Kinderkur für Baby/Kleinkind?

Cermit

Kinderkur für Baby/Kleinkind?

Beitrag von Cermit » 14 Mai 2010, 18:03

Hallo!!!

Nachdem wir heute das Ergebniss des Kinderpneumologen bekommen haben hätte ich gerne einen Rat oder Erfahrungswerte von Euch.

Wir haben die Diagnose Infektgetriggertes Wheezing bekommen, sprich Infektasthma.
Mein großer Sohn geht schon in die Kita und bringt halt alles an Infekten mit nach Hause. Bei ihm ist es allerdings nicht so schlimm wie beim Kleinen.

Im Moment jagt noch immer ein Infekt den nächsten. Gerade ist er auch schon wieder schlimm am husten, schnoddern und hat auch noch ne Bindehautentzündung.
Hört das irgendwann auf.....

Wie ist Eure Meinung....hat eine Kinderkur mit nem kleinen Kind (gerade 7 Monate alt aber bis Kurzantritt sicher schon ein Jahr) schon Sinn? Ich fühl mich halt so unsicher und weiß nicht wie und womit ich ihm am besten helfen kann. Würde es was bringen einen Antrag auf Kinderkur zu stellen? Was kann man bei den Kleinen überhaupt schon machen?

Bei meiner Kinderärztin wars heute etwas hektisch, da wollte ich nicht mit so ner Frage kommen. Das werde ich dann beim nächsten Besuch nachholen.

Eure Meinung allerdings interessiert mich sehr....

oy1970

Beitrag von oy1970 » 14 Mai 2010, 18:10

Hallo,
ich hab hier auch zwei "Infektasthma-Kinder". Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass eine Kinderkur in diesem Alter wirklich erfolgsversprechend ist. Denn wirklich viele Anwendungen (außer Inhalieren) können nicht gemacht werden. Aber wieso bemühst Du dich nicht um eine Mu-Ki-Kur mit dem Kleinen als Patientenkind. Ein längerer Aufenthalt im Reizklima ist zwar kein Garant, dass es besser wird, aber ein Versuch ist es wert.
Viel Erfolg

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 14 Mai 2010, 18:12

Also ich denke nicht das es soooo viel Sinn hat. Eigentlich kommt für ein Kind in dem Alter nur die sog Klimatherapie und Inhalieren infrage. Alles andere ist nicht machbar.

Klimatherapie ist im wesentlichen halt rausgehen bei jedem Wetter und soll die Abwehr trainieren. Das funkts bei Erwachsenen und älteren Kinder ganz gut... Aber bei so kleinen ist eben das Immunssystem noch nciht ausgereift und lässt sich daher auch nicht so traninieren .... Der Effekt wird also geringer sein. Zudem ist in einem Kurhaus immer eine große Variätät an Erregern anzutreffen und damit die Gefahr das kind sich was einfängt noch höher.

Auch ist die rauhere , aber auch abhärtungstechnisch effektivere Nordseeluft zb oft gerade für die Kleinen zu viel und sie vertragen das nicht so gut.... Der Milde Reiz an der ostsee dagegen bringt nicht so viel... Ich habe vom Klima an der Ostsee gar nichts gemerkt- während ich an der Nordsee die ersten 1,5 Wochen völlig fertig und immer müde war..

Inhalieren kannst Du auch zuhause mit dem Pari-Boy..

ich würde warten bis Kind älter ist...

Aber das muss jeder selber entscheiden..

PS : meine Tochter hatte im Kindergarten alter auch schon das Vergnügen das nach jedem Infekt Bronchitiden mit asthmatischen Beschwerden entstanden. Wir haben zuhause inhaliert und Asthmamedis genommen.... Es wurde deutlich besser mit dem Alter. Heute ist sie supergesund - hat kaum mal was und auch keinerlei Asthma. Das immunsystem muss halt erst reifen...

Chris
Beiträge: 4627
Registriert: 21 Jun 2006, 07:18

Beitrag von Chris » 14 Mai 2010, 18:13

In dem Alter macht eine Kinderkur weniger Sinn meiner Meinung nach. Erstens sind die Kleinen oftmals infektanfälliger und es legt sich später. Zweitens sind Anwendungen mit den Kleinen nicht wirklich durchzuführen. Dein Kleiner kann - auch mit einem Jahr - keine Asthmaschulung oder sowas mitmachen.

Da wäre es sinnvoller, du beantragst eine Mutter-Kind-Kur, die Kinder als zu behandelnde Begleitpersonen und dann in eine Gegend die gut ist für die Atemwege.

