Doppelbelastung als Hausfrau im Erziehungsjahr?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Sutsche80

Beitrag von Sutsche80 » 24 Apr 2008, 10:00

Hallo,
auch mich bitte nicht Lynchen ;-)
Ich gebe Laetitia da recht. Ich selber war zwei Jahre im Erziehungsurlaub und bin noch drei halbe Tage a 4 Stunden arbeiten gegangen. Ich habe das alles super geregelt bekommen und waehre auch nie auf den Gedanken gekommen mir eine Kur zu beantragen in der Zeit, da sieht es jetzt schon ganz anders aus.
Meine Maus geht in die Krippe, leider erst als wieder normal angefangen habe zu arbeiten, also war sie oft Krank in der erste Zeit, was ja normal ist wenn man die Kinder in die Krippe oder in den Kindergarten gibt.

Ich finde es jetzt schlimmer und brauche jetzt wirklich eine Kur diese Dreifachbelastung ist nicht so einfach zu handhaben wie vorher. Arbeit, Krankes Kind und alleinerziehend.

LG
Susanne

cathy_marie

Beitrag von cathy_marie » 24 Apr 2008, 10:12

Also ich glaube jeder sieht es anders.

Mit meinem grossen genauso wie mit der kleinen bin ich nach Ablauf der Schutzfrist wieder arbeiten gegangen.

Allerdings muss ich dazu sagen es funktioniert nur wenn beide an einem Strang ziehen.


Egal wie stressig die Woche ist, wenn ich weiss am Freitag ist Nachtschicht angesagt geht es mir richtig gut.
Ich empfinde das Arbeiten als Unterbrechung meines Kinderalltags. Egal wer mal wieder wie stark krank ist.

Mein Mann oder auch der Rest kann es nicht verstehen wenn ich sage so ich muss arbeiten und werde mich dabei erholen!

Es ist etwas total anderes ob man 24 Std. mit den Kindern zusammen ist oder auch mal ausbrechen kann.

Und ich kann dich verstehen wenn Du sagst Du bist ausgebrannt. Ohne meine Arbeit waere ich es auch laengst.
Gruss Anja

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 24 Apr 2008, 10:24

Ich kann dazu nur sagen, dass ich mich beim ersten Baby alleine oft total ueberfordert gefuehlt habe und nichts geschafft bekam - beim dritten Kind war es totale Erholung, nur das Baby da zu haben!

Ebenfalls mag ich manche Arbeiten, mache sie freiwillig (Gartenarbeit und buegeln...) waehrend ich mich beim Kochen total schnell ueberfordert fuehle...

Also bitte: Macht nicht das selbe, wie die netten Sachbearbeiter bei den Krankenkassen... - versucht nicht, festzulegen, wann man sich ueberfordert fuehlt - das ist von Mutter zu Mutter unterschiedlich!!!!

Rudi66

Warum....

Beitrag von Rudi66 » 24 Apr 2008, 10:59

...schickst du nicht deinem Mann mit den Kindern zusammen auf Kur ??? Da kann er sich auch von seiner Arbeit erholen und du kannst dich zu Hause erholen und mal zum Frisoer und mit Freundinnen zum Kaffee gehen !

LG Rudi

sina.roeder

Beitrag von sina.roeder » 24 Apr 2008, 12:25

@ rudi
waer eigentlich auch ne Idee... aber mein Mann hat erst seit kurzem nen neuen Job - in Vollzeit , und kennt die Kinder ja doch nicht so aus dem FF wie ich, auch wenn er sich liebevoll bemueht.Ich hab sie ja die meiste Zeit. Der einzigste Tag den mein Mann zu hause sein darf , ist der Sonntag. Und an seinem freien Tag moechte ich ihm natuerlich nciht unbedingt die Kids ueberhlefen nur dass ich mal nen Kaffeetrinken gehen kann.
Ich hab sie ja die meiste Zeit. Ich beschwere mich ja auch nicht wegen der Kinder ,die koennen ja nichts fuer ihre Gesundheitsgeschichte. Glaub naemlich nicht dass sie unbedingt Neurodermitis haben wollten. :-)
Habe meine beiden Kids unwahrscheinlich lieb und moechte sie auch nicht mehr missen wollen. Es waere aber doch vieles angenehmer wenn die Kids nicht staendig krank waeren und wir von einem zum anderen Termin flitzen muessten. Kann auch gar nicht mehr sagen wann ich das letzte mal ausgeschlafen oder ueberhaupt durchgeschlafen habe ! Unter ausschlafen verstehe ich nicht bis zum Mittagessen , meine doch eher so bis um 8 Uhr...waer ein Traum.

@ sutsche80
bei meinem Grossen bin ich auch waehrend des Erziehungsjahres arbeiten gegangen. Und das sogar sehr gern. Nur leider geht es bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht.Wegen 2-3 Stunden arbeiten muesste ich 1,5 h Fahrtweg auf mich nehmen.Das rechnet nun wirklich nicht. Habe aber keine Genehmigung von meinem AG dass ich in der Naehe nen Job auf Geringfuegigkeit ausueben darf ,dann darf ich mit meiner Kuendigung rechnen. Sonst wuerd ich gern mal aus meinem Alltag ausbrechen .

