Seid Ihr Mütter alle in einem Beschäftigungsverhältnis?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Sonnenblumenmeer

Seid Ihr Mütter alle in einem Beschäftigungsverhältnis?

Beitrag von Sonnenblumenmeer » 13 Sep 2010, 13:17

Vorhin habe ich mich mit jemandem Unterhalten und die sagte:
Also ne Mutter Kind Kur gibt es nur wenn man auch Berufstätig ist!
Ich arbeite ja nur 5 -7 Std die Woche.Natürlich im moment nicht wg. meinse Schlaganfall, wobei ich ab übernächste woche wieder langsam anfange.

Also nochmal meine Frage....:
Gibt es eine Kur nur wenn man (voll)BERUFSTÄTIG ist

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 13 Sep 2010, 13:24

NEIN !!!!

In meinen ersten beiden Kuren war ich "nur" Mutter und Hausfrau. Hab beide Kuranträge ohne Probleme innerhalb von 2 Wochen bewilligt bekommen.

Bei meiner 3. Kur im letzten Jahr war ich teilzeitbeschäftigt (und bin es auch noch) auf Mini-Job-Basis. Da gabs zwar erst die Ablehnung, aber nur, weil es sich um einen vorzeitgen Kurantrag handelte. Nach dem Widerspruch wurde mir auch diese Kur bewilligt.

Benutzeravatar
vivvinatti
Beiträge: 2087
Registriert: 05 Mai 2008, 12:52

Beitrag von vivvinatti » 13 Sep 2010, 13:27

so ein Quatsch :-o lass dir bloss nichts einreden.
Ich stehe in keinem Beschäftigungsverhältnis
und meine Kur wurde sofort genehmigt.
Liebe Grüße von Annette *alter Hase*

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 13 Sep 2010, 13:27

UNSINN.... ich bin nicht berufstätig und war 3 x zur Kur - lass dir nix erzählen!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

benita

Beitrag von benita » 13 Sep 2010, 13:28

Hallo,
merkwürdig wie lange sich manche Vorurteile halten. Nein , eine Mutter-Kind-Kur ist nicht nur für Berufstätige. In der MuKiKur steht die Gesundheit der Mutter und die für ihre Rolle und Aufgaben typischen Belastungen im Vordergrund.
Du mußt weder Voll- noch Teilzeitbeschäftigt sein. Man kann auch als Hartz4 Empfänger oder in der Elternzeit eine solche Kur beantragen.

Auf den Antrag , fertig , los !

Benutzeravatar
Misaya
Beiträge: 4456
Registriert: 14 Mär 2010, 14:15

Beitrag von Misaya » 13 Sep 2010, 13:38

Ich arbeite auch auf 400 Euro in einer Bäckerei und war auch
im August zur Kur. Nur nicht aufgeben !!
Bild

Bild

Bild Borussia Mönchengladbach

* Das Beste an mir, sind Wir.*
* Hoffnung ist das was bleibt, wenn alles andere wertlos erscheint.*

Sonnenblumenmeer

Beitrag von Sonnenblumenmeer » 13 Sep 2010, 15:21

OK...
Hätte mich auch wundern müssen.

Aber man weiß ja nie welche dummen Gesetze so verfasst werden.
Bei meinem letzten Kurantrag wurde mit der Begründng abgelehnt ich sei nicht Alkoholabhängig oder anderweitig Süchtig o.ä.


Danke für eure Antworten

freddilysie

Beitrag von freddilysie » 13 Sep 2010, 16:58

Also ich habe auch "nur" einen 400 Euro Job und bin familienversichert bei meinem Mann und wir haben die Kur auch innerhalb von 12 Tagen bewilligt bekommen.

Und wir haben die Krankenkasse wirklich strapaziert, Krankenhaus, viele Medikamente und Therapien für meine Tochter.

Also los und Antrag stellen.

knichel

Beitrag von knichel » 13 Sep 2010, 17:01

Ich denke auch dass es egal ist ob man berufstätig ist oder nicht.....

Gehe zwar 24 Std. /Woche arbeiten, aber bei mir hat der Antrag nichts mit dem Job zu tuen......

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

Beitrag von leuchtturm66 » 13 Sep 2010, 17:43

Ich fühle mich hier zwar sehr beschäftigt - allerdings nur durch Haushalt und Kinder!!! :patsch:

Die anderen Mädels haben dir ja schon gesagt, dass du nicht berufstätig sein musst. Eine Doppelbelastung von Haushalt/Kindern und Beruf (egal ob vollbeschäftigt oder nicht) kann aber eine Indikation für die Kurbedürftigkeit sein, weil sie die meisten Mamas doch ganz schön schlaucht.
Bild

Antworten