Zeitraum bis Beginn der Kur nach Genehmigung
Zeitraum bis Beginn der Kur nach Genehmigung
Hej,
ich habe von meiner KK (TKK) mit dem Kurantrag ein Infoblatt bekommen, in welchem unter anderem auch beschrieben ist, dass die MuKi-Kur innerhalb von 4 Monaten nach Bewilligung angetreten werden muss.
Ist das für alle KK gleich? oder gilt das nur für die TK?
Ich habe ja eine Vorabreservierung für den Alpenhof für November gemacht. Auf meine Nachfrage, wie die Handhabung im Bezug auf diesen Sachverhalt wäre war die Antwort, ich solle den Antrag entsprechend etwas mehr als vier Monate davor stellen.
Jetzt habe ich eben gerade mit der Kasse telefoniert um mich rückzuversichern. Die Bearbeiterin war echt unfreundlich, und sagte, das ginge überhaupt nicht, so lange zu warten und dann muss ich eine andere Klinik nehmen, und überhaupt, wie ich dazu käme, mir ein Haus auszusuche, sie würden das ja schließlich tun.
Ich war so baff, weil die Dame aus der letzen Woche, mit der ich gesprochen hatte, die war so freundlich und hatte mir das alles mit dem Alpenhof auch ganz freundlich gesagt etc. Und jetzt das.
Ich antwortete ihr, dann würde ich den Antrag eben jetzt nicht stellen.
Meine nächste Frage ist, mir kam es so vor, als würde sie jetzt einen Vermerk machen in meiner Akte, und wenn ich dann wirklich einen Antrag im Sommer stelle, ist die Chance dann höher, dass abgelehnt wird? Hat das schonmal jemand erlebt?
Ich bin total irritiert jetzt. Ich fragte sie auch, wie das denn ginge, dass andere Häuser ihre Patienten dorthin schicken, wenn es dort so lange Wartezeiten gibt, es für sie aber so ein Problem wäre, aber darauf hat sie nichts gesagt.
Wenn ich also Ende Juni den Antrag stelle, und ich muss ggf. in Widerspruch gehen, nachher klappt das dann gar nicht?! *frust*
Novemberkind
ich habe von meiner KK (TKK) mit dem Kurantrag ein Infoblatt bekommen, in welchem unter anderem auch beschrieben ist, dass die MuKi-Kur innerhalb von 4 Monaten nach Bewilligung angetreten werden muss.
Ist das für alle KK gleich? oder gilt das nur für die TK?
Ich habe ja eine Vorabreservierung für den Alpenhof für November gemacht. Auf meine Nachfrage, wie die Handhabung im Bezug auf diesen Sachverhalt wäre war die Antwort, ich solle den Antrag entsprechend etwas mehr als vier Monate davor stellen.
Jetzt habe ich eben gerade mit der Kasse telefoniert um mich rückzuversichern. Die Bearbeiterin war echt unfreundlich, und sagte, das ginge überhaupt nicht, so lange zu warten und dann muss ich eine andere Klinik nehmen, und überhaupt, wie ich dazu käme, mir ein Haus auszusuche, sie würden das ja schließlich tun.
Ich war so baff, weil die Dame aus der letzen Woche, mit der ich gesprochen hatte, die war so freundlich und hatte mir das alles mit dem Alpenhof auch ganz freundlich gesagt etc. Und jetzt das.
Ich antwortete ihr, dann würde ich den Antrag eben jetzt nicht stellen.
Meine nächste Frage ist, mir kam es so vor, als würde sie jetzt einen Vermerk machen in meiner Akte, und wenn ich dann wirklich einen Antrag im Sommer stelle, ist die Chance dann höher, dass abgelehnt wird? Hat das schonmal jemand erlebt?
Ich bin total irritiert jetzt. Ich fragte sie auch, wie das denn ginge, dass andere Häuser ihre Patienten dorthin schicken, wenn es dort so lange Wartezeiten gibt, es für sie aber so ein Problem wäre, aber darauf hat sie nichts gesagt.
