Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
mimisi

Beitrag von mimisi » 11 Mai 2009, 13:01

Hallo,
ich war heute nochmal bei der Kurberatung mit meinen Antragsformularen. Meine Beraterin hat mir dann aufgrund der Indikationen das Haus am Deich in Norddeich empfohlen und mir gleich einen Platz reserviert (vom 16.09. -07.10.) . Jetzt habe ich noch ein Anschreiben verfaßt(weil auf den TK- Formularen so wenig Platz ist) und abgegeben und jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken!!! Sie meinte, aber, dass der Antrag wohl so durchgehen wird. Kann ich mir bei der TK kaum vorstellen, aber naja...

Denkt an mich, Mimisi

Pelzerhaken2009

Über wen stellen?

Beitrag von Pelzerhaken2009 » 14 Mai 2009, 19:35

Ich wußte nicht, ob es besser ist, über den Hausarzt oder über z.B. das Diankonische Werk / Müttergenesungswerk den Antrag zu stellen. Hab's über meine - weniger engagierte - Hausärztin versucht und den Widerspruch (den ja wohl fast jeder bekommt) mit Hiflt der MGW verfaßt. Hat geklappt und würde nächstes Mal vielleicht doch gleich dorthin gehen...
Ute

selly_177

Selbstauskunftsbogen GEK?

Beitrag von selly_177 » 19 Mai 2009, 21:01

Hallo,
ich habe bei meiner Krankenkasse einen Antag für eine Mutter-Kind-Kur gestellt. Die Anträge kamen auch ganz schnell. Es sind allerdings nur 3 Formulare (Antrag, Atteste). Ein Selbstauskunftsbogen ist nicht dabei. Was meint ihr dazu?

SveNiHe

Beitrag von SveNiHe » 04 Jun 2009, 20:00

Ich bin einfach zu meiner SB bei der KK (Barmer) gegangen und hab ihr meine Situation geschildert und dass ich gern eine MuKiKur machen würde.
Sie hat mir dann den Antrag fertig gemacht, so dass ich nur noch den Auskunftbogen für mich beim HA und die 3 Auskunftbögen für die Kids beim Kinderarzt abgeben musste. Dann hab ich noch meinen 4seitigen Selbstauskunftbogen sehr umfangreich ausgefüllt.
Als ich dann nach elendig langen 5 Wochen auch endlich alle Bögen vom HA und KiA (KiA hat 5 Wochen gebraucht um 3 vorgedruckte Seiten auszufüllen :patsch: ) zurück hatte, habe ich das alles meiner SB übergeben, die es weitergeleitet hat. 3 Wochen später hatte ich die Bewilligung und eine weitere Woche später den Termin von der Klinik.

Pelzerhaken2009

Beitrag von Pelzerhaken2009 » 04 Jun 2009, 20:14

Hallo Jana!
Toll, dass es bei Dir so unkompliziert ging. Bei mir war's zwar ein langer Weg, hat aber doch zum Ziel geführt. Bei vielen ist der Weg leider nicht so leicht wie bei Dir. Viele KK stellen sich quer und denken, "die will mal in Urlaub"...
Glückwunsch und viel Erfolg (und Spaß :-) in deiner Kur).

Oskar

Beitrag von Oskar » 05 Jun 2009, 20:09

Hallo,
ich habe mich im Kiga einfach mal umgehört und habe oftmals gehört, daß es total unterschiedlich ist bei den einzelnen KK und sogar innerhalb der KK noch vom SB abhängt.
Dadurch war ich total verunsichert und habe mich entschieden, daß ganze über die Caritas abzuwickeln. Ich habe mit der Dame bereits mehrfach telefoniert und die war bisher wirklich super nett und sehr hilsbereit. Am Montag habe ich dann den finalen Termin bei ihr und hoffe somit natürlich auch auf eine Bewilligung.
Klar ist es so, daß ich dann in ein Kurhaus von dem MGW "muß", aber die Dame hat mir bereits am Telefon gesagt, daß sie mir anhand der Indikationen mehrere Vorschläge machen wird und ich kann mich dann für eines entscheiden. Also habe ich auch hier die Möglichkeit mir das "schönste" auszusuchen.
LG