Wenn du deinem Sohn etwas Gutes tun magst, dann könntet ihr z.B. auch über Urlaub nachdenken, z.B. auf Borkum. Dort herrscht Hochseeklima und - um es mal mit den Worten der Internetseite zu sagen: Wind, Sonne, Meerwasser und Jodgehalt wirken wie eine natürliche Sole-Inhalation - stoffwechselaktivierend, lindernd auf Atemwegsbeschwerden.

Lisadog

Beitrag von Lisadog » 14 Mai 2010, 20:29

Ich kann Chris und Laetitia nur zustimmen!!!
Ich glaube auch wegen der Infekte, die aus dem Kiga mit nach Hause gebracht werden, braucht man sich eher weniger Sorgen machen...ist relativ normal. Bei uns in der Kiga Gruppe war eigentlich fast immer irgendein Kind krank...besonders Erkältungsinfekte oder ab und dann auch Magen-Darm. Irgendwann meistens ab dem zweiten Kiga Jahr werden die Kids dann robustert und es gibt halt nur noch ne kleine Rotznase, obwohl der beste Spielkamerd gerade mit Halsweh, Schnupfen und Fieber flachliegt...diese Infekte im Kiga stärken das Abwehrsystem der Kleinen und später in der Schule sind sie dann meistens wesentlich weniger empfindlich was das angeht (ausgenommen Magen-Darm :heul: ).

Wir mußten auch sehr früh schon mit dem PariBoy inhalieren und es hat geholfen. Zudem sind wir aber auch einmal im Jahr an der Nordsee und das tut meiner Tochter immer besonders gut (Neuro+Atemwege) und es folgt eine beschwerdefreie Phase :) .

Wahrscheinlich wäre wenn, dann eine MutterKindkur angebrachter, aber da ist wirklich das Risiko für deinen Kleinen nicht zu unterschätzen, was das Erkranken vor Ort angeht...schau mal hier im Forum nach, einige Mütter schreiben, daß sie besser noch gewartet hätten, bis das Kind ein wenig älter ist. Und dann wäre es wirklich schade, wenn du eine Kur unter solchen Umständen abbrechen müßtest...dann lieber noch ein wenig warten, bis der kleine Mann ein wenig älter ist.
Ließ dich mal ein wenig durchs Forum, so findest du auch Erfahrungen mit ganz kleinen Kindern (es sind ja nicht alle Kleinen krank geworden ;) ), aber es wird dir vielleicht helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Ganz liebe Grüße Lisadog

Cermit

Beitrag von Cermit » 14 Mai 2010, 20:45

Danke für Eure Meinung bisher....

Problem ist das ich letztes Jahr mit meinem Großen eine Mutter-Kind-Kur hatte. Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings schwanger und konnte nicht alle angebotenen Therapien wahr nehmen.

Wir inhalieren zur zeit mit dem Pari Boy, im Moment auch wieder mit Salbutamol und der Kleine bekommt Singulair jetzt seit 3 Wochen.

Mit dem Urlaub an der See...darüber hab ich auch schon nachgedacht...nur leider können wir uns das im Moment nicht leisten. Nachdem mein Mann anfang des Jahres seinen Job verloren hat, zum Glück aber gleich was neues gefunden hat, verdient er jetzt weniger als vorher und wir haben höhere Kosten durch Sprit weil es ein weiterer Fahrtweg ist.

Ich würde alles für meinen Sohn tun damit es ihm besser geht....aber ohne das nötige Geld geht es leider nicht. Darum versuche ich zumindest hier schon alles zu tun damit es ihm besser geht....wenns nicht gerade regnet geh ich jeden Tag mit den Jungs raus. Mein Großer hat auch einen unheimlichen Bewegungsdrang sodass er drinen auch nicht glücklich ist.

Seht ihr Chancen das ich so schnell nochmal eine MuKiKur nochmal bewilligt bekomme? Ich mein es sind ja neue Sachen dazu gekommen und viele Sachen bei mir konnten wegen der Schwangerschaft im letzten Jahr nicht behandelt werden.

Danke!!!

MAYD2010

Lass dich von deinem Arzt beraten!

Beitrag von MAYD2010 » 14 Mai 2010, 21:03

Er kann dir sagen, ob es Sinn macht und vor allem attestieren, dass dein Sohn kurbedürftigt ist. Ich denken, eine Kinderkur ist immer zu empfehlen! Egal welches Alter!

x)

Viel Erfog!

Cermit

Beitrag von Cermit » 14 Mai 2010, 21:33

Das will ich ja eh machen.....wolle nur mal so nach den Erfahrungswerten fragen

Cermit

Beitrag von Cermit » 15 Mai 2010, 20:22

Vielleicht wäre ja erstmal ein leichteres Reizklima wie Ostsee oder Gebirgeklima wie z.B. am Feldberg ganz gut für den Kleinen.

Der Große leidet ja auch unter ständigen Infekten und für ihn hätte das sicher auch positive Auswirkungen.


Antworten