Wenn ich also Ende Juni den Antrag stelle, und ich muss ggf. in Widerspruch gehen, nachher klappt das dann gar nicht?! *frust*
Novemberkind
Hallo,du bist auch bei der TK.
hab schon einige erfahrungen mit denen gemacht.So auch diese unfreundliche SB,vielleicht hatte ich die auch mal.
Also ich musste immer ein Vertragshaus von denen nehmen.Ob der Alpenhof da dabei ist weiß ich nicht (das Haus würde mich aber auch interessieren).
ja, die Kurgenehmigung gilt bei der TK z.Zt. 4 Monate ,bei andern Kassen als bis zu 6 Monaten.
Mit der Genehmigung ,das ists chwer abzuschätzen,ich hab von 2 Monaten bis zu einem Jahr alles durch .
hab schon einige erfahrungen mit denen gemacht.So auch diese unfreundliche SB,vielleicht hatte ich die auch mal.
Also ich musste immer ein Vertragshaus von denen nehmen.Ob der Alpenhof da dabei ist weiß ich nicht (das Haus würde mich aber auch interessieren).
ja, die Kurgenehmigung gilt bei der TK z.Zt. 4 Monate ,bei andern Kassen als bis zu 6 Monaten.
Mit der Genehmigung ,das ists chwer abzuschätzen,ich hab von 2 Monaten bis zu einem Jahr alles durch .
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
Hallo Novemberkind,
die Techniker hält sich in der Tat an die 4 Monate, d.h. Du musst die Kur innerhalb der 4 Monate antreten.
Nur wenn Du wirklich wichtige Gründe hast, kann die Genehmigung verlängert werden.
Es stimmt schon, das die Kasse Dir ein Haus aussucht, außer Du hast Dir schon ein Haus ausgesucht, welches die TK auch belegt.
Ich habe mein Wunschhaus direkt in den Antrag rein geschrieben, war überhaupt kein Problem.
Die Bearbeitung bei der TK dauert in der Regel 4-6 Wochen.
Wenn Du im November fahren willst, dann solltest Du den Antrag im Juni/Juli stellen.
Liebe Grüße
Michaela
die Techniker hält sich in der Tat an die 4 Monate, d.h. Du musst die Kur innerhalb der 4 Monate antreten.
Nur wenn Du wirklich wichtige Gründe hast, kann die Genehmigung verlängert werden.
Es stimmt schon, das die Kasse Dir ein Haus aussucht, außer Du hast Dir schon ein Haus ausgesucht, welches die TK auch belegt.
Ich habe mein Wunschhaus direkt in den Antrag rein geschrieben, war überhaupt kein Problem.
Die Bearbeitung bei der TK dauert in der Regel 4-6 Wochen.
Wenn Du im November fahren willst, dann solltest Du den Antrag im Juni/Juli stellen.
Liebe Grüße
Michaela
Was wäre denn eine wichtige Begründung, um die Frist zu verlängern?
Ich finde, dass das Haus erst im November wieder belegt werden kann ist Grund genug, naja, das sieht die Kasse vermutlich nicht so :schmoll:
Aber wie ist denn das mit Ferien und Schulkindern etc.? Da hat man doch ggf. auch längere Fristen. August z.B. liegt damit auch ausserhalb der Frist, aber wenn man mit einem Schulkind fahren möchte, dann doch sicher dann, oder?
Ach, und die Einrichtung Alpenhof wird von der TK belegt, es gibt zwar keine Berichte hier, aber manche haben von Freundinnen berichtet, die dort gewesen sind, und bei der TK sind.
Also, ich fühle mich echt gefrustet. Das macht doch keinen Spass, und wir wollen das doch nicht aus Spass machen. Ich habe mich so lange schon damit rumgeschlagen, ob ich es überhaupt machen soll, wg. kleinem Kind, und Betreuung und so. Wenn ich allein eine Maßnahme machen würde, dann drehen doch meine Kinder durch :nixkapier:
Ach, Mist.
Wäre so schön, wenn mal was klappen würde. Novemberkind
Ich finde, dass das Haus erst im November wieder belegt werden kann ist Grund genug, naja, das sieht die Kasse vermutlich nicht so :schmoll:
Aber wie ist denn das mit Ferien und Schulkindern etc.? Da hat man doch ggf. auch längere Fristen. August z.B. liegt damit auch ausserhalb der Frist, aber wenn man mit einem Schulkind fahren möchte, dann doch sicher dann, oder?
