Kur mit Baby? - Für und Wider

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Laetitia

Beitrag von Laetitia » 04 Jan 2010, 22:23

Keine vorraussetzungen.... Dei Diakonie betreibt sog Kurvermittlungstellen ,die einem beim Antrag helfen sollen - Die vermitteln dann aber nur in ihre eigenen Häuser . Und man braucht nur hinzugehen - ist kostenlos ( provision bekommen sie von den Kurhäusern dafür). es gibt diese Vermittlungsstellen auch von AWO, Caritas, Müttergenesungswerk, etcetc.... Die vermitteln alle in ihre eigenne Häuser.


Je nach Schulung der jeweiligen Berater sind die Beratungen dort mal mehr oder weniger hilfreich... Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit der AWO..zb.

Allerdings kann man über dies Einrichtungen zb noch ein Taschengeld beantragen wenn man bedürftig ist... Und der Topf dafür noch voll.... Das sehe ich für Mütter mit wenig Geld als den einzigen Voretil an..

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 04 Jan 2010, 22:26

oh ich sehe grad - hab da was missverstanden... das was Sabinets da erlebt hat mit der hilfe der Diakonie könnte am ehesten unter Haushaltshilfe über die KK laufen... Aber dazu muss man eigentlich krank sein und ncith in der Lage den haushalt zu bewältigen.

Ich denke wird sowas in der Richtung gewesen sein..

PRINS

RE:

Beitrag von PRINS » 04 Jan 2010, 23:21

Original geschrieben von Balgi

@sabinets
Welche Voraussetzungen muss ich denn erfüllen, dass mir da jemand von der Diakonie zu Hilfe kommt? Das hat mir die Dame, bei der ich wegen der Kur war, gar nicht erzählt, dass mir die Möglichkeit auch zustünde. Oder sie hat es mir einfach nicht zugestanden, weil ich nicht alleinerziehend bin. Kann das sein?

LG, Balgi
Hallo Balgi,

In vielen Städten gibt es inzwischen Hilfen für junge Mütter ohne weitere Voraussetzungen. Hier in meiner Heimatstadt werden solche Hilfen allerdings vom Kinderschutzbund vermittelt. Das Programm heißt "wellcome". Da kommt einfach für ein paar Stunden eine "Ersatzoma". In Hamburg gibt es ein ähnliches Programm. Voraussetzungen gibt es dafür nicht, außer vielleicht, dass die Kinder noch klein sind. Die Kurberatungsstelle der Diakonie wird Dir das aber bestimmt nicht erzählen können. Anlaufstelle kann eine andere Stelle bei der Diakonie, das Jugendamt, der Kinderschutzbund ... sein.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße
PRINS

Balgi

Beitrag von Balgi » 05 Jan 2010, 11:49

Danke, werde mich da mal erkundigen.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 05 Jan 2010, 13:33

Ja, es ist so wie meine Vorschreiberin gesagt hat. Die Dame bei der Diakonie ist auch Psychologin und hat meine Probleme und meine akute Hilfsbedürftigkeit schon gesehen und eben nach einer schnellen Lösung gesucht und diesen Kontakt vermittelt.

In unserem Geburtsvorbereitungskurs haben wir aber auch Adressen für Familienberatungsstellen bekommen, die auch hilfreiche Adressen vermitteln.
Ich war und bin auch nicht alleinerziehend. Die Hilfe steht allen zu. Oftmals gibt es auch die Familienbildungsstätte oder die AWO die Hilfe vermittelt. Hier gibt es auch eine Zeittauschbörse und andere aktive Vereine, wo ältere Leute jüngeren helfen.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Berghutzen

Beitrag von Berghutzen » 05 Jan 2010, 14:38

Ich würde das nicht machen. Aber schon alleine aus dem Grund, weil ich meinen kleinen Mann dann sicher ncoh voll stillen werde. Er wird die meiste Zeit des Tages bei mir sein. Im Tragetuch, auf der Krabbeldecke, aber in meiner Nähe.

Ich kann ihm noch nicht erklären, warum er in fremde Hände soll. Zuhause muss er das nicht, würde ich nie übers Herz bringen und in der Kur schon gar nicht.

Man kommt durch diese rund um die Uhr Betreuung natürlich auch an die Grenzen. Aber ich hebe mir meine Kur für die Zeit auf, wo er und ich soweit sind, das er guten Herzens in die Betreuung gehen kann.

Dann habe ich was von der Kur und er auch.

Du mußt selbst entscheiden, inwieweit du dein Kind abgeben kannst. Wenn du das alles nicht so siehst, dann könnte es für euch natürlich anders laufen. Dann könntet ihr die Kur machen.

Aber sicher ist, das die kleinen Kinder sich in der Kur noch jeden Mist mitnehmen und die dich auf Krankheitstage von dem Kleinen einstellen kannst.

Kur2010

Beitrag von Kur2010 » 10 Jan 2010, 21:43

hallo

wir wollen ja auch zur mutter kind kur
da ist die kleinste maus dann grad 1 jahr alt
wir haben aber das glück dass papa mitkommt
also ist die betreuung geregelt

ich denke wenn es möglichkeiten gibt wenn du wirklich *erledigt*
bist.....dann fahr ruhig....nur du merkst selbst wenn es *reicht*

oftmals hört man dann ja von vielen hilfen die man dann mit nach hause mitnehmen kann....

aber vielleicht ersteinmal hilfe zu haus? sozusagen als soforthilfe?
frag doch mal bei deinem jugendamt...inwiefern hilfen bei dir im ort angeboten werden!!!
jugendamt hört sich immer so *fies* an
aber die bieten heutzutage wirklich mehr als den drohenden zeigefinger

alles gute
liebe grüße

sandra

julia-katrin110405

Beitrag von julia-katrin110405 » 11 Jan 2010, 08:31

Ich würde mit Baby z.B.in die Mikina fahren.Dort wird nicht nur zu den Anwendungen betreut und der Therapieplan(weis ich von Mitkurenden) wurde dem Stillplan angepasst

eve

Beitrag von eve » 11 Jan 2010, 14:04

Hallo,
ich habe meinen Kurantrag bereits abgegeben.
Bei mir ist der Fall ähnlich. Meine Kleine ist gerade 1 Jahr alt geworden, der Große nicht mal 2 1/2.
Ich hab´s mir auch lange überlegt (auch wegen den Viren), aber welche Möglichkeit hat man noch, wenn man wirklich am Ende ist und nicht mehr weiter weiß!?
LG Evelyn

Doppelmama

RE:

Beitrag von Doppelmama » 11 Jan 2010, 21:10

Original geschrieben von eve

Hallo,
ich habe meinen Kurantrag bereits abgegeben.
Bei mir ist der Fall ähnlich. Meine Kleine ist gerade 1 Jahr alt geworden, der Große nicht mal 2 1/2.
Ich hab´s mir auch lange überlegt (auch wegen den Viren), aber welche Möglichkeit hat man noch, wenn man wirklich am Ende ist und nicht mehr weiter weiß!?
LG Evelyn
Genauso sehe ich es auch und bei uns ist es auch fast genauso, nur dass der "Große" gerade zwei ist und der Kleine knapp ein halbes Jahr.

Eve, die Daumen für Dich sind noch immer gedrückt... ;)

DM

Antworten