Anwendungen für Mama auf KinderReha ?

SoljaiMama

Beitrag von SoljaiMama » 19 Mär 2011, 11:15

Ja klar fahre ich auf eine KinderReha aber da wird es wohl erlaubt sein das man sich selbst auch ein bisschen was gutes tut ???
Ich weiß nicht, was du für Vorstellungen von einer Kinder-Reha hast? Es läuft normalerweise nicht so wie in einer Muki-Kur, wo du deine Anwendungen (wenn auch gekauft) hast, dein Kind Anwendungen hat, es den ganzen Tag betreut wird und du viel Freizeit hast. Eine Begleitperson für eine Kinder-reha wird dann bewilligt, wenn das Kind noch klein ist und Hilfe benötigt oder wenn aus anderen Gründen eine Begleitperson notwendig ist. Die Hauptperson ist das Kind. Du wirst mit deinem Kind zu Untersuchungen und Anwendungen gehn, du wirst evtl. Schulungen besuchen (zu deren Zeiten das Kind auch betreut wird) und hauptsächlich für dein Kind dasein.

Wenn dann diese Klinik tatsächlich anbietet, daß du eigene Anwendungen (auf eigene Kosten oder per mitgebrachtem Rezept) bekommen kannst (was aber auch zeitlich möglich sein muß und betreuungstechnisch ebenso (wenn dein Kind sich zu den Zeiten nicht betreuen läßt, dann ists Essig mit eigenen Anwedungen, dann bist du für die Betreuung zuständig, denn du bist die Begleitperson), dann kannst du dich glücklich schätzen, denn dann ist das eine der ganz wenigen Kliniken (welche überhaupt???).

Kurz, du kannst im Vorfeld noch gar nicht wissen, ob es möglich ist, es muß zeitlich drin sitzen und dein Kind muß betreungstechnisch "mitspielen", wenn das nicht hinhaut, dann gehts nicht. Dann wirst du was Gutes für dich im Anschluß an diese Reha tun müssen, sei es eine Muki-Kur oder was anderes.

Edit:
Ich möchte noch anbemerken, daß es mir nicht darum geht, jemandem seine Anwendungen madig zu machen, sondern darum, daß man nicht mit falschen Erwartungen in die Kinder-Reha fährt und nacher klappt das Erwartete dann alles nicht und man ist enttäuscht. Es braucht in dem Fall "nur" das Kind nicht "mitspielen", was die Betreuung betrifft (das kann bei Kindern mit, wie auch ohne Gruppenerfahrung so sein) und schon sind alle Pläne, was eigene Massagen betrifft zunichte, das sollte man vorher auch bedenken und eigentlich nur in der Erwartung fahren, daß dem Kind geholfen werden kann (medizinisch, wie klimatisch) bzw ein Fortschreiten der Erkrankung Einhalt geboten werden kann, wenn dieses Ziel erreicht wird, wars eine erfolgreiche Reha (auch wenn die Begleitperson ziemlich zurückstecken mußte).

Monsterbacke

Beitrag von Monsterbacke » 19 Mär 2011, 13:00

AAAAALSO leider gab es für mich nur die Möglichkeit eine Kinder Reha zu beantragen ( so hat man es mir in der Krankenkasse gesagt ) und natürlich habe ich mich für diesen Weg entschieden denn oberste Priorität hat das mein Sohn endlich wieder gesund wird....
Einegntlich war eine MutterKindKur für mich angedacht aber dann hätte eben mein Sohn nicht die entsprechenden Behandlungen bekommen sondern eben nur die Luftveränderung mitgenommen, so wurde ich in der Krankenkasse beraten, ich habe mich auch selber vorher nicht viel informiert und darauf vertraut das die mich richtig beraten es hatte sich ja vernünftig angehört... Auch die Dame in der KK hat mir gesagt das es kein Problem wäre sich was verschreiben zu lassen...

Und wie gesagt habe ich in der Klinik schon angerufen und nachgefragt und sie haben mir gesagt es ist kein Problem...
Wie lange dauert eine Massage ??? 1/2 Stunde vielleicht 1 mit Fango, macht dann 6 Stunden in 4 Wochen... Wolte ja nur wissen ob das drin ist...

Und ich wollte auch keine Mütter angreifen die eine Kur machen mit gesunden Kindern... Aber warum wird mir unterstellt ich wäre nicht belastbar ??? Muss man mit kranken Kindern automatisch belastbarer sein als mit gesunden ???
Ich gönne JEDEM etwas für sich zu tun, also entschuldige ich mich ganz offiziell bei allen die das falsch verstanden haben so sollte das nicht rüberkommen...
Eigentlich wollte ich damit nur sagen das man doch auch als Mutter bei einer KinderReha ein bisschen was für sich tun kann...Schon klar das ich als Begleitperson dabei bin deswegen habe ich ja auch gefragt ob das jemand schon gemacht hat....
Denn ich möchte nicht im Anschluß für mich eine Kur beantragen mir reicht es schon das ich 4 Wochen von meinem Mann und meinem Sohn getrennt bin...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 19 Mär 2011, 13:12

Da hat " Man " dir in der KK einfach was falsches gesagt......

