Lt. Caritas darf seit 1.1.08 NICHT mehr gekuerzt werden

Wirbelchen

Beitrag von Wirbelchen » 05 Mär 2008, 19:20

Hab ja leider kein urteil oder sonstiges sondern nur den Wortlaut des Caritasmitarbeites schriftlich vorliegen und warte nu auf den Widerspruch von seiner Kollegin den setz ich hier dann rein :o

isamop

Arbeitslosengeld I

Beitrag von isamop » 05 Mär 2008, 20:15

Hallo,
ist das nur bei ALGII oder ist das bei ALGI auch so mit dem Urlaub??? Bin ja echt geschockt, haette nie daran gedacht, dass mein Geld gekuerzt werden koennte, dachte den Ausfall uebernimmt die Krankenkasse genau wie beim Gehalt !!!
Wer kennt sich aus??

physaliskoerbchen

Vor dem problem stehe ich jetzt auch.

Beitrag von physaliskoerbchen » 19 Mär 2008, 13:49

Hallo!

Bin auch ALG2 Empfaenger und weiss schon nicht wo ich die 200euro Fahrgeld fuer meine Kur hernehmen soll, da wuerde mir eine Kuerzung noch fehlen.

Ich bekomme morgen oder uebermorgen ein Schreiben von der Diakonie, welches ich bei der Arge vorlegen soll. Ich werde Euch dann darueberinformieren, ob da auch was interessantes diesbezueglich drinsteht.

LG Gabi

isamop

Arbeitsamt zahlt weiter

Beitrag von isamop » 19 Mär 2008, 18:23

Bekomme seit Januar (Ende Elternzeit ) ALG I und bei mir wird nicht gekuerzt, habe nur 1 Tag als Urlaub angerechnet bekommen, da die Kur 3 Wochen und 1 Tag dauert...

mobalapatoma

Beitrag von mobalapatoma » 20 Mär 2008, 13:12

Hallo,

ich habe eine andere Information fuer euch.
Wenn ihr in einem Monat faehrt als beispiel vom 02.04.-23.04.
bekommt ihr 35 % pro Person vom Regelunterhalt abgezogen.
Das waeren bei mir ca. 370,00 Euro.
Faehrt Ihr aber vom 18.03.-09.04. dann faellt das als Bagatelle unter den Tisch.
Habe diese Information von der Ev. Kirche.
HAbe leider das gleiche Problem, wenn meine Kur genehmigt wird,
versucht der Traeger die Kur zu verschieben.
Ich soll eigentlich auch in einem Monat fahren, aber auf das Geld kann ich gar nicht verzichten.
Liebe Gruesse
Yvonne

physaliskoerbchen

Habe jetzt das Schreiben von der Diakonie erhalten,

Beitrag von physaliskoerbchen » 21 Mär 2008, 07:42

welches ich bei der Arge einreichen soll. Da steht unter anderem drin:

"Laut SGB III, § 126 besteht nach Auffassung der Bundesanstalt fuer Arbeit, Nuernberg ein Anspruch auf Leistungsfortzahlung, wenn die Leistungsempfaengerin waehrend des Leistungsbezuges an einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmassnahme gemaess §§ 24 oder 41 SGB V teilnimmt.

Kostentraeger der Massnahme ist die zustaendige Krankenkasse."


Ich bin gespannt, was die Arge daraus macht.


Gruss Gabi!

Mama_Deluxe

Beitrag von Mama_Deluxe » 21 Mär 2008, 10:26

Geht es in diesem Paragraphen nicht um ALG? Ich habe das jetzt so verstanden, dass normale Arbeitslosengeld nicht gekuerzt werden darf, wenn man arbeitsunfaehig ist? Hast du vielleicht einen Link dazu? Das waere echt mal interessant!

Liebe Gruesse,

Christine

physaliskoerbchen

http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/03/index.php?norm_ID=0312600

Beitrag von physaliskoerbchen » 24 Mär 2008, 10:46

Da ist weder von ALG1 noch von ALG" die Rede. Nur allgemein non ALG. Ich habe bei der Diakonie mehrmals erwaehnt, dass ich ALG2-Empfaenger bin. Die haetten mir den Schriebs nicht geschickt, wenn der § nur fuer ALG1-Empfaenger gedacht waere. Trotzdem besteht natuerlich die Gefahr, dass die Arge mir was abzieht. Weil Sie das eben gerne tun. Aber es gibt ja auch schon genug Gerichtsurteile nach denen die Muetter Recht bekommen haben. Letztendlich kommt es wohl darauf an, durch wessen Haende die Ortsabwesenheitsmeldung oder Krankmeldung geht. Genaueres weiss man eh erst hinterher.

LG Gabi

Margo

Beitrag von Margo » 24 Mär 2008, 17:09

Na das ist doch mal ein kleiner Lichtblick.

Ich habe der Arge vor ungefaehr 4 Wochen schriftlich ueber die Kur Bescheid gegeben, bis jetzt kam noch nix von wg. geaenderter Bescheid.

Vielleicht wird es ja wirklich nicht mehr gekuerzt oder es liegt daran, dass es bei mir wie vorher schon mal beschrieben auf zwei Monate verteilt ist.

Also ich werd morgen aber auf jeden Fall mal da anrufen, mal sehen was bei raus kommt, dann werd ich hier berichten.

physaliskoerbchen

Ich hab mal gegoogelt

Beitrag von physaliskoerbchen » 25 Mär 2008, 08:27

Leider bekam ich da immer nur zu lesen, dass festgelegt wurde, dass ab 01.01.2008 gekuerzt werden darf! Irgendwie muss die Caritas das wohl falsch verstanden haben. Das mit der Bagatellgrenze gilt aber wohl weiterhin.

Aber mir ist da was ganz anderes durch den Kopf gegangen.
Aber undabertausende gehen 2 mal die Woche zur Tafel und holen sich da beutelweise Lebensmittel. Nicht dass ich das denen nicht goennen wuerde! Aber wenn sie mir das Geld fuer Verpflegung waehrend meiner Kur abziehen wollen, dann denen gefaelligst auch!!! Oder die sollen das mit der Abzieherei ganz lassen und nicht nur denen was abziehen, die es melden, wenn sie anderweitig versorgt werden.


LG Gabi

Antworten