Erfahrung bei Antragstellung über BARMER
Habe erst noch den Arzttermin, denke das wird ein ganz normales Attest, aber komplett andere Diagnose und es wäre nur vorzeitig, wenn ich bis Juni gehe, danach sind die 4 Jahre rum. Habe mit Fleiß keinen Wunschtermin angegeben, zumal sie ja auch keinen abfragen.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !
Stimmt schon, den Antrag hatte ich nach wenigen Tagen im Briefkasten (hatte ne Woche Urlaub und zuhause z.Zt. kein Internet), kann nur vom Arbeiten aus oder von Bekannten schreiben/lesen
Ich habe mich auch gewundert, dass nur 2 Seiten Selbstauskunftbogen dabei sind und da bei mir keine Besonderheiten vorliegen in der familiären Situation habe ich echt Bedenken, dass die das anerkennen. Aber mein Arzt hat mir dringlich dazu geraten und von daher warte ich mal sein Attest ab. Mit Vertragshäusern von der Barmer habe ich mich schon befasst, gibt einige die mich ansprechen.

Ich habe mich auch gewundert, dass nur 2 Seiten Selbstauskunftbogen dabei sind und da bei mir keine Besonderheiten vorliegen in der familiären Situation habe ich echt Bedenken, dass die das anerkennen. Aber mein Arzt hat mir dringlich dazu geraten und von daher warte ich mal sein Attest ab. Mit Vertragshäusern von der Barmer habe ich mich schon befasst, gibt einige die mich ansprechen.
Bei mir war gar kein Selbstauskunftsbogen dabei, deshalb habe ich den vom MGW runter geladen und werde den und ein Anschreiben mit einer detaillierten Erläuterung mitschicken.
Ich habe mir jetzt eine Klinik ausgesucht, die kein Barmer - Haus ist, aber auch von der Barmer belegt wird ( Auskunft habe ich vom Kurhaus erhalten)
Ich habe mir jetzt eine Klinik ausgesucht, die kein Barmer - Haus ist, aber auch von der Barmer belegt wird ( Auskunft habe ich vom Kurhaus erhalten)
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !
Hmmm, ich weiß noch gar nicht, was ich in dem Selbstauskunftbogen reinschreiben soll, der vom MGW wäre ausführlicher aber belasse es wohl schon bei dem von der Barmer. Leider gibts da nicht viel zum reinschreiben vür mich. Die wollen viel über die familäre Situation wissen, da gibts net viel zu schreiben.
Habe nochmals ein Anliegen zur Barmer und dem Selbstauskunftsbogen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt: ich habe vor einigen Wochen im Vorfeld bei einem Sachbearbeiter der Barmer angefragt, wie eine Beantragung von einer Mutter-Kind-Kur abläuft und leider auch den "Fehler" gemacht, gleich von mir etwas zu erzählen. Ich kannte die Organisationen bis dato nicht und auch nicht dieses Forum. Er meinte, dass meine Chancen auf ne Bewilligung nicht gut wären, da ich 1. "nur" 1 Kind habe, 2. keine besonderen Lebensumstände (=bin nicht alleinerziehend, habe kein pflegebedürftigten Angehörigen etc. in der Famile) und 3. ob mein 3 1/2 jähriger überhaupt mit darf wäre wohl auch nicht unbedingt sicher. Wie schon geschrieben, mittlerweile habe ich mich schon umgehört und bereue diesen Anruf. Daher nun meine Angst vor dem Selbstauskuftsbogen der Barmer, die haben z.Bsp. 4 Zeilen bei der Frage wieviel Personen mit mir und dem Kind im Haushalt leben - da kann ich nur 1 Person eintragen. Seufz, am Montag bzw. Donnerstag kann ich endlich zum Hausarzt das Attest ausfüllen lassen und bis dahin möchte ich diesen Bogen fertig haben, finde nur keinen "Anfang"...
In diesem Selbstauskunfsbogen sollte möglichst der gesamte Tagesablauf von dir stehen, mit allen Schwierigkeiten, Stresssituationen und den Auswirkungen auf dein Alltags- Gesundheits- und Mutterleben. Du musst denen deutlich machen, dass es für dich immer schwieriger wird, deinen Mutterpflichten gerecht zu werden und es gesundheitlich nicht mehr miteinander zu vereinbaren ist.
Du schreibst doch, dein Arzt besteht auf diese Kur, dann müssen doch Gründe dafür vorliegen und diese schreibst du auf.
Du schreibst doch, dein Arzt besteht auf diese Kur, dann müssen doch Gründe dafür vorliegen und diese schreibst du auf.
Ja mein Arzt empfiehlt es mir und am besten warte ich jetzt mal ab, was er ins Attest schreibt und ich mache mir mal Notizen zum Tagesablauf bzw. wie meine gesundeitliche Verfassung ist. Würdet ihr in dem Selbstauskunftsbogen erwähnen, dass man einen Überweisungsschein von nem Facharzt für eine Psychotherapie hat. Konnte mich bisher noch nicht aufraffen, eine geeignete Praxis zu finden aber möchte bald mit der Therapie beginnen.
Hallo,
ja das wäre von vorteil.Aber den Platz bekommst Du meistens erst in einem halben Jahr und länger.Ich habe jetzt ein ganzes Jahr drauf gewartet.
Wo ich mir jetzt denke brauch ich das noch?Aber ich werd´s machen.
In meinem Antrag habe ich auch reingeschrieben das ich auf eine Warteliste stehe.Die KK weiß auch das man nicht sofort einen Platz bekommt.
Übrigens ich war schon zur Kur.Und die ist sofort genehmigt worden.
Drücke Dir die Daumen!!!!
LG Maria
ja das wäre von vorteil.Aber den Platz bekommst Du meistens erst in einem halben Jahr und länger.Ich habe jetzt ein ganzes Jahr drauf gewartet.
Wo ich mir jetzt denke brauch ich das noch?Aber ich werd´s machen.
In meinem Antrag habe ich auch reingeschrieben das ich auf eine Warteliste stehe.Die KK weiß auch das man nicht sofort einen Platz bekommt.
Übrigens ich war schon zur Kur.Und die ist sofort genehmigt worden.
Drücke Dir die Daumen!!!!
LG Maria
So hab mir gestern Vormittag frei genommen und bin zum Arzt. Leider hat dieser sich nicht wie sonst Zeit für mich genommen und ruckzuck das Attest ausgefüllt für mich und mein Sohn geht als Begleitkind ohne Anwendungsbedarf mit. Der Arzt meinte nur, ich solle mich an eine Beratungsorganisation zwecks dem Selbstauskunftsbogen und geeigneter Klinik wenden. War also gestern Mittag noch bei ner MGW Stelle und der Mann war sehr nett und nun läuft gerade ne Anfrage bei ner Klinik ob die mich nehmen würden mit der Indikation die mir der Doc als Hauptgrund reingeschrieben hat und da das keine Klinik ist die mit der Barmer kooperiert, kümmert sich der Berater auch um die Kostenabklärung. Nun heißt es mal abwarten, meinen Antrag kann ich erst nach Zussage der Klinik an die Barmer schicken.