Taschengeld bei Hartz4 ?
Wenn ich das hier lese: Vielleicht bin ich ein bischen blöd?
Mein Einkommen liegt knapp über Hartz IV + ich bin Allein Erziehend - aber ich lege jeden Monat ein bischen was weg, damit ich 1 x im Jahr in Urlaub kann, hab also schon ein paar Hundert Euro auf dem Sparbuch.
Als die bei der Diakonischen Bezirksstelle mich fragten, wie das mit der Selbstbeteiligung aussieht, ob ich da Unterstützung bräuchte, sagte ich : "kein Problem" , Aber wahrscheinlich hätte ich bei meinem Einkommen locker eine Unterstützung bekommen.
Mein Einkommen liegt knapp über Hartz IV + ich bin Allein Erziehend - aber ich lege jeden Monat ein bischen was weg, damit ich 1 x im Jahr in Urlaub kann, hab also schon ein paar Hundert Euro auf dem Sparbuch.
Als die bei der Diakonischen Bezirksstelle mich fragten, wie das mit der Selbstbeteiligung aussieht, ob ich da Unterstützung bräuchte, sagte ich : "kein Problem" , Aber wahrscheinlich hätte ich bei meinem Einkommen locker eine Unterstützung bekommen.
Das kannst du ja noch immer versuchen, noch bist du ja nicht weg. Und es hat hier schon Damen gegeben, die haben 3 Wochen vor Antritt das ganze durchbekommen.
Knapp über HartzIV wäre ja möglich! Kram halt alle Belege für Einkommen + Ausgaben zusammen und frag nach.
Aber wie du damit noch jeden Monat war zurücklegst, DEN Trick musst du mir unbedingt verraten! Bin in der gleichen (auch finanziellen) Situation und kriege DIESE Kurve nicht. Aber ich würds gerne lernen!
Knapp über HartzIV wäre ja möglich! Kram halt alle Belege für Einkommen + Ausgaben zusammen und frag nach.
Aber wie du damit noch jeden Monat war zurücklegst, DEN Trick musst du mir unbedingt verraten! Bin in der gleichen (auch finanziellen) Situation und kriege DIESE Kurve nicht. Aber ich würds gerne lernen!
Das musste ich auch erst lernen, aber: Ich hab eine Weile von Hartz IV gelebt, da lernt man, sich einzuschränken.
Jetzt hab ich ja ein bischen mehr, also quasi "was übrig"
Und jetzt hab ich angefangen, peinlichst genau zu planen, d.h. ich hebe einmal im Monat ab, was ich ausgeben darf und das muss reichen. So hab ich einen besseren Überblick, als wenn es auf dem Konto ist, und man immer mit der ec-Karte zahlt.
Jetzt hab ich ja ein bischen mehr, also quasi "was übrig"
Und jetzt hab ich angefangen, peinlichst genau zu planen, d.h. ich hebe einmal im Monat ab, was ich ausgeben darf und das muss reichen. So hab ich einen besseren Überblick, als wenn es auf dem Konto ist, und man immer mit der ec-Karte zahlt.
@Katja 77
Das mit den Gutscheinen kannst du vergessen. Schwarze Schafe gibt es immer, und die gehen dann in die Läden, holen sich die Sachen, verkaufen sie irgendwo wieder und kaufen sich eben von dem Geld Zigaretten, Alkohol oder sonst was. Sollen sie von mir aus auch, so lange sie dann nicht jammern, sie hätten nix zu Essen.
Warum ich für eine Kur extra Sachen brauche? Das kann ich dir sagen:
Ich besaß bis dahin keine Sportklamotten, weil ich zu Hause keine Möglichkeit zum Sport habe. Außerdem hatte ich im April keine Schneeanzüge oder Winterstiefel mehr für die Kinder, zumindest keine, die ihnen noch paßten!! Genausowenig besitze ich Hausschuhe, weil ich die zu Hause nicht nutze - im Kurhaus musste man sie tragen!
Warum du ehrlicher Arbeit nachgehst?!! Ich gehe mal davon aus, weil du das Glück hattest, ehrliche Arbeit zu bekommen!! Wäre ich nicht alleinerziehend, hätte ich wahrscheinlich einen Vollzeit und einen Nebenjob, so wie ich es vor meiner Bedürftigkeit auch immer hatte!
Warum können sich nicht einfach die, die Arbeit haben und kein zusätzliches Geld brauchen, darüber freuen, daß es ihnen gut geht??? Ich werde im September - vorausgesetzt, ich finde eine Stelle - wieder arbeiten gehen und mein eigenes Geld verdienen. Ich werde dann nicht neidisch auf Leute schauen, die weniger haben als ich und dadurch in manchen Bereichen bezuschußt werden, sondern werde froh sein, daß ich nicht mehr in dieser Situation bin und solche Zuschüsse definitiv nicht benötige!
