Unterschied Sanatoriumsbeh. und Muki-Kur

Vilma3340

Unterschied Sanatoriumsbeh. und Muki-Kur

Beitrag von Vilma3340 » 11 Dez 2007, 12:33

Also ich hab schon einiges gelesen, aber so richtig verstehe ich noch immer nicht den Unterschied bei der Zuzahlung bei einer Sanatoriumsbehandlung und einer Mutter- Kind- Kur.

Bei einer Muki-Kur zahlt die >Beihilfe wenigstens noch 50 % fuer meinen Sohn dazu( er ist bei meinem Mann gesetzlich versichert). Zahlt sie denn bei einer Sanatoriumsbehandlung auch was dazu oder muss ich dann alles allein tragen?

Was waere denn nun besser zu beantragen? Vielleicht kann es mir nochmal einer erklaeren.

Gruessli Annett

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 12 Dez 2007, 05:17

Hallo!

Gib doch bitte mal unter Suche: Sanatoriumsbehandlung ein! da muesstest Du ne Menge Threads zu dem Thema bekommen..... Und so wie ich mich errinnere, steht man sich als Beamter bei Sanatoriumsbehandlung besser....Hat mal irgendjmd. hier so beschrieben...


LG Laetitia

zoelie

Sanatorium

Beitrag von zoelie » 12 Dez 2007, 13:10

Sanatorium waere besser, da zahlt die beihilfe mehr bzw. alles. es gibt genug mk-kliniken, die auch als sanatorium ausgewiesen sind. ich war mit meinem sohn in friesenhoern - horumersiel. ich weiss ja nicht was ihr behandeln lassen moechtet. bei fragen melde dich einfach nochmal. ich kenne den stress.
lg
zoelie

Vilma3340

Beitrag von Vilma3340 » 12 Dez 2007, 13:32

Ich hab mir gemeinsam mit meiner Pneumologin das Nordsee- Reha- Klinikum in St. Peter Ording ausgesucht. Bei mir gehts um Asthma und Heiserkeit und das ist eine der wenigen Kliniken, die eine HNO Abteilung mit bei hat und auch Kinder aufnimmt, zumindest auch kleine.

Und bei Sanatoriumsbehandlung zahlt die Beihilfe aber dann auch die 50 % fuers Kind, auch wenn es nicht bei mir versichert ist?

Gruessli Annett

zoelie

Beitrag von zoelie » 12 Dez 2007, 14:40

ist denn dein kind nicht behandlungsbeduerftig? ich habe damals meinen sohn behandeln lassen und bin als begleitung mit, da meine 4 jahre noch nicht um sind. mein sohn ist privat und beihilfeversichert und gesetzlich. die beihilfe hat ca. 80 % uebernommen und den rest die private.wir sind nicht auf einen cent fuer ihn sitzengeblieben.
aber du schreibst eben nichts von der behandlung deines kindes. sprich doch mal mit dem kinderarzt und lass dir noch nen kurantrag von ihm ausfuellen.
lg
zoelie

Vilma3340

Beitrag von Vilma3340 » 12 Dez 2007, 18:22

Mein Sohn hat aber absolut gar nichts, der ist kerngesund, hat zweimal im Jahr nen Schnupfen, das ist alles. Ausserdem haben wir einen neuen Kinderarzt, da war ich erst einmal und der ist mir nicht so sympathisch.

Wichtig ist die Kur ja wirklich fuer mich, denn ich bin seit ueber einem Jahr krank und wuerde gern wieder arbeiten gehen.

Alles gar nicht so leicht.


Gruessli Annett

zoelie

Beitrag von zoelie » 13 Dez 2007, 08:08

dann ist es doch so wie bei mir dieses jahr.
Mein sohn hatte ja letztes jahr seine kur.
ich bin gesetzl. versichert. meine tk hat mir meine mk-kur dieses jahr genehmigt und uebernimmmt die kosten fuer meinen sohn als begleitkind. dann brauchst du die beihilfe und die private kk gar nicht belaestigen. das heb dir mal auf wenn du sie brauchst. frueher oder spaeter kann dein sohn krank werden und eine kur brauchen. dann kannst du der beihilfe sagen, dass sie ja noch nie fuer ihn eine kur bezahlt haben. du hast da auch diese 4 jahresregel.

ich habe mir deine klinik mal angesehen. waere auch was fuer mich gewesen, schade. ich hatte sie vorher noch nie entdeckt.
lg
zoelie

Vilma3340

Beitrag von Vilma3340 » 13 Dez 2007, 13:44

Ich bin privatversichert, mein Sohn gesetzlich bei meinem Mann mitversichert. Und ich brauche die Kur, oder besser gesagt, ich muss sie machen. Und muss meinen Sohn mitnehmen.
Und fuer ihn, so hoffe ich, zahlt die Beihilfe bei einer Sanatoriumsbehandlung wenigstens die 50 %. Oder zahlt die das nur bei ner MUki- Kur?

Gruessli Annett

zoelie

Beitrag von zoelie » 13 Dez 2007, 15:27

bei uns zahlt die beihilfe 80%.aber das kommt darauf an wie man versichert ist. bei einem sanatoriumsaufenthalt bekommt man mehr zuschuss als bei einen nicht sanatorium. wir durften nur ins sanatorium.sonst waere es nicht bewilligt worden. ruf doch mal bei der beihilfe an.
lg
zoelie

Vilma3340

Beitrag von Vilma3340 » 13 Dez 2007, 17:47

Hatte schon mal angerufen, aber irgendwie blicken die da nicht durch oder wollen nicht recht was sagen. ich werd wohl jetzt Santorium beantragen.

Antworten