Noch ne Frage zur Reha über RV
Noch ne Frage zur Reha über RV
Mal gezielt an alle die eine solche (egal ob mit oder ohne Kinder) schon gemacht haben:
Wie war bei Euch die Situation im Vorfeld? Seid Ihr direkt vor der Antragstelltung berufstätig gewesen? Gab es längere Krankheitszeiten? Wurde die Reha wegen "Erhaltung der Erwersfähigkeit" bewilligt?
Hatte gestern eine längere Debatte mit jemandem, die meinte ich hätte keine Chance, weil ich zwar arbeite aber wegen meiner chronischen Erkrankungen noch nie länger krank geschrieben war. Das stimmt auch, allerdings habe ich auch bisher "nur" auf 400-Euro-Basis gearbeitet, wo ich mich dann nicht habe krank schreiben lassen, da ich eh kein Krankengeld bekam. Bzw. wenn ich ohnehin frei hatte, denn dann nutzte mir ja die Krankmeldung nichts.
Die Idee Reha kam von meiner Orthopädin und meinem Hausarzt, beide wissen ja das ich nie langfristig krank war. Das würde vermutlich ganz anders aussehen, wenn ich Vollzeit arbeiten würde/müsste... da wäre das lange krank sein vorprogrammiert!
Wie war bei Euch die Situation im Vorfeld? Seid Ihr direkt vor der Antragstelltung berufstätig gewesen? Gab es längere Krankheitszeiten? Wurde die Reha wegen "Erhaltung der Erwersfähigkeit" bewilligt?
Hatte gestern eine längere Debatte mit jemandem, die meinte ich hätte keine Chance, weil ich zwar arbeite aber wegen meiner chronischen Erkrankungen noch nie länger krank geschrieben war. Das stimmt auch, allerdings habe ich auch bisher "nur" auf 400-Euro-Basis gearbeitet, wo ich mich dann nicht habe krank schreiben lassen, da ich eh kein Krankengeld bekam. Bzw. wenn ich ohnehin frei hatte, denn dann nutzte mir ja die Krankmeldung nichts.
Die Idee Reha kam von meiner Orthopädin und meinem Hausarzt, beide wissen ja das ich nie langfristig krank war. Das würde vermutlich ganz anders aussehen, wenn ich Vollzeit arbeiten würde/müsste... da wäre das lange krank sein vorprogrammiert!
Hmmmm,
nach welchen Kriterien die das genau beurteilen, weiß ich nicht.
Kann nur meine Situation schildern.
Ich hab eine chronische Atemwegserkrankung (von Geburt an), dadurch 50% Schwerbehinderung. 1 Tochter (7 J.).
Bin - seit ich Mama bin- "nur" Hausfrau, da ich soooooooo viele Infekte habe, dass ich gar keiner Arbeit nachgehen könnte. Kein Arbeitgeber macht das mit. Verständlicherweise.
Hatte 2008 Mu-Ki-Kur beantragt, abgelehnt, Widerspruch, abgelehnt, Medizinischer Dienst, abgelehnt.
Begründung: Meine Erkrankung ist zu schwer für eine Mu-Ki-Kur, diese Kliniken seien nicht spezifisch genug. Ich solle eine REHA machen.
Reha-Unterlagen alle übers web ausgedruckt, Antrag gestellt, sofort genehmigt.
Und auch jetzt wieder, 2 Jahre später.
Reha über RV wurde sofort genehmigt. Da ich keinen Arbeitgeber habe gibts auch keine "Krankschreibungen". die Bescheinigung des Arztes und meine Beschreibung meiner Situation hat offensichtlich voll ausgereicht.
Probiers doch !!
Viel Glück
nach welchen Kriterien die das genau beurteilen, weiß ich nicht.
Kann nur meine Situation schildern.
Ich hab eine chronische Atemwegserkrankung (von Geburt an), dadurch 50% Schwerbehinderung. 1 Tochter (7 J.).
Bin - seit ich Mama bin- "nur" Hausfrau, da ich soooooooo viele Infekte habe, dass ich gar keiner Arbeit nachgehen könnte. Kein Arbeitgeber macht das mit. Verständlicherweise.
Hatte 2008 Mu-Ki-Kur beantragt, abgelehnt, Widerspruch, abgelehnt, Medizinischer Dienst, abgelehnt.