Und wenn mir jemand erzählt, er geht arbeiten und hat nicht mehr als ein Hartz-IV-Empfänger, dann macht er definitiv was falsch - einfach mal zur ARGE gehen und die Bedürftigkeit prüfen lassen!!
Gruß,
Chrisi
Das mit den Gutscheinen kannst du vergessen. Schwarze Schafe gibt es immer, und die gehen dann in die Läden, holen sich die Sachen, verkaufen sie irgendwo wieder und kaufen sich eben von dem Geld Zigaretten, Alkohol oder sonst was. Sollen sie von mir aus auch, so lange sie dann nicht jammern, sie hätten nix zu Essen.
Warum ich für eine Kur extra Sachen brauche? Das kann ich dir sagen:
Ich besaß bis dahin keine Sportklamotten, weil ich zu Hause keine Möglichkeit zum Sport habe. Außerdem hatte ich im April keine Schneeanzüge oder Winterstiefel mehr für die Kinder, zumindest keine, die ihnen noch paßten!! Genausowenig besitze ich Hausschuhe, weil ich die zu Hause nicht nutze - im Kurhaus musste man sie tragen!
Warum du ehrlicher Arbeit nachgehst?!! Ich gehe mal davon aus, weil du das Glück hattest, ehrliche Arbeit zu bekommen!! Wäre ich nicht alleinerziehend, hätte ich wahrscheinlich einen Vollzeit und einen Nebenjob, so wie ich es vor meiner Bedürftigkeit auch immer hatte!
Warum können sich nicht einfach die, die Arbeit haben und kein zusätzliches Geld brauchen, darüber freuen, daß es ihnen gut geht??? Ich werde im September - vorausgesetzt, ich finde eine Stelle - wieder arbeiten gehen und mein eigenes Geld verdienen. Ich werde dann nicht neidisch auf Leute schauen, die weniger haben als ich und dadurch in manchen Bereichen bezuschußt werden, sondern werde froh sein, daß ich nicht mehr in dieser Situation bin und solche Zuschüsse definitiv nicht benötige!
Und wenn mir jemand erzählt, er geht arbeiten und hat nicht mehr als ein Hartz-IV-Empfänger, dann macht er definitiv was falsch - einfach mal zur ARGE gehen und die Bedürftigkeit prüfen lassen!!
Gruß,
Chrisi
@Carla:
Ob du "ein bißchen blöd" bist, wie du schreibst, kann und will dir hier wahrscheinlich keiner beantworten.
Ich kann nur sagen, daß du selbst schuld bist, wenn du Hilfe angeboten bekommst und sie nicht annimmst. Dann kannst du auch nicht über andere urteilen, die das tun.
Das "Taschengeld", das ich bekommen habe, wollte ich übrigens auch erst nicht beantragen, aber die Dame von der Beratungsstelle sagte mir genau das, was ich geschrieben habe - "nehmen Sie doch Hilfe an, wenn Sie sie bekommen...". Und das hab ich getan.
So ein Zuschuss ist nicht dafür gedacht, daß man in der Kur nicht verhungert oder verdurstet. Es ist dafür gedacht, einfach mal ein bißchen sorgenfreie Zeit zu verbringen, nicht über jede Ausgabe zwanzigmal nachdenken zu müssen und auch mal etwas unternehmen zu können, was man im Alltag eben nicht kann. Das trägt übrigens - gerade bei psychischer Belastung - sehr zur Genesung bei!!
Gruß,
Chrisi
Ob du "ein bißchen blöd" bist, wie du schreibst, kann und will dir hier wahrscheinlich keiner beantworten.
Ich kann nur sagen, daß du selbst schuld bist, wenn du Hilfe angeboten bekommst und sie nicht annimmst. Dann kannst du auch nicht über andere urteilen, die das tun.
Das "Taschengeld", das ich bekommen habe, wollte ich übrigens auch erst nicht beantragen, aber die Dame von der Beratungsstelle sagte mir genau das, was ich geschrieben habe - "nehmen Sie doch Hilfe an, wenn Sie sie bekommen...". Und das hab ich getan.
So ein Zuschuss ist nicht dafür gedacht, daß man in der Kur nicht verhungert oder verdurstet. Es ist dafür gedacht, einfach mal ein bißchen sorgenfreie Zeit zu verbringen, nicht über jede Ausgabe zwanzigmal nachdenken zu müssen und auch mal etwas unternehmen zu können, was man im Alltag eben nicht kann. Das trägt übrigens - gerade bei psychischer Belastung - sehr zur Genesung bei!!
