HILE: Was ist besser...

julmama

HILE: Was ist besser...

Beitrag von julmama » 27 Sep 2009, 08:18

Mutter-Kind-Kur oder Begleitung für´s Kind?

Zur Sachlage: Sohnemann hat Bronchitis und Neurodermitis, ich steck mich mit der Husterei dauernd an... ich denke, wir würden beide die Kur durchkriegen - zumindest HOFFE ich das (geht ja über den Amtsarzt)

Nun übelege ich hin und her:
- eigentlich wollte ich ja als Begleitung mit - ein Klimawechsel würde vielleicht schon helfen bei mir ???
ABER:
1. zahlt meine private KK dann gar nichts für mich
und die Beihilfe nur 70& ihres anteiles, d.h. ich müsste 65% der Kosten sebst tragen - ich arbeite seit Geburt meines Kindes nur Teilzeit, das kann ich mir nicht leisten :-o
2. arbeite ich in der Schule, muss in den Ferien fahren - was ja o.k. ist, aber was mich umgehauen hat: die Woche, die von den Osterferien nicht abgedeckt wird, bekomme ich kein Gehalt!!! ich hab es nicht glauenn können
- und wenn wir doch vorher fahren müssen, weil es bei meinem Sohn ncht warten kann, darf ich GAR NICHT mit, sondern "Suchen Sie sich eben jemand, der mit ihem kind (gerade 3 Jahre alt geworden!) fährt"


- Nun überlege ich, ob ich unter DIESEN Umständen nicht nbesse eine Mutter-Kind-Kur mache, aber kümmert man sich dann auch genug um meinen kleinen, wennn der auch eine Kur verordnet bekommt? Nicht dass ernur verwahrt wird und nur ich krieg die Anwendungen...
Wer kennt sich da aus? Und hat man in anderen Bundesländern als Lehrerin auch derartige Schwiergkeiten????
Bislang haben wir noch gar nichts beantragt, weil wir wegen der 4 Monate-Verjährungsfrsit noch warten müssen.

LG
julmama

birflo

Beitrag von birflo » 27 Sep 2009, 08:56

Hallo Julmama!

Ich bin auch beihilfeberechtigt und privat krankenversichert. Ich habe allerdings eine Kur nicht mitversichert, d.h. ich bekomme von der PKV nur ein Kurtagegeld.

Ich habe mir ein Attest vom Arzt für mich geholt. Mit meinem habe ich dann bei der Beihilfestelle die Mutter-Kind-Kur beantragt. Bei der AOK musste ich dann für meinen Sohn einen Kurantrag vom Arzt ausfüllen lassen und den habe ich dann zur AOK geschickt. Beides lief praktisch gleichzeitig. Ich habe dann nach etwa drei Wochen einen Termin bei der Amtsärztin bekommen. Die hat mir dann direkt nach der Untersuchung und dem Gespräch gesagt das sie die Kur bewilligt und das so an die Beihilfestelle weitergeben würde. Von da bekäme ich dann schriftlich Bescheid, ich könnte aber schon mal anfangen eine Kurklinik zu suchen. Nach etwa zwei Wochen hatte ich dann die Bewilligung von der Beihilfestelle und sogar die Kurbewilligung für meinen Sohn in der Post. Bei ihm hatte ich gar nicht damit gerechnet. Ich dachte er müsste als Begleitkind mit.

In der Kur war mein Sohn dann ganz normal in der Betreuung. Da er Kurkind war hatte er ja auch Anwendungen. Für die Anwendungen vormittags wurde er (und andere Kinder natürlich auch) von den Therapeuten oder einem Zivi abgeholt und zu den Anwendungen und wieder zurück gebracht. Ich denke das wird in allen Kliniken so sein. Wenn er nachmittags was hatte, habe ich ihn dahin gebracht bzw. ist er hinther sogar alleine dahin gegangen.

Und für eine Kur bekommst du auf jeden Fall Sonderurlaub. Da musst du keinen normalen Urlaub für einreichen.

