen.
es gibt es. Falls dir da was über den Weg läuft, frage nach wegen Betreuungssituation.
Ist aber bisher eher sehr unbekannt. Mein Arzt wusste auch nicht, dass es das gibt. Bis ich beim Abtelefonieren einiger Kliniken darauf gestoßen bin.
für den Anfang würde ich aber erst mal wegen Mutter-Kind-Kur-Antrag schauen.
ist vielleicht nicht das Optimale (was du an Behandlung brauchst), aber ein guter Tropfen auf den heißen Stein, der dich soweit aufbauen kann, dass du DANACH nach langfristiger Hilfe für dich gucken kannst. Alles auf einmal geht eben nicht und da finde ich Mutter-Kind-Kur als Start echt gut.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient
Re: Warteliste und freie Plätze
Vielen Dank für eure Antworten ! Danke für den ausführlichen letzten Beitrag. Ich habe grad mit dem Roten Kreuz telefoniert und habe dort einen Beratungstermin am Freitag.
Ja ihr habt schon recht, träumen darf man aber mir ist es im Prinzip egal wohin. Hauptsache weg.
Bis jetzt habe ich mir eine Liste gemacht auf dem ich alle wichtigen Tips und Informationen notiere die ich von euch hier erhalte.
Das ich als Mutter nicht mehr richtig funktioniere stimmt ja leider auch ; ich bin jeden Tag auf 180 und habe Schmerzen. Natürlich versuch ich so weit es geht alles trotzdem zu machen mit den Kindern, stoße aber meistens schon sehr an meine Grenzen in letzter Zeit.
Ich bin nur momentan auch krank geschrieben und werde wahrscheinlich auch weiterhin krankgeschrieben... Immerhin etwas da ich nun durch die Arbeit nicht mehr so in Zeitdruck und gerenne gerate.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und Tips ich nehm mir das wirklich zu Herzen und werde allem nachgehen und mich Informieren.<3
Ja ihr habt schon recht, träumen darf man aber mir ist es im Prinzip egal wohin. Hauptsache weg.
Bis jetzt habe ich mir eine Liste gemacht auf dem ich alle wichtigen Tips und Informationen notiere die ich von euch hier erhalte.
Das ich als Mutter nicht mehr richtig funktioniere stimmt ja leider auch ; ich bin jeden Tag auf 180 und habe Schmerzen. Natürlich versuch ich so weit es geht alles trotzdem zu machen mit den Kindern, stoße aber meistens schon sehr an meine Grenzen in letzter Zeit.
Ich bin nur momentan auch krank geschrieben und werde wahrscheinlich auch weiterhin krankgeschrieben... Immerhin etwas da ich nun durch die Arbeit nicht mehr so in Zeitdruck und gerenne gerate.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und Tips ich nehm mir das wirklich zu Herzen und werde allem nachgehen und mich Informieren.<3