Ach, und die Einrichtung Alpenhof wird von der TK belegt, es gibt zwar keine Berichte hier, aber manche haben von Freundinnen berichtet, die dort gewesen sind, und bei der TK sind.
Also, ich fühle mich echt gefrustet. Das macht doch keinen Spass, und wir wollen das doch nicht aus Spass machen. Ich habe mich so lange schon damit rumgeschlagen, ob ich es überhaupt machen soll, wg. kleinem Kind, und Betreuung und so. Wenn ich allein eine Maßnahme machen würde, dann drehen doch meine Kinder durch :nixkapier:
Ach, Mist.
Wäre so schön, wenn mal was klappen würde. Novemberkind
Hallo Novemberkind,
eine wichtige Begründung sind schulpflichtige Kinder, welche aber mindestens auf der Realschule oder dem Gymnasium sein müssen. Oder wenn Du beruflich an eine bestimmte Zeit "gebunden" bist.
Wenn Die TK mit dem Alpenhof Verträge hat, dann dürfte das kein Problem mit der Wunschklinik sein.
Die Kliniken selber sagen aber immer, das sie von der TK belegt werden, ausschlaggebend ist hier aber die Aussage der Kasse.
Die Kassen verhandeln immer wieder neu mit den Kurkliniken und von daher ist es durchaus möglich, das "Deine" Klinik nicht mehr dabei ist.
Meine SB hat mir damals direkt gesagt, welche Adressen ich mir im Vorfeld angucken kann, somit wusste ich schon recht früh, welches Haus in Frage kommt, oder welches halt nicht.
Liebe Grüße
Michaela
eine wichtige Begründung sind schulpflichtige Kinder, welche aber mindestens auf der Realschule oder dem Gymnasium sein müssen. Oder wenn Du beruflich an eine bestimmte Zeit "gebunden" bist.
Wenn Die TK mit dem Alpenhof Verträge hat, dann dürfte das kein Problem mit der Wunschklinik sein.
Die Kliniken selber sagen aber immer, das sie von der TK belegt werden, ausschlaggebend ist hier aber die Aussage der Kasse.
Die Kassen verhandeln immer wieder neu mit den Kurkliniken und von daher ist es durchaus möglich, das "Deine" Klinik nicht mehr dabei ist.
Meine SB hat mir damals direkt gesagt, welche Adressen ich mir im Vorfeld angucken kann, somit wusste ich schon recht früh, welches Haus in Frage kommt, oder welches halt nicht.
Liebe Grüße
Michaela
Hallo Michaela75,
danke für die Infos. Das heisst, ich würde ggf. vom Arbeitgeber ein Attest beilegen, wg. eines bestimmten Termins? Oder wie wird das gehandhabt?
Schulpflichtige Kinder habe ich (noch) nicht, die sind beide kleiner. Von daher wäre mit der Termin auch egal, aber tatsächlich passt es von der Arbeit her auch eher im Herbst, zum Jahresende/Jahresbeginn kann ich dann wieder nicht weg, wg. Jahresabschluß. Und die Sommerzeit ist mit Urlaubern ausgebucht. Tja, aber wo ist das nicht?
Also mal abwarten, ich bin Ende des Monats bei meiner Ärztin zum Ausfüllen des Antrags. Vielleicht weiss sie ja auch noch was, bzw. kann etwas in den Antrag schreiben, das den Ausschlag gibt.
Danke nochmal,
Novemberkind
danke für die Infos. Das heisst, ich würde ggf. vom Arbeitgeber ein Attest beilegen, wg. eines bestimmten Termins? Oder wie wird das gehandhabt?
Schulpflichtige Kinder habe ich (noch) nicht, die sind beide kleiner. Von daher wäre mit der Termin auch egal, aber tatsächlich passt es von der Arbeit her auch eher im Herbst, zum Jahresende/Jahresbeginn kann ich dann wieder nicht weg, wg. Jahresabschluß. Und die Sommerzeit ist mit Urlaubern ausgebucht. Tja, aber wo ist das nicht?
