Wieviel Abstand zwischen den Anträgen?

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Jun 2010, 13:49

Was Bekannten so alles erzählen... Tja . es gibt Gesetze und die sind völlig immun gegen die geschichten der Bekannten.. ;)

metamorphose

Beitrag von metamorphose » 22 Jun 2010, 17:08

Ich war mit meinem Sohn zur MuKiKur und nicht ein Jahr später in einer speziellen Kinderreha. Das hat wunderbar geklappt, weil ich dort nur als Begleitung mit wahr. Sollte also kein Problem für Dich sein.

LG Uli

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Jun 2010, 17:41

Tja . das ist ja auch was anderes .... Wenn allerdings eine Kur über die KK beantragt wird für das Kind und kInd vorher ( innerhalb der 4 jahre ) eben schon mal Kurkind bei ner MuKIkUr war - dann kannst Du das auch vergessen..... Dann zählt das nämlich mit.

Reha mit Begleitung ist bei kindern unter 6 möglich - darüber schickt die RV gern allein... ohne Begleitung der Eltern... Ab etwa 10 hat man als Elternteil so gut wie keine Chance mehr als Begleitung mit zu fahren..

Die Aussage , die hier getätigt wurde war ja : es stünde einem öfter als alle 4 Jahre eine Kur zu - und die ist definitiv falsch. Auch bei Kindern gilt der zeitraum 4 Jahre.

Barbara77

Beitrag von Barbara77 » 22 Jun 2010, 17:54

Ich denke das kommt drauf an ob Du die Reha über die RV oder über die KK beantragen willst.
Die RV hat mit der KK nichts zu tun, also ein Antrag über die RV wäre vollkommen unabhängig davon ob du schon zur MuKiKur warst oder nicht.
Bei einem Antrag über die KK kann es natürlich sein das die Kasse sagt "Moment, der war doch Therapiekind bei einer Mutter-Kind-Kur"... und dann wird es schwierig!

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 22 Jun 2010, 18:18

Ich war mit meinem Sohn letzten Sommer zur Mukikur im Juli er als Patient und auch ich. Dann im Dezember beide eine Reha durch die Rentenversicherung und beide Patienten.Es geht vieles man muss es nur ausprobieren.

l.g. Edith

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Jun 2010, 18:24

Das geht nur in Ausnahmefällen.. .. Und nur mit Ausnahme KKs und Ausnahme Sozialpsychologischen Begutachtungen.... ;)

Das ist NICHT der REGELFALL!

Und davon wurde hier gesprochen... Oder wie verstehst Du das wenn gesagt wird: Mir wrude gesagt , mir steht öfter als alle 4 jahre eine Kur zu ?

Das gesetz ist dazu eindeutig - kann jeder nachlesen der will... da steht : in der regel nur alle 4 Jahre..

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 22 Jun 2010, 18:42

Das mit den 4 Jahren steht auch bei Krankenkassen und Rentenversicherungen, nur es gibt Ausnahmen ich brauchte für die Reha keine extra Gutachten. Wenn man fahren möchte muss man es versuchen.

L.g. Edith

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Jun 2010, 18:49

Eben : es steht einem eben ncith öfter als alle 4 jahre eine Kur zu... Und die auch nur wenn es als medizinisch notwendig erachtet wird.

RV und KK sind verschiedenen Kostenträger. Und daher kann natürlich eine Kinderreha bewilligt werden sagen wir mal 1 Jahr nach einer MUkiKur in der Kind nur Begleitkind war ( oder auch Patient. ) . Da ist ja die Mutter dann auch nicht Kurende - sondern Begleitung . ist was ganz anderes.

Aber es wird keine Mutter_KindKur schon nach 2 oder 1 jahr erneut bewilligt wenn es dafür nciht besondere Gründe gibt und wenn man nicht schon ambulant was gemacht hat...

Den Satz: wenn man fahren Möchte muss man es versuchen halte ich für daneben. Kur ist kein Urlaub in den ich fahren möchte..... Das ist ne Möglihkeit wenn man keine andere mehr hat sich zu erholen. Und da braucht man vor Ablauf der 4 jahre besondere Gründe bei den " Normalen " gesetzlichen Kk - ( bei der Knappschaft scheint das anders und einfacher zu sein - da ist aber nicht jeder ) Und das trifft bei vorzeitigen Anträgen um so mehr zu.

Barbara77

Beitrag von Barbara77 » 22 Jun 2010, 18:54

@Moppelbaer: Klar, MuKiKur und Reha über RV sind ja auch 2 verschiedene Kostenträger, da ist es vollkommen unerheblich ob das Kind Therapie- oder Begleitkind war.
Das ist nur dann interessant, wenn die Reha über die KK beantragt wird.

Rapantl

Beitrag von Rapantl » 23 Jun 2010, 11:38

Hallo,
danke an alle die mir ein paar Tips geben konnten,
gehe jetzt nicht ganz so doof an die Sache ran...
Habe nächste Woche ein Beratungsgespräch beim Doc und werde dann denke ich die ganze Sache angehen... meinem Süßen zu Liebe.
Werde euch auf dem Laufendem halten
LG Nadine

Antworten