Wie ist denn dein Hausarzt? Ich z.B. habe alles über und mit ihm gemacht.
Der hat mich von Anfang an unterstützt und mir auch super Atteste ausgestellt. Den konnte ich auch immer fragen wenn irgendwas war.

Wenn du noch Fragen hast kannst du mir gerne mal eine IM schicken.

Liebe Grüße, Birgit

julmama

....

Beitrag von julmama » 27 Sep 2009, 09:02

Wir warten noch bisschen, weil wir in dern Osterferien fahren wollen, sonst läuft ja die Genhmigung ab.
Hausarzt ist super, ich muss aber noch genau regeln, was wr bei mir schreiben wollen. aber woe läuft es denn beim Amtsarzt ab?
Sichtet der nur die Atteste oder untersucht auchnoch etc?
Ich komm sicher noch auf dein Angebot zurück.
Danke!!!!!!!!

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 27 Sep 2009, 19:14

Hallo,

muss jetzt doch mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe.
Du bist Lehrerin, Beihilfe + PKV versichert, ebenso dein Kind. Ihr habt bei der PKV beide den Zusatztarif für Kur mitversichert und seid im Grunde beide kurbedürftig. Richtig ?
Dann beantrage sowohl für Dich als auch fürs Kind jeweils einen Sanatoriumsaufenthalt bei der Beihilfe. Dann werden die Kosten für beide in dem entsprechendem Prozentsatz ( natürlich nur bei Bewilligung) übernommen und die PKV zahlt den entsprechend versicherten Tagessatz.
Normalerweise bleibt man dann nicht auf allzuviel Geld sitzen.
Dein AG muss dich dann für die fehlende Woche vor oder nach den Ferien freistellen ( Sourlaub oder ähnliches) und alles ist geritzt.

LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

julmama

an: cuddle

Beitrag von julmama » 28 Sep 2009, 14:13

Ja, hast alles richtig verstanden... nach einigem Hin und her werden wir das so machen.. noch nicht, da wir in den Osterferien fahren wollen/müssen und sonst zu früh mit der Genhmigung dran sind. Sofern wir sie kriegen :o
Wie läuft das denn mit dem Amtsarzt ab???

Meine Bedenken bezogen sich jetzt eher darauf, ob man sich in einer MuKi-Kur auch genug um mein Kind kümmert und es nicht nur verwahrt, während ich dran bin.

LG
Julmama

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 28 Sep 2009, 14:33

Also, die KInderbetreuung ist natürlich von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Wo sollte es denn hingehen ? Evtl. kannst Du dann in den Erfahrungsberichten etwas über die Kinderbetreuung lesen.

Über den Amtsarzt kann ich Dir nichts sagen, unsere Anträge ( als den für und den von meiner Tochter) sind nach Aktenlage entschieden worden.

Viel Glück bei der Beantragung !!!
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Bietie

Beitrag von Bietie » 28 Sep 2009, 14:42

Ich würde trotzdem schon jetzt beantragen und dazuschreiben, daß du nur in den Osterferien fahren kannst, und natürlich warum das so ist.
Sonst läufst du nämlich Gefahr, daß es keine Kurplätze mehr gibt, weil natürlich viele lieber in den Ferien fahren wollen...

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 28 Sep 2009, 14:55

Wenn Du die Frist von 4 Monaten verlängern kannst...
Ich habs damals so gemacht, das ich in der Klinik reserviert hatte ( machen nicht alle und war auch nur für den Zeitraum von 4 Wochen gültig).
Habe dann sowohl beim Amtsarzt als auch bei der Beihilfestelle angefragt, wie lange normalerweise eine Bearbeitung dauern würde und passend beantragt, damit die erhoffze Bewilligung nicht zu früh kommt...
Ist ne komplizierte Geschichte, bei uns hats GsD geklappt. Letztes Jahr um die Zeit waren wir in Kühlungsborn...
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney


xulii
Beiträge: 126327
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: HILE: Was ist besser...

Beitrag von xulii » 01 Apr 2025, 12:24

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting

Antworten