Kurantrag
BKK Kurantrag
Hallo, Ihr Lieben.
Ich habe jetzt den Kurantrag der BKK der Partner vorliegen. Kann mir jemand Tipps geben, was ich in den "persoenlichen" Teil reinschreiben soll. Eher uebertreiben oder lieber nicht?
Und wer hat Erfahrung mit den BKK Kurheimen? Welches soll ich als Wunsch angeben.
Ich habe jetzt den Kurantrag der BKK der Partner vorliegen. Kann mir jemand Tipps geben, was ich in den "persoenlichen" Teil reinschreiben soll. Eher uebertreiben oder lieber nicht?
Und wer hat Erfahrung mit den BKK Kurheimen? Welches soll ich als Wunsch angeben.
Welchen Antrag?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nun so einiges hier studiert, aber leider nicht das richtige gefunden.
Also ich habe bei meiner Krankenkasse, Bek, angerufen und denen gesagt, dass mein Arzt mir eine Kur empfohlen hat, dann habe ich drei Saetze mit ihm gesprochen in denen er auch erwaehnte, dass ich ja schon so lange in die Rentenversicherung einbezahlt haette, ohne zu wissen worauf er hinaus will.
Er sagte mir, er wuerde mir den Antrag zuschicken, der auch prompt kam, naemlich ein Antrag fuer eine Reha der rentenversicherung.
Dabei hatte ich ihm extra gesagt, dass mein Sohn mit muss, der ist 13 und hatte einen Inlinerunfall mit SHT und gebrochenem Arm.
Wir waren 10 Tage in der Klinik mit Intensivstation, da immer der Gefahr bestand, dass er am Kopf operiert werden muss, daher will er natuerlich auf gar keinen Fall in so eine Kurklinik, wie sie die Rentenvericherung hat.
Da bliebe nur eine Muki-kur in einen angenehmen Einrichtung.
Ich habe mit einem Sachbearbeiter bei einer Muki-Klinik gesprochen und der sagte mir ich solle einfach einen neutralen Antrag stellen.
Aber welchen soll ich da nehmen und was soll dabei sein, ein Selbstauskunftsbogen?
Die atteste sind bei meinem Doc schon in Arbeit.
Kann mir einer einen Rat geben, wie ich jetzt weiter verfahren soll?
Ueber eine Antwort freut sich
Andrea
PS: Sorry wahrscheinlich der falsche Thread, aber irgendwie konnte ich lkein neues Thema eroeffnen.
ich habe jetzt nun so einiges hier studiert, aber leider nicht das richtige gefunden.
Also ich habe bei meiner Krankenkasse, Bek, angerufen und denen gesagt, dass mein Arzt mir eine Kur empfohlen hat, dann habe ich drei Saetze mit ihm gesprochen in denen er auch erwaehnte, dass ich ja schon so lange in die Rentenversicherung einbezahlt haette, ohne zu wissen worauf er hinaus will.
Er sagte mir, er wuerde mir den Antrag zuschicken, der auch prompt kam, naemlich ein Antrag fuer eine Reha der rentenversicherung.
Dabei hatte ich ihm extra gesagt, dass mein Sohn mit muss, der ist 13 und hatte einen Inlinerunfall mit SHT und gebrochenem Arm.
Wir waren 10 Tage in der Klinik mit Intensivstation, da immer der Gefahr bestand, dass er am Kopf operiert werden muss, daher will er natuerlich auf gar keinen Fall in so eine Kurklinik, wie sie die Rentenvericherung hat.
Da bliebe nur eine Muki-kur in einen angenehmen Einrichtung.
Ich habe mit einem Sachbearbeiter bei einer Muki-Klinik gesprochen und der sagte mir ich solle einfach einen neutralen Antrag stellen.
Aber welchen soll ich da nehmen und was soll dabei sein, ein Selbstauskunftsbogen?
Die atteste sind bei meinem Doc schon in Arbeit.
Kann mir einer einen Rat geben, wie ich jetzt weiter verfahren soll?
Ueber eine Antwort freut sich
Andrea
PS: Sorry wahrscheinlich der falsche Thread, aber irgendwie konnte ich lkein neues Thema eroeffnen.

Noch ein Tip
Hallo
Ich habe meine Kur online ueber das Mutter Kind Hilfswerk beantragt und es hat alles super geklappp. Man fuellt alles online aus und das Hilfswerk erledigt dann alles fuer einen. Regelt das mit der Krankenkasse u.s.w. Kosten tut das nichts man kann was man gerne macht wenn alles so schnell und ohne Aufwand wie bei mir klappt eine freiwillige Spende machen.
