Gehört das Thema Stress durch Arbeit in die Selbstauskunft???

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Mama_Mona

Gehört das Thema Stress durch Arbeit in die Selbstauskunft???

Beitrag von Mama_Mona » 15 Mär 2011, 20:42

Frage mich die ganze Zeit ob ich in meiner Selbstauskunft auch erwähnen soll, daß ich drei Tage die Woche und das von 9.00 Uhr morgens bis 24.00 Uhr abends zum Arbeiten gehe. Das mache ich so um 2 Tage bei meiner Kleinen sein zu können. Bin dann natürlich die nächsten Tage platt von der Arbeit und schlafe meist mit meiner Kleinen dann um 20.00 Uhr ein.

Also meine FRAGE: gehört der Stressfaktor Arbeit auch in die Selbstauskunft oder eher nur mein Tagesablauf zu Hause?

Für eine Antwort wäre ich echt dankbar! Will mir nicht die Kur durch eine falsche Selbstauskunft verbauen. Die brauchen wir dringend!

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 15 Mär 2011, 22:22

Der Stressfaktor Arbeit gehört sicherlich in den Selbstauskunftsbogen. Und erwähnen bzw. betonen würde ich das in jedem Fall auch beim Tagesablauf....
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

zimtstern

Beitrag von zimtstern » 15 Mär 2011, 23:24

auf jeden fall!!! und zwar ruhig ausführlich

lele11

Beitrag von lele11 » 16 Mär 2011, 12:21

Na klar,
schildere die Probleme die für dich und deine Familie daraus entstehen. So ausführlich wie es für einen Antrag halt passt. Immer schön auf die Mütterspezifische Belastung achten.

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 16 Mär 2011, 12:48

Ich würde das auch mit reinschreiben, das ist ja eine spezifische Belastung der heutigen Mütter, Arbeit, Haushalt und Kinder unter einen Hut zu bringen..

LG Sandra

Benutzeravatar
Misaya
Beiträge: 4456
Registriert: 14 Mär 2010, 14:15

Beitrag von Misaya » 16 Mär 2011, 13:06

Klar. Hab ich auch geschrieben damals. Doppelbelastung Familie
und Job ... Ich drück Dir die Daumen :daumendrueck:.
Bild

Bild

Bild Borussia Mönchengladbach

* Das Beste an mir, sind Wir.*
* Hoffnung ist das was bleibt, wenn alles andere wertlos erscheint.*

sujola

Beitrag von sujola » 16 Mär 2011, 13:52

Klarer Fall. das muß sogar da rein.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 16 Mär 2011, 15:08

Was bitte ist denn das für ein Arbeitgeber?

Hat der schon mal was vom Arbeitszeitgesetz gehört ?

Die tägliche Anwesenheitszeit in einer Firma darf 10std nicht überschreiten.... Nur in wirklich die Firma bedrohenen Notsituationen ( Brand etc - also wirklich schlimme dinge ) darf das mal 12 Std sein...


Wieviel Pause hast Du ? ich schätze mal nicht mehr als ne Std ----- Hase dann sind wir schon bei mind 13 Std.


Und weißt du was das heißt ? Dein Ag macht sich strafbar - und du bist wenn was passiert nicht über die BG versichert.... Dh - sollte dir aufgrund der Müdigkeit nach der langen Arbeitszeit auf dem heimweg was passieren ( tödlicher Unfall- Invalidität etc--- ) dann bekommst weder Du ncoh deine Hinterbliebenen irgendwas von der BG....

Und dein AG geht vor den Kadi...

Ich würde sowas bestimmt nicth in ne Selbstauskunft schreiben... Du machst dich nämlich mitschuldig wenn du sowas mitmachst..

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 17 Mär 2011, 16:16

Da muß ich Laetitia recht geben es ist Verboten. Nachzulesen hier.
Arbeitszeit Gesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf
Liebe grüße Claudia

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 17 Mär 2011, 20:27

Äh... jetzt habe ich gerade noch mal genau deine Arbeitszeiten gelesen. Das habe ich bei meinem ersten Posting gar nicht so beachtet. So lange Arbeitszeiten sind ja dann nicht etwas, was ich in den Kurantrag schreiben würde. Wie hälst du das überhaupt durch?
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

Antworten