SveNiHe

RE:

Beitrag von SveNiHe » 06 Jun 2009, 12:55

Original geschrieben von Pelzerhaken2009

Hallo Jana!
Toll, dass es bei Dir so unkompliziert ging. Bei mir war's zwar ein langer Weg, hat aber doch zum Ziel geführt. Bei vielen ist der Weg leider nicht so leicht wie bei Dir. Viele KK stellen sich quer und denken, "die will mal in Urlaub"...
Glückwunsch und viel Erfolg (und Spaß :-) in deiner Kur).
Ich bin da vielleicht ziemlich blauäugig rangegangen. Wusste es aber auch nicht besser. Ich dachte halt probierst es einfach.
Das Forum hier hab ich erst nach der Bewilligung auf der Suche nach Klinikinfos gefunden.

Wenn ich hier lese, was manche so für nen Tanz aufführen müssen, da mach ich echt 3 Kreuze, dass bei mir alles so problemlos abgelaufen ist. Hätte ja auch anders kommen können :verwirrt:

Aber schön zu lesen, dass Ihr auch fahren dürft.

vater11

Beitrag von vater11 » 15 Jun 2009, 16:36

ich bin auch gerade dabei die Anträge fertig zu machen. War am Anfang etwas ratlos ob, mit oder ohne Beratungsstelle. Caritas und MGW waren aber telefonisch nicht so toll, man soll da vobei gehen.

Da ich aber zur Zeit nicht mobil bin, hab ein kaputtes Knie, hab ich dann bei der TKK angerufen und mir die Unterlagen zuschicken lassen.

Die TKk hat mir dann einige Träger genannt, die mit der TKK zusammen arbeiten. Ich denke nämliches es macht wenig Sinn sich ne Klinik rauszusuchen, die nicht mit der Krankenkasse zusammenarbeitet. Dann hab ich ne Beratungstelle im Internet gefunden, die die Kliniken, die mir zusagen zusammenarbeitet.

ich weiss nicht ob man hier links posten darf, wg Schleichwerbung und so...die Beratungsstele wird nämlich von den Kliniken bezahlt, die dahin vermitteln. Ist mir aber egal wenn das ne Klinik ist wo ich sowie so hin will.

Die haben mir jetzt auch Unterlagen geschickt. Mit dene gehe ich am Mittwoch zum Hausarzt, der das mit mir zusammen ausfüllen will. Bin mal gespannt....

Little-Dreams

Beitrag von Little-Dreams » 17 Jun 2009, 08:06

Mal eine ganz dumme Frage.
Ich war bei der AOK weil ich einen Antrag ahben wollte, die gaben mir einen von der Rentenversicherung und meinten es gehe über die Rentenversicherung da ich zwar im Erziehungsurlaub bin, aber noch im Arbeitsverhältnis stehe.
Wer ist denn nun zuständig? Die Rentenversicherung oder die Krankenkasse? Von der Rentenversicherung kam gestern eine Absage.

koko378

Beitrag von koko378 » 17 Jun 2009, 10:08

Hallo!

So habe jetzt alle Unterlagen zusammen. Habe gestern den Termin beim Hausarzt gehabt und der hat mir auch das Attest ausgefüllt. Leider war der Termin erst zum Feierabend und da hatte er scheinbar so gar keine Lust mehr zu irgendwas. Hat dann auch mehr oder weniger zähneknirschend einiges, allerdings auch nur stichpunktartig, reingeschrieben. :heul: Habe jetzt allerdings auch Angst, dass das nicht reichen könnte. Mußte ihn dann auch noch bitten für mein Kind, der ja nur Begleitkind sein soll den Attest auszufüllen, da unser Kinderarzt gerade für 3 Wochen in den Urlaub gegangen ist. Hat er aber dann gemacht. Meinen Selbstauskunftsbogen habe ich auch, denke ich, sehr ausführlich ausgefüllt. Hatte mir übrigens alle Unterlagen von der Diakonie geholt, also übers MGW. Freitag habe ich dort wieder Termin um die Unterlagen abzugeben und dann heißt es Daumen drücken.

LG

Conny

Antworten