Ich hatte nach circa 1 Woche meine Zusage und sogar zu der Zeit wo ich wollte. Ich aknn es nur jedem Empfehlen.
:stolzbin:
Ich habe meine Kur online ueber das Mutter Kind Hilfswerk beantragt und es hat alles super geklappp. Man fuellt alles online aus und das Hilfswerk erledigt dann alles fuer einen. Regelt das mit der Krankenkasse u.s.w. Kosten tut das nichts man kann was man gerne macht wenn alles so schnell und ohne Aufwand wie bei mir klappt eine freiwillige Spende machen.
Ich hatte nach circa 1 Woche meine Zusage und sogar zu der Zeit wo ich wollte. Ich aknn es nur jedem Empfehlen.
:stolzbin:
@ andreal: Ruf einfach noch mal bei Deiner KK an und verlange ausdruecklich einen Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur ueber die KK zur Vorsorge. Die laufen nur ueber die KK und nicht ueber die RV. Vielleicht hat Dein SB Dich ja einfach nur falsch verstanden falls Du nur von Kur und nicht explizit von Mutter-Kind-Kur gesprochen hast.
Allerdings ist in einer Mutter-Kind-Kur immer die Mutter die Hauptperson, Kinder werden nur mitbehandelt.
LG Laetitia
Allerdings ist in einer Mutter-Kind-Kur immer die Mutter die Hauptperson, Kinder werden nur mitbehandelt.
LG Laetitia
Genehmigung auch ohne grosse Arztbesuche/ Arztberichte ????
Hallo,
wird einem eigentlich nur eine Kur genehmigt, wenn man viele Arztberichte & Arztbesuche vorweisen kann ???
Ich habe noch keinen Bescheid, denke aber, es wird eine Absage,
da ich bisher selten beim Arzt gewesen bin.
Wer geht bei staendigen Erkaeltungen, Gereiztheit, Kopfschmerzen etc. grossartig zu den Aerzten.
Nun wuerde ich gerne mal von Euch wissen, wie es bei Euch war:
Habt Ihr bei der Beantragung viele Arztberichte beifuegen koennen ???
Danke an Euch
Gruesse
Silke
wird einem eigentlich nur eine Kur genehmigt, wenn man viele Arztberichte & Arztbesuche vorweisen kann ???
Ich habe noch keinen Bescheid, denke aber, es wird eine Absage,
da ich bisher selten beim Arzt gewesen bin.
Wer geht bei staendigen Erkaeltungen, Gereiztheit, Kopfschmerzen etc. grossartig zu den Aerzten.
Nun wuerde ich gerne mal von Euch wissen, wie es bei Euch war:
Habt Ihr bei der Beantragung viele Arztberichte beifuegen koennen ???
Danke an Euch
Gruesse
Silke
Krankenkasse stellt sich an...
Hallo,
irgendwie geht das mit einem neuen Thema nicht, also versuch ich's hier mal. Ich hatte schon vor ein paar Wochen bei meiner Krankenkasse (AOK) angerufen, weil ich einen Antrag fuer eine Mutter-Kind-Kur wollte. Dabei habe ich gefragt, ob ich mir auch eine Klinik aussuchen koennte und erwaehnt, dass ich unter Kopfschmerzen/Migraene leide und mein Sohn Neurodermitis hat. Daraufhin sagte sie, dass waere dann eine Reha, die ueber die BfA zu beantragen ist und die entsprechenden Formulare kamen auch prompt. Erstmal wusste ich nicht, was ich jetzt machen soll und habe hier mal gesurft und nachgefragt. Am Freitag rief ich dann nochmal bei der AOK an und sagte ausdruecklich, dass ich einen Mutter-Kind-Kur-Antrag haben moechte und mir eine Mutter-Kind-Kur von meinem Haus-/Kinderarzt empfohlen wurde. Heute morgen rief die zustaendige SB zurueck und meinte, ich muesste vom Arzt erst einen "Einleitungsbogen" einreichen, dann wuerde darueber entschieden, was fuer einen Antrag ich stellen kann. Und nu? Ich bin schon am ueberlegen, ob ich mir den Antrag spraren soll, weil ich jetzt schon das Gefuehl habe, die wollen mich abwimmeln. Vielleicht ruf ich aber auch mal beim Muettergenesungswerk an und frage nach einer Beratung vor Ort.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch erst ein aerztliches Attest einreichen muessen, bevor ihr ueberhaupt einen Antrag bekommen habt? Das hab ich bisher noch nicht gehoert. :verwirrt:
Danke fuer die Infos,
Yannick's Mum
