Frage zur Sprachheilkur für Kinder

katlem

Frage zur Sprachheilkur für Kinder

Beitrag von katlem » 14 Okt 2010, 21:03

Guten Abend,

waren Eure Kinder schon mal zur Sprachheilkur.

Unsere Logopädin hat uns eine Sprachheilkur empfohlen. Meine Tochter (wird ende Oktober 5 Jahre alt ) ist entwicklungsverzögert und hat eine massive Sprachstörung.

Wer hat denn mal eine Sprachheilkur mitgemacht und kann berichten, wie diese abläuft?

Was muss man denn als Begleitperson zu zahlen ?

LG-Kathrin

oy1970

Beitrag von oy1970 » 15 Okt 2010, 07:25

Hallo Kathrin,

wir waren zwar noch nicht, sind aber gerade in der Antragsphase. Aber "Kopflos" war schon mal. Sie kann dir bestimmt berichten.

Wichtig ist, dass du tatsächlich dafür kämpfst in eine Sprachheil-Reha zu kommen, sonst schicken sie dich in eine Reha, in der die Sprachschwierigkeiten zwar mit ein bißchen Logo mit therapiert werden, aber eben nicht als Schwerpunkt. Ich habe ziemlich lange recherchiert und glaube, dass man in der Werscherbergklinik sehr gut aufgehoben ist. Du kannst ja mal ein bißchen googeln. Dein Kind bekommt dort über 4 Wochen täglich Logo, aber im Wechesel auch Bewegungstherapie, Reittherapie, Ergotherapie,....

Allerdings sind die Kinder nicht in einer Gruppe, d.h, du bringst dein Kind zur Therapie und bist wenn es keine Therapie hat für dein Kind selbst verantwortlich.

Allerdings ist es wohl gar nicht so einfach eine Spreachreha genehmigt zu bekommen.

Ich drück euch die Daumen

LG

Benutzeravatar
jamaju
Beiträge: 1000
Registriert: 22 Jan 2009, 08:53

Beitrag von jamaju » 15 Okt 2010, 08:16

Hallo

Mein Sohn war letztes Jahr im Sommer in Werscherberg (nähe Osnabrück). Er war ohne Begleitperson dort, daher kann ich leider nicht so viel berichten, wie es mit Begleitperson wäre. Im nachhinein habe ich es nur ein bißchen bereut, das ich nicht als Begleitperson mit war. :-|

LG. Nicole x)
St. Walburg Plön 2003
Maria Meeresstern 2008
Ostseeklinik Königshörn 2013

Benutzeravatar
Socke
Beiträge: 160
Registriert: 17 Jun 2006, 10:34

Beitrag von Socke » 15 Okt 2010, 09:21

Hallo,

wir waren im Januar in der Klinik Hochried in Murnau. Mein Sohn ist auch entwicklungsverzögert. Wir hatten in Hochried den Schwerpunkt Sprache.
Wir waren 6 Wochen dort. Ich kann die Klinik sehr empfehlen, die haben sehr gute Logopäden dort. Tim hatte jeden Tag Logo, Ergo (in allen Variationen).
Die Wartezeit ist ca 4-6 Monate nach Genehmigung. Die Begleitpersonen sind dort frei. Unser großer war auch als Begleitkind dabei.

LG
Steffi

katlem

Beitrag von katlem » 15 Okt 2010, 20:26

Ich danke Euch für Eure Erfahrungsberichte. Und hoffe das ich dieses Jahr meine Mu-Ki-Ku genehmigt bekomme,dann ist nächstes Jahr die Kleine dran.

Ich kann mich ja mal beim paritätischen Wohlfahrtsverband erkundigen. Es würde mich auch interessieren, wie viel Prozent Lohnfortzahlung man erhält.

LG-Kathrin

Kopflos
Beiträge: 459
Registriert: 27 Aug 2006, 18:39

Beitrag von Kopflos » 17 Okt 2010, 15:02

Hallo,als Begleitperson bist du zuzahlungsfrei.Und ja in Werscherberg sind die Kinder nicht in Gruppen,nach und vor den Therapien bist du für dein Kind verantwortlich.Untergebracht ist man in kleinen Bungalows,wo schnell eine Gemeinschaft entsteht und jeder mal nach die Kinder des anderen mitguckt.Und eine Mutter -Kind-Kur hat mit der Sprachreha nichts zu tun.Kannst also alles zeitgleich beantragen.Die Wartezeiten in Werscherberg betragen nämlich mehrere Monate.Und gerade in Hinblick auf die Einschulung deiner Tochter würde ich jetzt beantragen.Ich habe über die RV beantragt und gut begründet warum nur eine Reha in der Klinik Werscherberg erfolg verspricht.Da sitzen alle Fachleute,was besseres kann einen nicht passieren.Sie bieten Logopädie,Reittherapie,Musiktherapie,Krankengymnastik,Ergo und vieles mehr an. In Hochried war ich vor ca. 10 Jahren mit meiner Tochter auch wegen der Sprache,zwischen Werscherberg und Hochried liegen Welten.Dort wird eben nicht nur die Sprache behandelt wie in Werscherberg.

