Kurantrag

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Little-Dreams

Beitrag von Little-Dreams » 17 Jun 2009, 11:05

Wo geht dein Antrag hin? Krankenkasse oder Rentenversicherung?

Ich drück dir die Daumen!!!

koko378

Beitrag von koko378 » 18 Jun 2009, 17:36

Mein Anrag geht zur Krankenkasse. Unsere KK ist noch relativ neu, wurde erst 2008 gegründet. (BKK 11880 jetzt BKK Salvina)
Meine Hoffnung ist ja, dass sie auf die Probleme von Müttern gut eingehen, da meine KK speziell auf Frauen ausgerichtet ist.

Vielen Dank fürs Daumen drücken.

LG

Conny

nicotto

Wie lange habt ihr gewartet?

Beitrag von nicotto » 19 Jun 2009, 09:03

Hallo, ich wollte mal fragen, wie lange ihr warten mußtet, bis ihr etwas von eurer Krankenkasse gehört habt, ob der Antrag genehmigt wird? x)

SveNiHe

RE: Wie lange habt ihr gewartet?

Beitrag von SveNiHe » 19 Jun 2009, 11:30

Original geschrieben von nicotto

Hallo, ich wollte mal fragen, wie lange ihr warten mußtet, bis ihr etwas von eurer Krankenkasse gehört habt, ob der Antrag genehmigt wird? x)
Ich hab 3 Wochen warten müssen.
Allerdings gibt's hier auch welche, wo es ganz schnell ging und welche, die noch länger warten mussten.

mouse

Beantragung einer Kur

Beitrag von mouse » 20 Jun 2009, 20:33

Hallo zusammen,

habe gerade einige Beiträge zur Beantragung einer Kur gelesen, jedoch keinen der mir wirklich weiterhilft. Hintergrund: Die beantragte Kur für unseren Kleinen 1 1/2 wurde nach langem hin und her von der TKK abgelehnt, obwohl er sich seit seiner Geburt von einem Infekt in den anderen "hangelt". Jetzt möchte ich für mich und meine Kinder eine Mutter und Kind Kur beantragen, habe auch schon über die AWO auf Langeoog einen Platz reservieren lassen. Was schreibe ich in die Unterlagen herein, so dass es klappt....langsam gehen wir an unsere Grenze..habt ihr Tipps für mich?

pippirb

Beitrag von pippirb » 22 Jun 2009, 12:47

Hallo,
also ich habe - nachdem ich hier schon gestöbert hatte - einen 2-Seiten-Brief dazu gepackt und auch gleich eine Zusage bekommen. :-)
In dem Brief habe ich noch mal zusätzlich beschrieben, warum ich kurbedürftig bin....
Viele Grüße

pippirb

Beitrag von pippirb » 22 Jun 2009, 12:49

Ja, das die TK bei Kindern unter 4 Jahren sehr gerne absagt, habe ich auch schon gelernt.
Wichtig sind vor allem Dinge, wie Überlastung, Schlafmangel, Burn-Out,
etc.
Ich drück die Daumen!

Casablanca

Beitrag von Casablanca » 11 Jul 2009, 17:01

Im Formular meiner KK gab es sehr wenige Zeilen um ewas hineinzuschreiben. Wurde dann aufgefordert, eine ausführliche Begründung zu schreiben. Habe ich gemacht und wurde auch genehmigt - aber warum dann ein so kurzes Antragsformular?

kaktus

Beitrag von kaktus » 15 Jul 2009, 21:36

habe es auch erst direkt über die Krankenkasse versucht eine MukiKur zu beantragen. Habe dann nach 3 Monaten einen Anruf bekommen von meiner SB das sie die Anträge nicht weiterleiten kann, weil mein Hausarzt... "Blödsinn" eingetragen hätte. Sie gab mir den Tipp über die Caritas das ganze nochmals zu machen. Die Dame von der Caritas erklärte mir alles ganz genau, und gab auch noch Tipps für den Selbstauskunftsbogen und was der Hausarzt reinschreiben soll. Und siehe da, innerhalb kürzester Zeit hatte ich meine Bewilligung bekommen. Caritas,...würde ich jedem empfehlen, man spart sich viele Nerven beim ausfüllen der Formulare.

schneck2308

Beitrag von schneck2308 » 14 Aug 2009, 08:46

Hab heute früh auch als erstes bei unserer Caritas angerufen, der nette Mensch schickt mir die Anträge zu.

Muss ich sie dann ausgefüllt mit zum Arzt nehmen oder erst mit dem Arzt sprechen und dann ausfüllen?

Antworten