Begründung: Meine Erkrankung ist zu schwer für eine Mu-Ki-Kur, diese Kliniken seien nicht spezifisch genug. Ich solle eine REHA machen.
Reha-Unterlagen alle übers web ausgedruckt, Antrag gestellt, sofort genehmigt.
Und auch jetzt wieder, 2 Jahre später.
Reha über RV wurde sofort genehmigt. Da ich keinen Arbeitgeber habe gibts auch keine "Krankschreibungen". die Bescheinigung des Arztes und meine Beschreibung meiner Situation hat offensichtlich voll ausgereicht.
Probiers doch !!
Viel Glück
Wahrscheinlich mache ich mir - mal wieder- viel zu viele Gedanken 8-| Das ist eins meiner dauernden Probleme!
Wir schnell ging es denn bei Dir immer mit dem Antritt der Kur? Wieviel Zeit zum Organisieren bleibt einem da? Ich würde die Kinder zuhause lassen wollen, wir müssten also mit dem Chef von meinem Mann Sonderarbeitszeiten vereinbaren und uns um eine Haushaltshilfe kümmern.
Wir schnell ging es denn bei Dir immer mit dem Antritt der Kur? Wieviel Zeit zum Organisieren bleibt einem da? Ich würde die Kinder zuhause lassen wollen, wir müssten also mit dem Chef von meinem Mann Sonderarbeitszeiten vereinbaren und uns um eine Haushaltshilfe kümmern.
Hatte auch erst ne MuKiKur beantragt, abgelehnt, Widerspruch, abgelehnt, Ausschuss, abgelehnt. Immer mit dem Tenor ich sei zu krank für ne Vorsorgekur. Dann hab ich nach 2 Monaten wieder ne MuKiKur beantragt, wieder abgelehnt. Weiterleitung zur RV. Alle Formulare ausgefüllt, die mir von denen zugeschickt wurden, sofort genehmigt bekommen.
Genehmigung kam im Februar, im April hätte ich schon einen Platz in der Klinik gehabt. Habe aber verschoben, da meine Chefin da gerade ihren großen Jahresurlaub hat und ich ihre Assistentin bin und da muss ich einfach anwesend sein. Fahre nun wahrscheinlich im Juni.
Werde mit meinem Sohn zusammen fahren, da ich allein erziehend bin. Ach so, das ist eine psychosomatische Kur.
Genehmigung kam im Februar, im April hätte ich schon einen Platz in der Klinik gehabt. Habe aber verschoben, da meine Chefin da gerade ihren großen Jahresurlaub hat und ich ihre Assistentin bin und da muss ich einfach anwesend sein. Fahre nun wahrscheinlich im Juni.
Werde mit meinem Sohn zusammen fahren, da ich allein erziehend bin. Ach so, das ist eine psychosomatische Kur.
Hallo Barbara,
2008 hatte ich Ende Mai die Unterlagen bei der RV eingereicht und für August nen Termin auf Borkum bekommen. Da hab ich echt gestaunt, denn ich dachte, im Sommer sei alles ausgebucht, aber das trifft anscheinend überwiegend für die Mu-Ki-Häuser zu, nicht aber für Reha-Kliniken.
Und jetzt 2010 hab ich am 9.April die Anträge weggeschickt, eineinhalb Wochen später die Zusage bekommen. Ich hab dann selber gleich die Klinik angerufen und meinen Termin wieder für August (bayrische Sommerferien) gebucht. Perfekt.
Evtl. hätt ich auch früher gehen können, aber will ja unbedingt im August. Hat echt toll geklappt.
Es gibt auf der Seite der Rentenversicherung eine download-Seite für den download ALLER Formulare, die Du brauchst, ich hab das gleich alles ausgedruckt und ausgefüllt.
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... __nnn=true
Da gibts auch ein Formular "Haushaltshilfe-Antrag" und ein Formular "Befreiung von der Zuzahlung" (wenn man nicht berufstätig ist oder geringverdienend muss man NICHTS zuzahlen).
Haushaltshilfe bekommt man z.B. über Krankenkasse oder Caritas.
Viel Glück.
2008 hatte ich Ende Mai die Unterlagen bei der RV eingereicht und für August nen Termin auf Borkum bekommen. Da hab ich echt gestaunt, denn ich dachte, im Sommer sei alles ausgebucht, aber das trifft anscheinend überwiegend für die Mu-Ki-Häuser zu, nicht aber für Reha-Kliniken.
