Wer wartet auch auf die Genehmigung!!!

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
flipse03

Beitrag von flipse03 » 08 Apr 2008, 13:28

Hallihallo,

ich warte auch wie verrueckt und das Techtelmechtel mit dem Brieftraeger kenne ich.... :-)
Mein Antrag war am 03.03 fertig. Ich habe den zusammen mit einer Beratungsstelle des Muettergenesungswerkes ausgefuellt. War dann eigetnlich auch der Meinung, dass er rausgeht. Hab dann am 28.03 mal nachgefragt, ob sie schon was gehoert hat. Da hat sie mir mitgeteilt, dass mein Antrag an diesem TAg (28.03) erst rausgeht, weil sie soviel zu tun hatte..........Der lag dann quasi unnuetze 3 1/2 Wochen einfach so rum..... :heul:
Mit dem ERgebnis, dass mein Wunschhaus jetzt erst im September wieder Termine frei hat...... :kopfanwand:
Naja, jetzt heisst es warten, warten, warten...... bis die Bewilligung oder Ablehnung kommt.
Ich drueck Euch allen ganz fest die Daumen, dass der Brieftraeger bald mit Post kommt..... und zwar mit der richtigen.... der Bewilligung!!!!!

Lieben GRuss
flipse03

Sigrid

Warten ist vorbei!!

Beitrag von Sigrid » 13 Apr 2008, 11:42

Halloechen alle miteinander,

will ja keinen seine Hoffnung nehmen, doch bei mir ist sie da- die Ablehnung!

Moeglichkeiten vor Ort nicht ausgeschoepft und gerade beginne ich ja eine neue Behandlungsmethode, das Ergebnis wollen sie auch noch abwarten :-|

Meine Krankenkasse bietet so Gesundheitswochen an, vielleicht gehe ich da eine Woche hin, ist zwar ein Tropfen auf den heissen Stein, aber vielleicht besser wie gar nichts.

Wuensche euch allen, bessere Ergebnisse
liebe Gruesse
Sigrid

lara0404

Beitrag von lara0404 » 13 Apr 2008, 11:55

Hallo,

also ich wuerde widerspruch einlegen hat bei mir auch geklappt.
die Regel Ambulant vor Stationaer zaehlt nicht mehr und ausserdem sind Mukiku Pflichtleistungen der Krankenkassen...
Also gib nicht so einfach auf und vermerke das in deinem Widerspruch hat bei mir auch geholfen.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 13 Apr 2008, 12:09

@ lara : Pflichtleistung der KK heisst hier keineswegs, dass die Kk alles genehmigen muss was an Antraege zu ihr kommt! Es heisst nur, dass sie, wenn eine Kur notwendig ist ( beurteilt der MDK) die Kosten dafuer ganz ueberhnehmen muss. Und wenn der MDK ablehnt , dann ist die Kur halt nicht notwendig ... Man kann dann Widerspruch einlegen, dann vo den Widerspruschausschuss gehen und dann vors Sozialgericht! Kommen die Gutachter vom MDK immer zu dem Ergenis : eine Kur ist nicht notwendig , dann bekommt man auch keine..... Pflichtleistung ist eine Blinddarmop auch -aber eben nur wenn notwendig ! Nicht weil man einfach eine will um spaeteren Problemn vorzubeugen...

lara0404

Beitrag von lara0404 » 13 Apr 2008, 12:15

laetitia...das mit den Pflichtleistungen hat mir mein SB der KK gesagt und auch meine SB der AWO.
Denn die Kassen lehnen auch gern ab wenn es medizinissch notwendig ist die Erfahrung musste ich selbst machen . Was ist das fuer ne KK wenn die bei ner Patient mit schwere Krankheiten und nach 23 Op´s die Kur ablehnen. Und deshlab gilt der Satz .

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 13 Apr 2008, 12:33

@ lara, das was ich dazu geschrieben habe ist sachlich richtig! das Wort pflichtleistung heisst nur, dass die KK die Kosten einer Kur uebernehmen muss wenn sie notwendig ist!

Das war vor dem 01.04.2007 nicht so! Und da haben einige Kassen halt Mutter-Kind-Kuren generell abgelehnt! ( so ist es heute z.B noch bei Familienkuren) Und nur das wurde durch das Gesetz geaendert : heute muss jede KK Kuren fuer Mutter und Kind anbieten und ganz bezahlen - wenn eben notwendig.... Egal was Dein SB un die AWO Dir gesagt haben... Uebrigens: bei der AWO Kurberatung sitzen keine Rechtsexperten sondern meist Seiteneinsteiger - die koennen so einen Begriff auch schon mal in den falschen Hals bekommen...

Und die Notwendigkeit beurteilt immer der MDK! Und fuer ihn gibts verbindliche Beurteilungsrichtilinien ,die man sich sogar im Netz runterladen kann.....

bluemagicsky

Beitrag von bluemagicsky » 13 Apr 2008, 12:52

Hallo,

wie ich hier so lese wurde mein Antrag wohl in Rekordgeschwindigkeit genehmigt:-)

Ich war am Dienstag letzer Woche beim Arzt, habe am Mittwoch Abend den Antrag bei der BKK in den Briefkasten geworfen und hatte am Samstag morgen bereits die Genehmigung im Briefkasten.

Unglaublich!

Benutzeravatar
sm-mohr
Beiträge: 526
Registriert: 08 Mär 2008, 13:04

SO EIN MIST!!!

Beitrag von sm-mohr » 13 Apr 2008, 14:04

Hallo Sigrid,

All meine Versuche meine 1 MUKI-Kur zu bekommen sind fehlgeschlagen. :kopfanwand:
Jetzt liegt mein Beschwerdeschreiben in Wiesbaden und wird bei naechster Gelegenheit dem Beschwerdeausschuss vorgelegt - bei meinem Glueck geht es dann komplett in die Hose!!!
Habe schon Kontakt zu verschiedenen anderen KK aufgenommen und werde dann auch wechseln, wenn die so zickig sind ( bin ja schon von Kindheitstagen bei denen versichert - und habe Sie so selten in Anspruch genommen, war wohl ein Fehler! ).
Sollte ich was Neues hoeren, werde ich Dich informieren )x .

Schoene Gruesse, Sandra.
Bild

Sigrid

Danke

Beitrag von Sigrid » 14 Apr 2008, 12:08

Hallo alle zusammen,

danke fuer die Antworten.

Gerade ist es aber so, dass ich keinerlei Elan habe einen Widerspruch einzulegen.
Mein Grosser (8 Jahre) hat auch ein psychisches Problem und von demher ist es auch sehr schwierig ihn in eine Kinderbetreuung zu geben!

Anscheinend wollen sie auch, dass man mehr zum Arzt geht...., vielleicht werde ich das jetzt auch tun und probiere es naechstes Jahr nochmal, wenn es mir
noch nicht besser geht.
Glueckwunsch an bluemagicsky.
An sm-mohr, hoffe das du noch einen positiven Bescheid bekommst
So nun allen noch einen schoenen, sonnigen Tag
Sigrid

Aeon

Beitrag von Aeon » 14 Apr 2008, 21:35

ich stelle mich mal brav mit hinten an, in der schlange der wartenden! der antrag ist heute endlich raus.

Antworten