Was sollte man oder frau sich vor einer Kur ueberlegen?

Fixierte Themen aus OffTopic
Rudolphine

Beitrag von Rudolphine » 22 Sep 2008, 17:59

Danke für diese nützlichen Tipps. Gerade der Punkt 3 ist ein großes Thema für mich. Wir waren im Juni eine Woche im Urlaub und davor hatte ich so einen enormen Stress, welcher natürlich größtenteils auch von "hausgemachter" Natur war. Ich konnte gar nicht abschalten und fand meine langersehnte Erholung überhaupt nicht. Ich hatte mehr als genug Gelegenheiten, mich zu entspannen. Jedoch hatte ich dann das Gefühl, irgendeine Aktivität mit der Familie zu verpassen..... immer in action eben ...

Und so möchte ich das nicht mehr erleben und ich hoffe sehr, daß meine erste Kur im Dezember in Sellin anders verläuft. Ich weiß, daß mir das nicht leicht fallen wird und versuche jetzt schon daraufhin zu arbeiten, daß die Kur mich persönlich wie auch gesundheitlich aufbauen wird.
Wir werden sehen....

Gruß, Rudolphine

lagunenstern

Beitrag von lagunenstern » 28 Sep 2008, 00:48

Wirklich super Ratschläge! Gerade hab ich mich bisher immer vor einer Kur gescheut, obwohl es von meinem Arzt überhaupt kein Thema wäre, bzw. mich gerne dorthin geschickt hätte. Ich hatte letztes Jahr schonmal es ernsthaft in Erwägung gezogen, aber ich hatte einfach zu viele Bedenken, vor allem wegen meiner Kleinen.

SabineSamer

RE:

Beitrag von SabineSamer » 01 Okt 2008, 07:31

Original geschrieben von heidi15

Finde diesen Artikel auch sehr informativ!!!

:danke:

Heidi
sehe das genauso :danke:

Birgitschneider

Trotz Schulkind außerhalb der Ferien?

Beitrag von Birgitschneider » 09 Okt 2008, 12:12

Hallo,

als ich meine Kur beantragt habe habe ich gar nciht darrüber nachgedacht. Jetzt, nach der Bewilligung bekomme ich von allen Seiten (Familie) zu hören: Du kannst das KInd doch nicht 3 Wochen aus der Schule lassen. der veliert doch den Anschluß. Mache mir jetzt schon Gedanken, aber ich hooffe das die Klinikschule das ein wenig auffängt.
LG
Birgit

Sofie36

Beitrag von Sofie36 » 09 Okt 2008, 23:38

Danke für die Tips. Diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht.

Aber Gianluca macht zur Zeit eine "ich will selbstständig werden" Phase durch und ich hoffe dass sich das positiv auf die Kinderbetreuung in der Kur auswirkt.

Bei dem Vergleich mit dem Hamster musste ich erst lächeln, aber als ich genauer drüber nachgedacht habe ... ich bin auch ein Hamster. Aber durch die 2 intensiven Beratungsgespräche bei der Diakonie weiß ich, dass ich das, was ich mein Leben lang in mir gestapelt habe, nicht in 3 Wochen abbauen kann, sondern die Kur nur ein Anstoß sein soll und mich auf den richtigen Weg bringen soll.

Ich mach mich deshalb nicht irre (wie manch andere), die meinen als geheilt aus der Kur zu kommen. Ich lass alles auf mich zukommen.

Liebe Grüße
Frauke

HannahMai

Sehr informativ!!

Beitrag von HannahMai » 10 Okt 2008, 09:07

Hallo,

vielen Dank für Deinen informativen Artikel!!!!

LG
Reni

tricksi

Beitrag von tricksi » 22 Okt 2008, 20:54

Den ersten Punkt, dass mein Kind sich nicht richtig einleben kann, fürchte ich auch am allermeisten. Die zeitweillige Anhänglichkeit meines Sohnes
führt gerade manchmal zu Stress bei mir und wenn das dann in der Kur auftritt und ich damit alleine zurechtkommen muss:...puhhhh
lg, tricksi

Andrasandra

Beitrag von Andrasandra » 23 Okt 2008, 12:04

Auch wenn ich schon einmal eine Kur gemacht habe, fand ich die Infos wirklich lesenswert! :) Danke!

Viele Grüße,
Alexandra

erholungsreif

klingt sehr entspannend

Beitrag von erholungsreif » 17 Nov 2008, 18:21

sehr gute Anregungen!
Danke

sunnyXXsunny

Beitrag von sunnyXXsunny » 27 Nov 2008, 16:18

vielen Dank für die tollen Tips........
sehr hilfreich
ja auch ich mach mir gedanken um die kinderbetreuung.
denn, macht der nachwuchs nicht richtig mit, kann sich mutti auch nicht erholen, und wenn kinder noch relativ klein sind, ist die frage der richtigen betreuung umso wichtiger...
aber letztendlich wissen, obs geklappt hat, wird man wohl erst nach der kur
liebe grüße

Antworten