KK oder RV?
KK oder RV?
kann mir jemand erklären, wann eine Krankenkasse für eine Kur "zuständig" ist und wann die Rentenversicherung?
Ich werde die Kur für mich (mit Sohn als Begleitperson) jetzt einfach bei der KK beantragen.
Soweit ich es verstanden / gehört habe, ist es über die KK einfacher. Wenn ich mir durchlese, was die RV alles wissen möchte und bei wievielen Ärzten man am besten gewesen sein muss, da bekomme ich im Leben keine Kur genehmigt. Ausserdem ist die KK großzügiger mit dem Zeitabschnitt zwischen Genehmigung und Kurantritt. Meine hat mir gesagt, dass bei denen ca. 6 Monate dazwischen liegen können. Da ist man dann doch auch freier in der Wahl des Hauses.
Ich werde die Kur für mich (mit Sohn als Begleitperson) jetzt einfach bei der KK beantragen.
Soweit ich es verstanden / gehört habe, ist es über die KK einfacher. Wenn ich mir durchlese, was die RV alles wissen möchte und bei wievielen Ärzten man am besten gewesen sein muss, da bekomme ich im Leben keine Kur genehmigt. Ausserdem ist die KK großzügiger mit dem Zeitabschnitt zwischen Genehmigung und Kurantritt. Meine hat mir gesagt, dass bei denen ca. 6 Monate dazwischen liegen können. Da ist man dann doch auch freier in der Wahl des Hauses.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Willst du eine Mutter-Kind-Kur nach § 24 SGB V kannst du nur über die Krankenkasse gehen. Denn so eine Kur gibts nicht bei der RV. Wenn die KK deinen Antrag prüft (und das tun sie sehr genau) und sie merken, dass deine Krankheit eventuell zu stark ist oder deine Erwerbsfähigkeit gefährdet ist, dann leiten sie den Antrag eh an die RV weiter. Was nicht heißt, dass das rechtens sein muss.
So geschehen bei mir und ich hänge momentan zwischen beiden Institutionen fest, weil ich eine Mutter-Kind-Kur möchte und nicht einverstanden war mit der Weiterleitung. Warte immer noch auf Antwort von der RV.
LG, Ulli
So geschehen bei mir und ich hänge momentan zwischen beiden Institutionen fest, weil ich eine Mutter-Kind-Kur möchte und nicht einverstanden war mit der Weiterleitung. Warte immer noch auf Antwort von der RV.
LG, Ulli
RE:
Hallo,Original geschrieben von Ulnau71
Willst du eine Mutter-Kind-Kur nach § 24 SGB V kannst du nur über die Krankenkasse gehen. Denn so eine Kur gibts nicht bei der RV. Wenn die KK deinen Antrag prüft (und das tun sie sehr genau) und sie merken, dass deine Krankheit eventuell zu stark ist oder deine Erwerbsfähigkeit gefährdet ist, dann leiten sie den Antrag eh an die RV weiter. Was nicht heißt, dass das rechtens sein muss.
So geschehen bei mir und ich hänge momentan zwischen beiden Institutionen fest, weil ich eine Mutter-Kind-Kur möchte und nicht einverstanden war mit der Weiterleitung. Warte immer noch auf Antwort von der RV.
LG, Ulli
warum möchtest Du unbedingt eine Mutterkindkur`?
Kann Dein/e Kinder sonst nicht mit?
Die Rehas über den Rentenversicherer sollen um Klassen besser sein, als die über die Mutterkindeinrichtungen.
Gruss Sabine
Alles was man hier über die Kuren über die Rentenversicherung zu lesen bekam, war nicht das Gelbe vom Ei - ganz besonders die Kinderbetreuung scheint da ziemlich zu kurz zu kommen!
Ich habe nun die 3te Mutterkindkur gemacht und ich glaube nicht das die noch zu toppen wären - auch nicht von der RV!