Und jetzt 2010 hab ich am 9.April die Anträge weggeschickt, eineinhalb Wochen später die Zusage bekommen. Ich hab dann selber gleich die Klinik angerufen und meinen Termin wieder für August (bayrische Sommerferien) gebucht. Perfekt.
Evtl. hätt ich auch früher gehen können, aber will ja unbedingt im August. Hat echt toll geklappt.
Es gibt auf der Seite der Rentenversicherung eine download-Seite für den download ALLER Formulare, die Du brauchst, ich hab das gleich alles ausgedruckt und ausgefüllt.
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... __nnn=true
Da gibts auch ein Formular "Haushaltshilfe-Antrag" und ein Formular "Befreiung von der Zuzahlung" (wenn man nicht berufstätig ist oder geringverdienend muss man NICHTS zuzahlen).
Haushaltshilfe bekommt man z.B. über Krankenkasse oder Caritas.
Viel Glück.
Hallo Ulli,
da ging es dir dieses Jahr wie mir 2008.
Da hatte ich die gleichen Erlebnisse mit Mu-Ki-Antrag/Ablehnung usw.
Übrigens: für deine Indikation wäre auch die Nordseeklinik Borkum www.nordseeklinik-borkum.de geeignet. Auch mit Begleitkind möglich.
Toll, was?
Liegt direkt am Strand, herrlich!!!
edit: hab mir grad die fontane Klinik Motzen angeguckt. Sieht auch toll aus!!!!
da ging es dir dieses Jahr wie mir 2008.
Da hatte ich die gleichen Erlebnisse mit Mu-Ki-Antrag/Ablehnung usw.
Übrigens: für deine Indikation wäre auch die Nordseeklinik Borkum www.nordseeklinik-borkum.de geeignet. Auch mit Begleitkind möglich.
Toll, was?
Liegt direkt am Strand, herrlich!!!
edit: hab mir grad die fontane Klinik Motzen angeguckt. Sieht auch toll aus!!!!
Bei mir wäre es eine orthopädische Reha mit Nebenindikationen Asthma und Neurodermitis, daher würde es wohl auch auf eine Klinik am Meer rauslaufen. Mein Favorit wäre im Moment die Westfalenklinik auf Föhr, einfach weil ich die Insel liebe und die Klinik von einem selbstfinanzierten Gesundheitsurlaub kenne. Da sind allerdings keine Begleitkinder möglich, und der Kinderarzt hatte angeregt ev. für meine Großen parallel ne Reha zu beantragen (Asthma und Neurodermitis).. na mal sehen.
Hattet Ihr eine Beratung über die Servicestellen der RV? Das hat mir mein Hausarzt jetzt geraten. Die Orthopädin weiß noch nicht das ich das jetzt wirklich angehen will, da bin ich erst nächste Woche
Hattet Ihr eine Beratung über die Servicestellen der RV? Das hat mir mein Hausarzt jetzt geraten. Die Orthopädin weiß noch nicht das ich das jetzt wirklich angehen will, da bin ich erst nächste Woche

Hallo,
trete nun nächste Woche eine Reha mit Begleitkind nach Davos in die Hochgebirgsklinik (Neurodermitis) an.
Eigentlich wollte ich eine MuKiKu machen, da meine Hausärztin gleichzeitig den Antrag für eine Reha an die KK gefaxt hat, hat die KK meine MuKiKu abgelehnt und den Reha Antrag an die DRV Bund weitergeleitet. Die DRV Bund hat mich dann erst an Borkum Riff verwiesen, allerdings hatte sie nicht berücksichtig, dass ich meinen 3 jährigen Sohn mitnehmen wollte/muss. In Borkum Riff nehmen sie keine Kinder unter 4 und ausserdem bieten sie nur eine Betreuung, während der Elternteil Anwendungen hat.
So habe ich Widerspruch eingelegt und mich im Netz umgehört und habe mich für die Hochgebirgsklinik in Davos entschieden und dies der DRV Bund mitgeteilt. Nach gut 4 Wochen haben sie mir die Hochgebirgsklinik in Davos zugewiesen und ich darf meinen Sohn im Rahmen der Haushaltshilfen... mitnehmen.