Gruß,
Chrisi
Also irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.....
Es ist doch toll, das es sowas wie Zuschüße überhaupt gibt !!!! Und prima, wenn einige in den Genuss dieser Zuschüße kommen !!!!
Es wird immer und überall so sein, das jmd. knapp unter eine gewisse Einkommensgrenze fällt und andere eben knapp drüber sind. Ich nenn da nur Kiga-Beiträge: Bei uns ists so, das nur das Einkommen zählt, nicht wieviele Kinder man sonst noch hat. Deshalb haben wir für unsere Jüngste relativ viel zahlen müssen - es hat die Stadt nicht interssiert, das wir noch 3 weitere Schulkinder hatten... Ungerecht ? Ja, aber nunmal nicht zu ändern. Irgndwo muss die Grenze sein, damit es hallbwegs gerecht zu geht.
Und es wird immer wieder Leute geben, die dieses System "ausnutzen" werden. Bei den Kiga-Beiträgen musste meine Freundin (Mann selbständig) gar nichts zahlen, sie hatten nur 1 Kind damals... Ungerecht ? Ja.....
Aber sollen deshalb die Zuschüsse u.ä. abgeschafft werden ?
LG
Heike
Es ist doch toll, das es sowas wie Zuschüße überhaupt gibt !!!! Und prima, wenn einige in den Genuss dieser Zuschüße kommen !!!!
Es wird immer und überall so sein, das jmd. knapp unter eine gewisse Einkommensgrenze fällt und andere eben knapp drüber sind. Ich nenn da nur Kiga-Beiträge: Bei uns ists so, das nur das Einkommen zählt, nicht wieviele Kinder man sonst noch hat. Deshalb haben wir für unsere Jüngste relativ viel zahlen müssen - es hat die Stadt nicht interssiert, das wir noch 3 weitere Schulkinder hatten... Ungerecht ? Ja, aber nunmal nicht zu ändern. Irgndwo muss die Grenze sein, damit es hallbwegs gerecht zu geht.
Und es wird immer wieder Leute geben, die dieses System "ausnutzen" werden. Bei den Kiga-Beiträgen musste meine Freundin (Mann selbständig) gar nichts zahlen, sie hatten nur 1 Kind damals... Ungerecht ? Ja.....
Aber sollen deshalb die Zuschüsse u.ä. abgeschafft werden ?
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
RE:
Na ganz so einfach ist das ja nun nicht!Original geschrieben von Mama_Deluxe
@Katja 77
Warum können sich nicht einfach die, die Arbeit haben und kein zusätzliches Geld brauchen, darüber freuen, daß es ihnen gut geht??? Ich werde im September - vorausgesetzt, ich finde eine Stelle - wieder arbeiten gehen und mein eigenes Geld verdienen. Ich werde dann nicht neidisch auf Leute schauen, die weniger haben als ich und dadurch in manchen Bereichen bezuschußt werden, sondern werde froh sein, daß ich nicht mehr in dieser Situation bin und solche Zuschüsse definitiv nicht benötige!
Und wenn mir jemand erzählt, er geht arbeiten und hat nicht mehr als ein Hartz-IV-Empfänger, dann macht er definitiv was falsch - einfach mal zur ARGE gehen und die Bedürftigkeit prüfen lassen!!
Gruß,
Chrisi
Ich kenne genug Leute, die weniger Geld inder Tasche haben als jemand, der nicht arbeiten geht!! Und die bekommen keine Zuschüsse!
Ich bin seit April wieder arbeitslos, und bekomme mehr Geld als ich fürs Arbeiten bekommen habe. Und es gibt keine >Zuschüsse, weil mein Mann eben so "viel" verdient!! Und ich mache da bestimmt nichts falsch.
Jeder darf zwar für sich Steuern usw. zahlen, aber wenns ans Eingemachte geht, zählt immer das Einkommen des Mannes, BRUTTO!
Oder was machen wir da falsch????
Wir bekommen keine Ermäßigung für Kita, Schule usw. Wir zahlen voll!
Natürlich freuen sich die, die eine Arbeit haben, aber ist das nicht verständlich, daß man da schon stinkig werden kann, wenn man sich überlegt, daß jemand das gleiche oder mehr für keine Arbeit bekommt?
Das hat doch mit Neid nichts zu tun!!
LG
Anja
@alvaol:
Das ist doch ganz klar, du wirst ja mit deinem Mann gemeinsam als Bedarfsgemeinschaft veranlagt, und anscheinend verdient er ja genug, um nicht unter die Hartz-IV-Grenze zu fallen, sonst würdet ihr es ja bekommen!