Benutzeravatar
Socke
Beiträge: 160
Registriert: 17 Jun 2006, 10:34

Beitrag von Socke » 17 Okt 2010, 16:22

@ Kopflos,
wir wollten auch nach Werscheberg, aber das ging glaub ich wegen dem Begleitkind und Schule nicht.

Hochried ist halt nicht nur Sprache, aber ich war dort sehr zufrieden, würde sofort wieder da hin fahren.

LG
Steffi

Benutzeravatar
Bella.M.M.G.
Beiträge: 1827
Registriert: 15 Jan 2010, 11:30

Beitrag von Bella.M.M.G. » 18 Okt 2010, 18:34

Hallo!

Ich bin auch kurz mal drin.
Wie haben uns auch entschieden eine Sprachheilreha zu Beantragen und auch wenn alles gut geht im Werscheberg.

Wer kann Tipp geben, wie richtig soll ich diese Klinik argumentieren.

Mein große hat große sprachdefizite und seit 2008 auch sind wie schon im Behandlung und wie sehen im Reha letzte Chance um Sprachheilschule zu meiden. Meine Erzieherin im Kita hat sich so über Sprachheilschule geäußert,das ich habe Gefühl gekriegt das mein Marius dumm ist :( ( was nicht Stimmt, Ergotherapeutin vermutet das er Begabt ist, aber warum er nicht spricht, weiß ich nicht. Und hoffe das Reha ihm hilft, aber gerade im Werscheberg.
Und ich hoffe Reha bewilligt wird, Marius geht doch schon im August in der Schule.
Bild
------------
Muki 2010, Mai: Schloss Neuhaus, empfehlenswert
Muki 2014, Dezember: Klinik Schwabenland, immer wieder gerne: einfach Top

Kopflos
Beiträge: 459
Registriert: 27 Aug 2006, 18:39

Beitrag von Kopflos » 18 Okt 2010, 20:54

Hallo,zur Sprachheilschule.Phil ist auch nicht dumm.Sogar laut Test sehr begabt.Trozdem muss er zur Sprachheilschule,ich habe mich anfangs auch sehr mit den Gedanken getan(manchmal heute noch) aber auf einer Regelschule hätte er keine Chance.Auf der Sprachheilschule konnte er eine Klasse überspringen und ist immer noch Klassenbester.Nächstes Jahr steht der Schulwechsel an und er wird es (noch nicht) auf eine Regelschule schaffen.Die Sprachheilhauptschule wird die nächste Schule sein.
Werscherberg hat bei uns große Fortschritte gebracht,aber in 4 Wochen darf man keine Wunder erwarten.Ob damit evebtuell die Sprachheilschule vermieden werden kann,kommt auf die Störung der Sprache an.Die meisten Kinder mit Sprachproblemen haben nunmal ein Problem mit der Rechtschreibung und genau das ist Phils Problem.Die Sprache ist nicht mehr das Hauptproblem aber was er schreibt kann meistens nur er lesen.Arbeiten bzw. Tests muss er vorlesen.Auf einer Regelschule undenkbar.Die LRS Testung findet bald statt.
Wenn Werscherberg die Rehaklinik sein soll dann von möglichst vielen Fachärzten,Logopäden,HNO Arzt ,Kinderarzt,etc. bescheinigen lassen warum nur eine Sprachreha in Werscherberg Erfolg verspricht.An besten direkt einen Flyer der Klinik Werscherberg beilegen und selber schriftlich dazu schreiben warum es diese Klinik sein soll.Die Elternschulungen in Werscherberg sind große Klasse,auch das untereinander mit anderen Betroffenen Müttern ist eine große Hilfe.

katlem

Beitrag von katlem » 31 Okt 2010, 12:22

Ich danke Euch für die vielen Ratschläge und werde Anfang des Jahres, wenn es bei uns wieder etwas ruhiger ist, die Kur für meine Tochter beantragen.

Antworten