Frust: Ich kurbedürftig, Kinder nicht, Kinder sollen auch keine Begleitkinder sein !!!

kajabihe

Frust: Ich kurbedürftig, Kinder nicht, Kinder sollen auch keine Begleitkinder sein !!!

Beitrag von kajabihe » 23 Nov 2008, 20:08

Hallo zusammen,
ich habe großen Frust: Das Gesundheitsamt hat festgestellt, dass ich kurbedürftig bin, die Kinder nicht. Die Amtsärztin ist der Aufffassung, dass ich mich z. Zt. am besten ohne meine Kinder (3 und 6 Jahre) erholen sollte und hat deshalb ein Sanatoriumsaufenthalt erforderlich ist. Die Kinder darf ich somit nicht als Begleitkinder mitnehmen.
Ich hatte mir einen Termin im Januar 2009 im Caritas-Haus am Feldberg ausgesucht, da es dort eine Klinkschule gibt, in die meine ältere Tochter hätte gehen können. Jetzt soll ich - nach Vorschlag des Gesundheitsamtes - in ein Sanatorium, das 35 km von meinem Wohnort in NRW liegt. In diesem Haus werden vornehmlich Mütter mit Kindern aufgenommen. Das frustiert mich total. Meine Kinder darf ich nicht mitnehmen und ich soll gleichzeitig andere Mütter mit Kindern um mich herum ertragen.
Außerdem weiß ich nicht, wie ich meine Kinder hier zu Hause organisieren soll, da mein Mann Vollzeit berufstätig ist und dann 3 Wochen Urlaub nehmen müßte, um die Kinderbetreuung sicherzustellen. (Auch er ist privat krankenversichert.) Außerdem fehlen uns dann die 3 Wochen von seinem Urlaub, um die 12 Wochen Schulferien in 2009 abzudecken.
Die Beihilfestelle sagte mir, dass sie davon ausgingen, dass die Nichtmitnahme der Kinder mit mir endgültig im Gesundheitsamt besprochen worden wäre und ich damit einverstanden wäre. Im Gesundheitsamt hatte ich aber nur dazu gesagt, dass manche Dinge zwar bestimmt wünschenswert seien, aber nicht unbedingt realisierbar.
Ich bin Kommunalbeamtin in NRW.
Hat irgendeiner von Euch einen Tipp für mich.
Danke.
Karin

ibohli

Beitrag von ibohli » 23 Nov 2008, 20:14

also, was soll das denn?
bei mir war es damals so, dass ich auch kurbedürftig war und meine tochter nicht, sie wurde als Begleitkind eingestuft, da ja eine 5jährige nicht alleine zu hause bleiben kann - ich würde an deiner Stelle noch mal an die entsprechende Stelle schreiben und deine häusliche Situation schildern - auch in Bezug auf Betreuung der kinder, falls diese zu hause bleiben müssen (was ein Schwachsinn!)

lg
ingrid

ibohli

Beitrag von ibohli » 23 Nov 2008, 20:15

warum läuft das denn bei dir über das Gesundheitsamt? warst du nicht beim Hausarzt?
lg
ingrid

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 23 Nov 2008, 20:18

Du kannst da bestimmt Widerspruch einlegen und mit dem Attest vom Arzt, dass eine Trennung der Kinder von der Mutter nicht zumutbar ist ( wegen des Alters der kinder auch).

Würde da mal mit deinem Arzt sprechen !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

kajabihe

Hausarzt/Gesundheitsamt

Beitrag von kajabihe » 23 Nov 2008, 20:18

Hallo Ingrid,
mein Hausarzt hat die Vordrucke ausgefüllt. Meine Beihilfestelle hat meine Unterlagen an unser städtisches Gesundheitsamt weitergeleitet. Dort hatte ich Anfang November für mich und meine Kinder einen Untersuchungstermin.
LG
Karin

kajabihe

Widerspruch

Beitrag von kajabihe » 23 Nov 2008, 20:20

Hallo Sabinets,
in NRW gibt es kein Widerspruchsverfahren mehr. Ich muss direkt beim Verwaltungsgericht in Arnsberg Klage einreichen. Das kann ziemlich lange dauern. Außerdem helft mir hierzu inzwischen die Kraft.
LG
Karin

ibohli

Beitrag von ibohli » 23 Nov 2008, 20:35

??? wieso gibt es kein Widerspruchsverfahren mehr? es gibt hier so viele Mamas die Widerspruch eingelegt haben, und da waren bestimmt auch welche aus NRW dabei...
und trotzdem würde ich so wie Sabine geschrieben hat, erst mal mit dem Arzt reden und der soll ein Schreiben aufsetzen...ist das, weil du privat versichert bist?
lg
ingrid

Berghutzen

Beitrag von Berghutzen » 23 Nov 2008, 20:54

Ach Du Schande? Was war denn das für eine Amtsärztin? Das geht ja mal gar nicht.

Ich würde da auch Widerspruch einlegen. Viel Glück !

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 24 Nov 2008, 11:08

Ich kenne mich bei Kommunalbeamten nicht aus, bin Bund. Aber ich würde auch versuchen nochmal dagegen anzugehen, allein schon aufgrund des Alters der Kinder. Versuch es doch mit einem Attest vom Arzt von wegen Trennung unzumutbar.
Hattest Du für deine Kinder ebenfalls eine Kur beantragt ? Sind sie kurbedürftig ? Wenn ja, mit welcher Begründung wurde denn für die Kiddies die Kurbedütrftigkeit abgelehnt ?
Ich hatte seinerzeit für mich und für meine Tochter einen Sanatoriumsaufenthalt beantragt, beides wurde genehmigt. Evtl. kannst Du ja für die Kinder auch einen Sanatoriumsaufenthalt beantragen...
Also ich finds ne Schweinerei und schicke Dir ne dicke Portion Kraft, damit di dageegen angehen kannst
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Borkumfan

Beitrag von Borkumfan » 24 Nov 2008, 21:20

Steht das mit der Klage im Rechtsbehelf unter dem Beihilfebescheid so drin? Wenn nicht, dann kannst du nach wie vor Widerspruch einlegen.

Ansonsten ist es leider tatsächlich so, dass du klagen müsstest.
Ich würde vielleicht noch einmal mit der Sachbearbeiterin bei der Beihilfestelle oder sogar mit der Ärztin beim Gesundheitsamt reden und ein Attest des Hausarztes dort einreichen, dass die Kinder einfach noch zu klein sind, um eine dreiwöchige Trennung von der Mutter zu verkraften.
Vielleicht kannst du dadurch den langen Verwaltungsweg ein wenig verkürzen ;)

Ich drück dir ganz feste die Daumen :)

Antworten