Wer weniger Einkommen als ein Hartz-IV-Empfänger hat, hat Anspruch auf aufstockendes ALGII! Ich habe doch auch schon gearbeitet und habe aufstockend HartzIV bekommen, weil ich auch unter dem Satz lag.
Was die Zuschüsse anbelangt, kommt es übrigens nicht darauf an, ob man ALGII bekommt oder ob man arbeitet, es kommt darauf an, wieviel Geld man monatlich zur Verfügung hat! Man muß sich eben nur informieren, da kann einem natürlich niemand dabei helfen!
Und wie cuddle wirklich schön sagte: Irgendwo muß die Grenze liegen, und es werden sich immer die, die knapp darüber liegen, benachteiligt fühlen. Aber so ist es nun mal.
Das ist doch ganz klar, du wirst ja mit deinem Mann gemeinsam als Bedarfsgemeinschaft veranlagt, und anscheinend verdient er ja genug, um nicht unter die Hartz-IV-Grenze zu fallen, sonst würdet ihr es ja bekommen!
Wer weniger Einkommen als ein Hartz-IV-Empfänger hat, hat Anspruch auf aufstockendes ALGII! Ich habe doch auch schon gearbeitet und habe aufstockend HartzIV bekommen, weil ich auch unter dem Satz lag.
Was die Zuschüsse anbelangt, kommt es übrigens nicht darauf an, ob man ALGII bekommt oder ob man arbeitet, es kommt darauf an, wieviel Geld man monatlich zur Verfügung hat! Man muß sich eben nur informieren, da kann einem natürlich niemand dabei helfen!
Und wie cuddle wirklich schön sagte: Irgendwo muß die Grenze liegen, und es werden sich immer die, die knapp darüber liegen, benachteiligt fühlen. Aber so ist es nun mal.
Nur kurz zur Klarstellung:
Ich fühle mich keineswegs benachteiligt, kann nur sehr gut die Meinung einiger arbeitender Frauen hier verstehen!
Und wer die Möglichkeit hat, Zuschüsse zu bekommen, soll sie doch auch in Anspruch nehmen.
Ich finde es bloß grundsätzlich absolut sch..., daß die Leute, die arbeiten gehen, stellenweise dafür noch bestraft werden.
Das weiß ich auch mit der Bedarfsgemeinschaft. Dabei interessierts aber nicht, was man am Monatsende wirklich auf dem Konto hat, nämlich nicht wirklich viel. Aber ich will nicht nörgeln, es ist, wie es ist.
LG
Anja
Ich fühle mich keineswegs benachteiligt, kann nur sehr gut die Meinung einiger arbeitender Frauen hier verstehen!
Und wer die Möglichkeit hat, Zuschüsse zu bekommen, soll sie doch auch in Anspruch nehmen.
Ich finde es bloß grundsätzlich absolut sch..., daß die Leute, die arbeiten gehen, stellenweise dafür noch bestraft werden.
Das weiß ich auch mit der Bedarfsgemeinschaft. Dabei interessierts aber nicht, was man am Monatsende wirklich auf dem Konto hat, nämlich nicht wirklich viel. Aber ich will nicht nörgeln, es ist, wie es ist.
LG
Anja
(mein)Beispiel: gehe mit 18-10 Stunden halbtags arbeiten,danach versorg ich mein Kind (da alleinerziehend). Da liegt ein Einkommen schonmal auf der Mindestgrenze, also HartzVI-Niveau. Bedürftigkeit oder Aufstockungsbedarf nicht möglich, da ich (so gesehen dooferweise) vor 2 Jahren ein Haus gekauft hab, wenn auch 100%-finanziert, also mir gehört nix, dafür der Bank 100%, und die mtl. Abtragung ist so hoch wie eine Miete hier vor Ort.Und wenn mir jemand erzählt, er geht arbeiten und hat nicht mehr als ein Hartz-IV-Empfänger, dann macht er definitiv was falsch - einfach mal zur ARGE gehen und die Bedürftigkeit prüfen lassen!!
Ich sehe nicht, dass ich einkommensmäßig was falsch mache! Sorry!
Dafür hab ich aber Kosten durch Fahrten zur Arbeit, Kleidung, die ich zu hause NICHT so hätte. Und ein so zuverlässiges Auto hätt ich zu hause auch nicht gebraucht, KiGa in Fahrrad-Nähe.
Es gibt schon grenzwertige Situationen, in denen man am System zweifelt! Und eigentlich liegt die Wut an denen, dies ausnutzen! *find*
P.S. Ich hab ganz offen ALLE Unterlagen zu Einnahmen + Ausgaben vorgelegt und ich habe Caritas/MGW-Zuschüsse zur Kur bekommen. Also wirds mir wohl zugestanden haben. Und genau so (!!!!) gönne ich es allen, denen es genau so auch zusteht!