Also mal abwarten, ich bin Ende des Monats bei meiner Ärztin zum Ausfüllen des Antrags. Vielleicht weiss sie ja auch noch was, bzw. kann etwas in den Antrag schreiben, das den Ausschlag gibt.
Danke nochmal,
Novemberkind
Hallo Novemberkind,
Du musst halt in Deinen Antrag mit reinschreiben, das Du aus beruflichen Gründen erst im November fahren kannst, das sollte in der Regel reichen.
Falls Deine Kur sehr schnell genehmigt wird und Du dann bis September fahren musst, dann haben sie überlesen, das du aus beruflichen Gründen erst im November fahren kannst.
In diesem Fall kannst Du ein formloses Schreiben an die Kasse schicken mit der Bitte um Verlängerung der Genehmigung.
Wichtig ist nur, das Du das in den Antrag mit reinschreibst, damit Du Dich problemlos darauf berufen kannst.
Ich drücke Dir die Daumen
Liebe Grüße
Michaela
Du musst halt in Deinen Antrag mit reinschreiben, das Du aus beruflichen Gründen erst im November fahren kannst, das sollte in der Regel reichen.
Falls Deine Kur sehr schnell genehmigt wird und Du dann bis September fahren musst, dann haben sie überlesen, das du aus beruflichen Gründen erst im November fahren kannst.
In diesem Fall kannst Du ein formloses Schreiben an die Kasse schicken mit der Bitte um Verlängerung der Genehmigung.
Wichtig ist nur, das Du das in den Antrag mit reinschreibst, damit Du Dich problemlos darauf berufen kannst.
Ich drücke Dir die Daumen
Liebe Grüße
Michaela
betrachte die sache doch mal aus sicht der KK: jemand schreibt im März in einen mukikur-antrag, dass er erschöpft, eben kurreif ist und dringend erholung braucht. der arzt bescheinigt ihm das auch. einen termin möchte er dann aber erst im november....
gleichzeitig hat der SB bei der KK auch anträge auf dem tisch, in denen als wunschtermin "sofort" angegeben ist. ich kann mir schon vorstellen, dass der SB die notwendigkeit der kur dann sehr unterschiedlich bewertet, der ist doch auch nur ein mensch.
drum würde ich an deiner stelle einfach noch ein bißchen mit dem antrag warten, dann hast du das termin-problem nicht.
viel glück!
gleichzeitig hat der SB bei der KK auch anträge auf dem tisch, in denen als wunschtermin "sofort" angegeben ist. ich kann mir schon vorstellen, dass der SB die notwendigkeit der kur dann sehr unterschiedlich bewertet, der ist doch auch nur ein mensch.
drum würde ich an deiner stelle einfach noch ein bißchen mit dem antrag warten, dann hast du das termin-problem nicht.

viel glück!
Hallo Trine,
das mit dem Termin verstehe ich schon, von Seiten der Krankenkasse. Ist ja auch logisch. Aber ganz ehrlich, wenn ich z.B. eine bestimmte Behandlung brauche, sagen wir mal, Hauttechnisch, und es kommt nur eine Klinik in Frage, und die kann erst in sechs Monaten. Was machen die dann? Dann muss man auch warten.
Und zur Indikation habe ich zur SB gar nichts gesagt. Sie hat aber auch nicht gefragt. Von mir aus können sie gerne alle akuten Anträge bearbeiten und auch gleich bewilligen. Wenn ich bereit bin, so lange zu warten, warum ist es die Kasse dann nicht? Ich kann nicht glauben, auch von dem was ich hier teilweise gelesen habe, dass die Antragsteller reihenweise zuhause umfallen oder zusammenbrechen, wenn sie nicht innerhalb von zwei Wochen ihre Maßnahme genehmigt bekommen und antreten können. (Steinigt mich jetzt nicht. Aber auch hier im entfernten Bekanntenkreis höre ich immer wieder so Sachen wie, "ach, war das schön. Mal so richtig an die See, kein Haushalt..."). Es sind eben nicht immer alle Fälle gleich!
