Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
-
sannyi
- Beiträge: 1336
- Registriert: 13 Feb 2008, 16:20
Beitrag
von sannyi » 25 Feb 2008, 08:13
das buch was hier im ersten beitrag genannt wird ist leider nirgends mehr zu bekommen, ich habe alle seiten durchsucht die ich kenne, keiner hat das mehr vorraetig.
naja, dann muss es halt ohne gehen

liebe grüße von peggy
**************************
1. muki-kur august/september 2008 in glowe
2. muki-kur september/oktober 2012 in glowe
3. muki-kur april/mai 2015 in glowe
4. muki-kur kurgang 12 ab 28.08.2019 in glowe
-
astrlind
Beitrag
von astrlind » 25 Feb 2008, 10:41
Die Idee finde ich toll.Mein Antrag ist zwar schon unterwegs, aber Tipps sind da sicher noch genuegend fuer mich drin.
Gruesse
-
Shaya
Beitrag
von Shaya » 25 Feb 2008, 16:10
Was ist nach eurer Erfahrung besser? Von der Caritas beraten lassen oder selber einen Antrag stellen bei der KK? Die Haeuser, die mir bis jetzt gefallen, sind nicht im Angebot bei der Caritas, aber vielleicht sind die Haeuser von denen auch nett? Bin total unentschlossen...
Muss man das Haus unbedingt schon im Antrag nennen oder kann man sich auch spaeter entscheiden?
-
Nippon
Beitrag
von Nippon » 25 Feb 2008, 18:32
Hallo Maedels,
ich habe heute das Attest meiner Aerztin abgholt, da steht schon eine ganze Menge drin !
Sie hat als Empfehlung Nordsee/Reizklima reingeschrieben.
Hoffentlich sieht die Barmer das nicht so eng und sieht auch die Ostsee als Reizklima an (ist ja auch so).
Habe heute mit einer Kurvermittlerin telefoniert (von Reha Org / das waren die, bei WISO im ZDF) die helfen beim ausfuellen der Sebstauskunft - ich habe von der BARMER gar keinen Bogen fuer die Selbstauskunft erhalten. Bekomme den nun von denen geschickt. Dann schicke ich alles mit Attesten und Antrag an die Vermittlerin, und die setzt sich dann mit der BARMER in Verbindung um die Wunschklinik (auch NICHTBARMER - Haeuser) durchzudruecken. Weiss aber noch nicht ob ich das wirklich in Anspruch nehmen soll (ist uebrigens kostenlos).
Nach dem ich meine Aerztin gefragt habe, ob ich jetzt meinen Alltag beschreiben soll, oder was ich dazuschreiben soll, hat sie gesagt, dass wir den Antrag jetzt nur mit den Attesten zur Barmer schicken um zu sehen ob der Antrag angenommen wird (auch ohne Selbsstauskunft (Bogen ja nicht vorhanden) und wenn nicht legen wir Einspruch ein.
Keine Ahnung wie ich jetzt vorgehen soll.
Als Klinik hatte ich mir schon mal die Ostseeklinik in Glowe ausgeguckt.
Allerdings haben die erst wieder Termine Ende August frei, also direkt NACH den Sommerferien.
Am liebsten waere mir natuerlich einen Klinik, die im Juni/Juli noch was frei hat, an der See liegt und auf Allergien, Erschoepfung und vor alle ADS fuer meinen Sohn spezialisiert ist.
Irgendwie stellt sich das alles ganz schoen schwierig dar.
Hat jemand einen Tipp?
Habe gehoert auch Zingst - Neue Straminke waere ganz gut (allerdings halt seeeehhhr gross und fuer einen ADS-ler natuerlich die totale Reitzueberflutung).
Die haetten allerdings im Juni und Juli noch Plaetze frei.
HIIIILFE - was tun ?