irgendwie geht das mit einem neuen Thema nicht, also versuch ich's hier mal. Ich hatte schon vor ein paar Wochen bei meiner Krankenkasse (AOK) angerufen, weil ich einen Antrag fuer eine Mutter-Kind-Kur wollte. Dabei habe ich gefragt, ob ich mir auch eine Klinik aussuchen koennte und erwaehnt, dass ich unter Kopfschmerzen/Migraene leide und mein Sohn Neurodermitis hat. Daraufhin sagte sie, dass waere dann eine Reha, die ueber die BfA zu beantragen ist und die entsprechenden Formulare kamen auch prompt. Erstmal wusste ich nicht, was ich jetzt machen soll und habe hier mal gesurft und nachgefragt. Am Freitag rief ich dann nochmal bei der AOK an und sagte ausdruecklich, dass ich einen Mutter-Kind-Kur-Antrag haben moechte und mir eine Mutter-Kind-Kur von meinem Haus-/Kinderarzt empfohlen wurde. Heute morgen rief die zustaendige SB zurueck und meinte, ich muesste vom Arzt erst einen "Einleitungsbogen" einreichen, dann wuerde darueber entschieden, was fuer einen Antrag ich stellen kann. Und nu? Ich bin schon am ueberlegen, ob ich mir den Antrag spraren soll, weil ich jetzt schon das Gefuehl habe, die wollen mich abwimmeln. Vielleicht ruf ich aber auch mal beim Muettergenesungswerk an und frage nach einer Beratung vor Ort.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch erst ein aerztliches Attest einreichen muessen, bevor ihr ueberhaupt einen Antrag bekommen habt? Das hab ich bisher noch nicht gehoert. :verwirrt:
Danke fuer die Infos,
Yannick's Mum
Einleitungsbogen ?????????
Also bei meiner KK ( Taunus BKK ) gab`s sowas nicht.
Habe explizit nach einem Antrag zur Mutter-Kind-Kur gefragt, den es dann auch gab.
Ansonsten versuche es doch ueber Caritas, Muettergenesungswerk etc.,
bei denen kannst Du Dir die Formulare auch alles uebers Internet sofort runterladen !!!!
Viel Glueck
Habe explizit nach einem Antrag zur Mutter-Kind-Kur gefragt, den es dann auch gab.
Ansonsten versuche es doch ueber Caritas, Muettergenesungswerk etc.,
bei denen kannst Du Dir die Formulare auch alles uebers Internet sofort runterladen !!!!
Viel Glueck
bei mir war es auch so,...
..., dass mein antrag sofort nach dem ersten einreichen angenommen wurde und ich hatte nach eier woche bescheid, allerdings war das anfang mai und ich habe jetzt fuer mitte november die kur genehmigt bekommen! freue mich auf die kur
, aber im mai, bzw. nicht ein halbes jahr spaeter waere sie mir lieber gewesen...
GL


GL
Hallo,
ich hab hier auoech schon einen ausgefuellten Kurantrag liegen. Attest vom Arzt fuer mich und die KIAe hat bei den Kindern halt bescheinigt, das sie nicht getrennt werden sollen von mir usw. Krankheiten hat sie bei den Kids nichts reingeschrieben.
Nun ist es so, das der HA meinem Mann geraten hat auch eine Kur wegen beginnendem Burn Out zu beantragen. Nachdem es ja dann also die selbe Diagnose ist, hab ich Ueberlegt eine Familienkur zu beantragen. Meint ihr da reicht noch ein zusaetzliches Attest fuer meinen Mann vom Arzt?
Die von der Beratungsstelle war jetzt dauernd nicht erreichbar. Hoffe am Montag die zu erreichen, aber wenn hier schon jemand Hilfreiche Tips fuer mich hat, das wir zu 6 zusammnen fahren koennen, waere es super.
lg tine
ich hab hier auoech schon einen ausgefuellten Kurantrag liegen. Attest vom Arzt fuer mich und die KIAe hat bei den Kindern halt bescheinigt, das sie nicht getrennt werden sollen von mir usw. Krankheiten hat sie bei den Kids nichts reingeschrieben.
Nun ist es so, das der HA meinem Mann geraten hat auch eine Kur wegen beginnendem Burn Out zu beantragen. Nachdem es ja dann also die selbe Diagnose ist, hab ich Ueberlegt eine Familienkur zu beantragen. Meint ihr da reicht noch ein zusaetzliches Attest fuer meinen Mann vom Arzt?
Die von der Beratungsstelle war jetzt dauernd nicht erreichbar. Hoffe am Montag die zu erreichen, aber wenn hier schon jemand Hilfreiche Tips fuer mich hat, das wir zu 6 zusammnen fahren koennen, waere es super.
lg tine