Und hier geht es um eine anthroposopische Einrichtung, in dieser Form auch die einzige in D. Wenn ich andere Möglichkeiten, wie Gespräche, oder Massagen, oder Entspannungsmethoden bereits ausprobiert habe, dann muss mich die KK nicht in eine Klinik schicken, in der ich das alles machen kann, es mir aber nichts bringt. Dann bleibe ich lieber ganz zuhause. Sonst geht es mir durch den ganzen Trubel und die Umstellung und die Anstrengung, mit zwei Kindern alleine in einer fremden Umgebung zu sein, schlechter als vorher. Ich suche nämlich keine Erholung sondern Hilfe. Wenn ich Erholung suchen würde, dann würde ich Urlaub machen. Und mich nicht einem Klinikalltag unterwerfen.
Also, ich verstehe die Ansicht der Klinik, aber ich denke, meine Sicht der Dinge ist auch nicht (ganz) falsch.
Novemberkind
das mit dem Termin verstehe ich schon, von Seiten der Krankenkasse. Ist ja auch logisch. Aber ganz ehrlich, wenn ich z.B. eine bestimmte Behandlung brauche, sagen wir mal, Hauttechnisch, und es kommt nur eine Klinik in Frage, und die kann erst in sechs Monaten. Was machen die dann? Dann muss man auch warten.
Und zur Indikation habe ich zur SB gar nichts gesagt. Sie hat aber auch nicht gefragt. Von mir aus können sie gerne alle akuten Anträge bearbeiten und auch gleich bewilligen. Wenn ich bereit bin, so lange zu warten, warum ist es die Kasse dann nicht? Ich kann nicht glauben, auch von dem was ich hier teilweise gelesen habe, dass die Antragsteller reihenweise zuhause umfallen oder zusammenbrechen, wenn sie nicht innerhalb von zwei Wochen ihre Maßnahme genehmigt bekommen und antreten können. (Steinigt mich jetzt nicht. Aber auch hier im entfernten Bekanntenkreis höre ich immer wieder so Sachen wie, "ach, war das schön. Mal so richtig an die See, kein Haushalt..."). Es sind eben nicht immer alle Fälle gleich!
Und hier geht es um eine anthroposopische Einrichtung, in dieser Form auch die einzige in D. Wenn ich andere Möglichkeiten, wie Gespräche, oder Massagen, oder Entspannungsmethoden bereits ausprobiert habe, dann muss mich die KK nicht in eine Klinik schicken, in der ich das alles machen kann, es mir aber nichts bringt. Dann bleibe ich lieber ganz zuhause. Sonst geht es mir durch den ganzen Trubel und die Umstellung und die Anstrengung, mit zwei Kindern alleine in einer fremden Umgebung zu sein, schlechter als vorher. Ich suche nämlich keine Erholung sondern Hilfe. Wenn ich Erholung suchen würde, dann würde ich Urlaub machen. Und mich nicht einem Klinikalltag unterwerfen.
Also, ich verstehe die Ansicht der Klinik, aber ich denke, meine Sicht der Dinge ist auch nicht (ganz) falsch.
Novemberkind
deine sicht der dinge ist doch nicht falsch! leider ist es halt nicht immer so, wie wir es gerne hätten, nämlich unbürokratischer, einfacher und menschlicher.
wie gesagt, warte mit der antragstellung noch eine weile. falls du das nicht möchest und es tatsächlich nur diese eine klinik gibt, dann versuche es mit eben dieser begründung. ob das für die KK interessant ist ist, kann ich nicht beurteilen. mit antroposophischer oder naturheilkundlicher medizin ist das ja manchmal so eine schwierige sache bei den KKn....
wenn du das aber als deine einzige chance siehst, dann kämpfe halt darum. wo ein wille ist, ist oftmals auch ein weg...
ich wünsche dir viel glück!

wie gesagt, warte mit der antragstellung noch eine weile. falls du das nicht möchest und es tatsächlich nur diese eine klinik gibt, dann versuche es mit eben dieser begründung. ob das für die KK interessant ist ist, kann ich nicht beurteilen. mit antroposophischer oder naturheilkundlicher medizin ist das ja manchmal so eine schwierige sache bei den KKn....
wenn du das aber als deine einzige chance siehst, dann kämpfe halt darum. wo ein wille ist, ist oftmals auch ein weg...
ich wünsche dir viel glück!