Eigentlich wäre Nord- oder Ostsee meine erste Wahl gewesen, aber ich hatte dort keine Klinik gefunden, die 3 Jährige aufnehmen und eine spezielle Kinderbetreuung haben. Laut Aussagen der Kliniken würde das Kind nur während der Anwendungen der Mutter betreut. Laut Aussage von Davos werden die Kinder den ganzen Vormittag betreut und Nachmittags, wenn die Mutter Anwendungen hat. Ab nächste Woche weiss ich dann mehr.
Die Genehmigung der Reha über die DRV Bund war an sich problemlos. Es reichte der Antrag meiner Hausärztin und ich musste nicht zum Medizinischen Dienst o.ä. Nur hat es vom Antrag der MuKiKu bis zur Genehmigung der Reha mit Kind über 6 Monate gedauert.
Man/Frau sollte diesen Weg zur Kur durchaus wagen.
trete nun nächste Woche eine Reha mit Begleitkind nach Davos in die Hochgebirgsklinik (Neurodermitis) an.
Eigentlich wollte ich eine MuKiKu machen, da meine Hausärztin gleichzeitig den Antrag für eine Reha an die KK gefaxt hat, hat die KK meine MuKiKu abgelehnt und den Reha Antrag an die DRV Bund weitergeleitet. Die DRV Bund hat mich dann erst an Borkum Riff verwiesen, allerdings hatte sie nicht berücksichtig, dass ich meinen 3 jährigen Sohn mitnehmen wollte/muss. In Borkum Riff nehmen sie keine Kinder unter 4 und ausserdem bieten sie nur eine Betreuung, während der Elternteil Anwendungen hat.
So habe ich Widerspruch eingelegt und mich im Netz umgehört und habe mich für die Hochgebirgsklinik in Davos entschieden und dies der DRV Bund mitgeteilt. Nach gut 4 Wochen haben sie mir die Hochgebirgsklinik in Davos zugewiesen und ich darf meinen Sohn im Rahmen der Haushaltshilfen... mitnehmen.
Eigentlich wäre Nord- oder Ostsee meine erste Wahl gewesen, aber ich hatte dort keine Klinik gefunden, die 3 Jährige aufnehmen und eine spezielle Kinderbetreuung haben. Laut Aussagen der Kliniken würde das Kind nur während der Anwendungen der Mutter betreut. Laut Aussage von Davos werden die Kinder den ganzen Vormittag betreut und Nachmittags, wenn die Mutter Anwendungen hat. Ab nächste Woche weiss ich dann mehr.
Die Genehmigung der Reha über die DRV Bund war an sich problemlos. Es reichte der Antrag meiner Hausärztin und ich musste nicht zum Medizinischen Dienst o.ä. Nur hat es vom Antrag der MuKiKu bis zur Genehmigung der Reha mit Kind über 6 Monate gedauert.
Man/Frau sollte diesen Weg zur Kur durchaus wagen.
Davos hatte ich auch mal im Blick, leider bieten die keine Betreuung für orthopädische Erkrankungen, und die stehen bei mir im Vordergrund. Zwar ist die Neurodermitis bei mir auch stark ausgeprägt, aber leider nicht so einschränkend für den Beruf wie die Rückenprobleme. Daher wird der orthopädische Bedarf höher eingeschätzt und als Hauptindikation gewertet, alles andere sind nur Nebenindikationen.
Ich suche immer noch wegen einer Klinik, inzwischen habe ich das Reha-Zentrum in Graal-Müritz im Auge, eine Klinik auf Usedom und eine in St.Peter-Ording... mal sehen was draus wird, ich warte noch auf Infomaterial und die Antwort auf die Frage ob ich meinen 5-jährigen Sohn mitnehmen darf.
Aber am 02.06. habe ich den Termin bei meiner Orthopädin,und am 09.06. den Termin bei der Beratungsstelle der RV... ich denke dann wird die ganze Geschichte langsam Formen annehmen!
Ich suche immer noch wegen einer Klinik, inzwischen habe ich das Reha-Zentrum in Graal-Müritz im Auge, eine Klinik auf Usedom und eine in St.Peter-Ording... mal sehen was draus wird, ich warte noch auf Infomaterial und die Antwort auf die Frage ob ich meinen 5-jährigen Sohn mitnehmen darf.
Aber am 02.06. habe ich den Termin bei meiner Orthopädin,und am 09.06. den Termin bei der Beratungsstelle der RV... ich denke dann wird die ganze Geschichte langsam Formen annehmen!