Heute hatte ich ein sehr nettes Gespraech mit meiner SB von der KK.
Sie meinte , es sei gar nicht so selten , dass die Muetter meist mit dem 2.Kind eine Kur beantragen. Die meisten beantragen (lt der SB ) eine Mutter-Kind-Kur wo aber auch die Kids nur Begleitpersonen sind.
Meine beiden sind ebenfalls behandlungsbeduerftig. Bin ja gespannt wie das mit der Kleinen ablaeuft.Da werde ich bestimmt mitmuessen.

Gruss Sina

PS. Ist aber interessant zu lesen ,wie unterschiedlich doch aber die Meinungen sind und jeder mit seiner Situation zurechtkommt. In manchen Situationen wuerd ich mich auch als alleinerziehend einstufen.

Rudi66

Hallo erstmal,

Beitrag von Rudi66 » 25 Apr 2008, 10:00

...dein Problem ist der Status der Kinder,der vor Jahren noch voellig gegal war.Da wurden auch Begleitkinder mitbehandelt und wenn noetig therapiert.Das war bei meiner ersten Kur auch noch so. Jetzt werden Begleitpersonen nur noch Erst-und Notversorgt .insofern hat sich da einiges verschlechtert weil da , wahrscheinlich ein Jungsparfuchs auf der Suche seiner Existenzberechtigung,ein riesiges Sparpotential festgestellt hat. ;)

Lg Rudi

sina.roeder

Kostenuebernahme endlich schriftlich

Beitrag von sina.roeder » 25 Apr 2008, 13:08

Musste erstmal telefonieren. Auf der ersten Zusage ,die ja dann hinfaellig war ,standen beide Kids als behandlungsbeduerftig drauf.Nun als gesund. Die SB meinte es sei in meinem Fall unwichtig ob die Kids krank sein oder nicht.Ich stehe ja im Vordergrund, die Kinder werden aber bei der Erstuntersuchung mit untersucht und danach wird wohl entschieden. Na mal abwarten.Aber die salzige Seeluft hilft den beiden ja schon riesig.
Nun haben wir jedenfalls alles in Sack und Tueten , muss nur noch meinem Arbeitgeber bescheid geben.Muesste ja am 18.10. wieder anfangen. Deshalb wollt ich ja frueher fahren. Der wird bestimmt ab...otzen.Aber was solls. Gesundheit geht nun mal vor.

Gruss Sina

Zephyra

Ausschlafen?

Beitrag von Zephyra » 27 Apr 2008, 13:17

sina.roeder: ..."Der Grosse war und ist noch immer ein Langschlaefer ,hingegen die Luette ist ein Fruehaufsteher und schlaeft auch mittags nicht so lange. Also kann ich morgens auch nicht ausschlafen."...

Also, da muss ich noch etwas dazu sagen:

Als berufstaetige Mutter ist Ausschlafen eigentlich nicht drin ... und wenn Du ein Schulkind hast, auch nicht ...
Meinst Du etwa, dass Du in der Kur ausschlafen kannst?
Wenn Du Dich da mal nicht irrst ... meistens beginnen die Anwendungen gegen 8.00 Uhr ... und davor solltest Du und Deine Kinder gefruehstueckt haben sowie die Kinder bereits in die Gruppen gebracht haben ...

LG
Zephyra

sina.roeder

Beitrag von sina.roeder » 27 Apr 2008, 19:34

Liebe Zephyra...
auch ich bin nicht nur Hausfrau , und weiss auch dass es anders zugeht mit nem Schulkind,bin ja nicht naiv. Ich mein ja auch nicht dass ich die Kur zum Ausschlafen nutzen moechte ,war schon auf solch einer. Ich wollt damit ja auch gemeint haben , dassp ich schon nicht mehr weiss ,wann ich dass letzte mal richtig geschlafen habe und es mir mal wuenschen wuerde ,wieder durch und auch mal ausschlafen zu koennen. An durchschlafen ist naemlich mit einem "dauerkranken Kind" nicht zu denken. Zur Zeit sind wiedermal beide Kinder krank ,Husten die halbe Nacht und die andere Haelfte sind sie am Jammern ,weil die geroetete Haut juckt und brennt.Selbst mit Salben kommen wir kaum noch weiter. Werde also wenn alles gut geht , kommendes WE ( Feiertage ) zusehen dass wir an die Kueste fahren.Was aber finanziell nicht ganz unproblematisch ist.
Manche Leute koennen aber auch nicht nachvollziehen dass es fuer andere doch anstrengend ist mit 2 kranken Kids und dem Rest drumherum. Das loest sich ja nicht auch nicht auf.
Die Kur soll ja auch mal ne Auszeit vom Alltag sein um neue Kraefte zu schoepfen und schlimmeres vorzubeugen ( siehe Kurantrag)

Also stellt nicht jedes Wort gleich auf eine Goldwaage... ( egal wie ihr es jetzte nehmt)

Gruss Sina

xulii
Beiträge: 126424
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Doppelbelastung als Hausfrau im Erziehungsjahr?

Beitrag von xulii » 25 Feb 2025, 11:05


Antworten