Ich habe nun die 3te Mutterkindkur gemacht und ich glaube nicht das die noch zu toppen wären - auch nicht von der RV!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016
Also für mich kommt nur eine Mutter-Kind-Kur in Frage, weil ich trotz meinen Beschwerden einfach noch andere Mütter um mich rum haben möchte, mit denen ich mich austauschen kann. In einer Rehaklinik sind Begleitkinder zwar auch geduldet, aber ich denke dass das Gesamtpaket einer Mutter-Kind-Kur für mich besser ist. Die RV lässt sich auch nicht so richtig in die Karten schauen. Die geben ja nicht mal Auskunft, welche Klinik mit Kinderbetreuung ist. Da wurde mir gesagt, das erfahre ich dann, wenn die kur genehmigt ist. Habe mich im Netz umgeschaut und mehrere Kliniken angeschrieben. Alle sehr nett und einige mit sehr guter Kinderbetreuung. Wenn die RV entscheidet, dass ich von denen eine Kur bekomme, dann werde ich natürlich über die RV fahren. Aber wenn ich wählen könnte würde ich ne reine Mutter-Kind-Kur nehmen. Was hast du denn für Beschwerden? Bei mir sind es psychosomatische Probleme.
Wenn ich mein Kind nicht mitnehmen müsste, dann würde ich immer eine Reha über die RV machen. Das ist dann nämlich das beste was man kriegen kann. Aber mit Kind ist das nicht so gut. Die Therapien dort gehen tiefer und mit Kind kann man sich nicht so gehen lassen. Das ist schade. Bei ner Mutter-Kind-Kur ist das mehr so oberflächlich... Halt zur Erholung quasi.
LG, Ulli
Wenn ich mein Kind nicht mitnehmen müsste, dann würde ich immer eine Reha über die RV machen. Das ist dann nämlich das beste was man kriegen kann. Aber mit Kind ist das nicht so gut. Die Therapien dort gehen tiefer und mit Kind kann man sich nicht so gehen lassen. Das ist schade. Bei ner Mutter-Kind-Kur ist das mehr so oberflächlich... Halt zur Erholung quasi.
LG, Ulli
RE:
Hallo,
ich möchte eigentlich nur wegen meiner Tochter in Kur und für die wäre diese ständige Kinderbetreuung nicht das richtige.
Über die RV würde man als Mutter nur als Begleitperson mitfahren, aber ist ja eh nicht bei mir.
Deshalb versuche ich es jetzt über die Mukikur.
Aber so langsam verliere ich echt schon die Lust..
Will auch nicht aufs geradewohl irgendwo hinfahren, dann lass ich es lieber.
Kann sein, dass die KK das eh versucht, an den RV abzuschieben, da ich Erwerbsunfähigkeitsrente bekomme.
Gruss Sabine
ich möchte eigentlich nur wegen meiner Tochter in Kur und für die wäre diese ständige Kinderbetreuung nicht das richtige.
Über die RV würde man als Mutter nur als Begleitperson mitfahren, aber ist ja eh nicht bei mir.
Deshalb versuche ich es jetzt über die Mukikur.
Aber so langsam verliere ich echt schon die Lust..
Will auch nicht aufs geradewohl irgendwo hinfahren, dann lass ich es lieber.
Kann sein, dass die KK das eh versucht, an den RV abzuschieben, da ich Erwerbsunfähigkeitsrente bekomme.
Gruss Sabine
Also klingt vielleicht doof aber ich möchte keine Muki mehr sondern nur Reha und die würde ich wieder mit den Kindern beantragen dann bekommen alle eine richtige Reha.
Wenn man soweiß was mnche Kliniken halten und denken von Muki ist wichtig aber mir wurde auch immer gesagt das es meist Muki patienten sind wo es ärger gibt.
Ich werde generell keine Muki mehr beantragen.
Ich weiß viele finden das doof was ich schreibe aber ich weiß einfach das man dann doch nicht so behandelt wird als bei einer Reha.
Wenn man soweiß was mnche Kliniken halten und denken von Muki ist wichtig aber mir wurde auch immer gesagt das es meist Muki patienten sind wo es ärger gibt.
Ich werde generell keine Muki mehr beantragen.
Ich weiß viele finden das doof was ich schreibe aber ich weiß einfach das man dann doch nicht so behandelt wird als bei einer Reha.