Liebe Gruesse,
Nicole
-
Michaela34
Beitrag
von Michaela34 » 26 Feb 2008, 11:31
Hi
Ich hab heute nen brief von der Aok bekommen. Mein kurantrag ist eingegangen...toll aber sie wollen noch medezinische auskuenfte von meiner tochter....das versteh ich nicht ganz hab sie doch nur als begleitlind angegeben....is das normal das die trotzdem ne medizinische auskunft haben wollen? Ich bin etwas ratlos...hab der guten frau dann auch gleich ne mail geschickt wofuer sie die medizinische auskunft braucht wenn die kleine doch nur begleitkind ist...
bis jetz hat sie sich noch nicht gemeldet..ich wart jetz ab bis heut nachmittag und ruf dann mal an und frag nach...und wenn sie doch einen wollen wo soll ich den her holen? die kleine is ja nie krank...sie war letztes jahr einmal beim kinderarzt weil sie einen magen darm infekt hatte,,und das wars dann auch schon....
gruss michaela
-
bienezzz
Beitrag
von bienezzz » 26 Feb 2008, 12:36
hallo michaela,
ich denke, sie hat nicht richtig drauf geschaut, auf den antrag. anders kann ich mir das nicht vorstellen.
oder sie will ein shcreiben, das sie gesund ist??? wie fuer den kindergarten???
aber...ich denke, sie hat sich einfach nur vertan.
warte mal ab und sag bescheid, was da raus gekommen ist. bin nu auch neugierig.
viele liebe gruesse
biene
-
Michaela34
Beitrag
von Michaela34 » 27 Feb 2008, 11:12
ich werd da nachher anrufen.ich hab schon 2 emails hin geschickt und auf keine ne antwort bekommen...werd ich wohl zum telefon greifen muessen...na mal sehn was die SB sagt...hoffe sie hats wirklich nur uebersehn..und das dann mein antrag endlich weiter bearbeitet wird..
gruss michaela
-
Kaeferhuebi
Beitrag
von Kaeferhuebi » 27 Feb 2008, 20:03
Hallo,
hat jemand schon mal ein 24-Stunden-Blutdruck-Messgeraet gehabt?
Was bringt das?
Ich habe das im Moment und finde es einfach nur nervig - voellig unrealistisch es in das "normale Tagesgeschehen" einzubauen
Was meint ihr?
LG
Kaeferhuebi
-
Pareyahalu
Beitrag
von Pareyahalu » 27 Feb 2008, 23:11
Original geschrieben von Michaela34
Hi
Ich hab heute nen brief von der Aok bekommen. Mein kurantrag ist eingegangen...toll aber sie wollen noch medezinische auskuenfte von meiner tochter....das versteh ich nicht ganz hab sie doch nur als begleitlind angegeben....is das normal das die trotzdem ne medizinische auskunft haben wollen? Ich bin etwas ratlos...hab der guten frau dann auch gleich ne mail geschickt wofuer sie die medizinische auskunft braucht wenn die kleine doch nur begleitkind ist...
gruss michaela
auch fuers Begleitkind musste unser Kinderarzt ein Formular ausfuellen, warum die Kinder nicht zu Hause bleiben koennen (soziale Bindung, keine Unterbringungsmoeglichkeiten, wenn diese zu Hause blieben u.ae.). Und den Bescheid, dass die Kinder keine Krankheiten oder Verhaltensauffaelligkeiten haben, die in der Klinik therapiert werden sollen/muessen.
-
fuzzi
Beitrag
von fuzzi » 28 Feb 2008, 00:52
Original geschrieben von Kaeferhuebi
Hallo,
hat jemand schon mal ein 24-Stunden-Blutdruck-Messgeraet gehabt?
Was bringt das?
Ich habe das im Moment und finde es einfach nur nervig - voellig unrealistisch es in das "normale Tagesgeschehen" einzubauen
Was meint ihr?
LG
Kaeferhuebi
Ich habe das regelmaessig einmal im Jahr zur Blutdruck-Kontrolle, weil ich bei meiner ersten Schwangerschaft eine Gestose hatte. Seitdem muss der Blutdruck auch gerade in den normalen Tagesablauf mit ruhigen und auch stressigen Zeiten ueberprueft werden. Das einzig Unangenehme daran ist, dass sich das Geraet (zumindest war es bei mir so) tagsueber alle 15 Minuten aufpumpt und der Blutdruck gemessen wird. Nachts nur alle 30 Minuten, aber trotzdem total nervig, weil man mit dem Ding am Arm nicht gut schlafen kann, besonders nicht, wenn man gerne auf der linken Seite liegt.