Und auch das weiß ich ganz genau. Bei Kindern gibt es nämlich laut gesetz und Ausführungsverordnungen keine Vorrangigkeit der Kostenträger. Dh KK und RV sind beide Zuständig und der der den Antrag als erster erhält muss entscheiden und Zahlen.


Die Infos deiner KK stimmen einfach nicht.... Du hättest genauso eine MuKIKur beantragen können oder einen Kinderkur über die KK.....Auch in der MuKiKur wird nicht viel anderes mit ihm gemacht als in der jetzt genehmigten Reha - eben weil das Kind ja erst 2 Jahre ist... Was meinst Du kann da viel gemacht werden? Inhalieren - ja - und wenn er das verweiger wie zuhause ? Und halt Klimatherapie.... Die auch in ner MuKiKur hätte stattfinden können,,

Aber dann hätte die KK zahlen müssen--- und das wollte sie anscheinedn nciht..

Ist ein alter Trick an die RV abzuschieben bzw eben patienten so zu beraten , daß sie selber einen Antrag über die RV stellen...

Deshalb informiere ich mich vor solchen Dingen genauestens . Mir hätte kein SB einer KK so einen Käse erzählen können... ;)


Eines deiner Kidner hat chron Bronchitis und deshalb musstest du deinen Job aufgeben - Und das ist nun mal für mich nicht nachvollziehbar das man das damit muss . Denn ein chron. Bronchitiskrankes Kind hatte ich auch - neben Vollzeitjob , haus , Garten, ( zuerst sogar Hausbau ) und später dann den anderen Belastungen. Ich finde nicht das man da so viele Einschränkungen und Belastungen damit hat , daß man deswegen den Job hinwerfen muss.

Aber das sieht jeder anders.

Vielleicht fragst Du dich mal , wie arbeitende Mütter mit kleineren Kindern Deinen Satz: "Ich bin nicht so eine Mutter die ihr krankes Kind in die Kita bringt" versteht?

Was für eine - was Meinst Du damit ? Eine Rabenmutter ? oder was ? Bist du eine bessere Mutter wenn Dein Kind nicht in eine Kita darf weil es eine Chron. Bronchtitis hat ? Und was machst Du wenn dein Kind immer noch krank ist wenn es in die Schule muss ? oder sogar ein Asthma entwickelt ? Lässt du es dann auch nicht in die Schule ? Was bitte sollen Mütter machen deren Kinder wirklich schlimm krank sind zb Diabetes , oder Anfallsleiden , oder Behinderungen haben. etc... Sollen die den ganzen tag neben den Kindern stehen ?

Sorry - aber ich finde du implizierst da ne ganze menge und es drücken sich in solchen Säteztn wie : ich bin keine von den Müttern , die --- eine ganze Menge Vorurteile und Vorverurteilungen aus. Und das finde ich schlimm. Und schade finde ich auch daß du anscheinend gar ncith verstehst was an so einer Äußerung so schlimm ist... und warum dann entsprechend reagiert wird.

Kopflos
Beiträge: 459
Registriert: 27 Aug 2006, 18:39

Beitrag von Kopflos » 19 Mär 2011, 20:54

Oh man,wahnsinn was hier manchmal für ein Ton angeschlagen wird.
Nun aber zu Frage zurück.
Ich war schon 3 mal in verschiedenen Häusern zur Kinderreha als Begleitperson mit.
Erholt habe ich mich da besser als in meinen Mutter-Kind-Kuren.
Die Zeit war einfach länger und meine "Anwendungen" konnte ich mir selber nach freier Zeit einteilen.
Das heißt ich bin in Ort oder in einen Haus sogar da ins Schwimmbad gegangen während Kind in der Gruppe war.
Es gab viele Angebote kreaktiver Art für die Begleitpersonen.Je nach freier Zeit konnte man in den Räumen.
Massagen habe ich einige Male selbst bezahlt und in Ort genommen und in einen Haus gab es das Angebot für alle Mütter 3 Massagen in der Reha Zeit zu bekommen.
Ich habe viel gelesen ,bin Fahrrad gefahren oder habe einfach die freie Zeit genossen.
Es gab auch einige Schulungen bezüglich der Krankheit des Kindes an denen ich teilgenommen habe.
Aber da das Kind ja doch in der Gruppe bzw, bei den Therapien ist und man den Alltagsstress mit kochen und einkaufen nicht hat kann man sich schon sehr gut erholen .
Alleine schon das Ausstauschen mit anderen betroffenen Müttern hat mir persönlich auch schon geholfen.

SoljaiMama

Beitrag von SoljaiMama » 19 Mär 2011, 21:14

Mich würde interessieren, in welche Klinik die AP fährt mit ihren Kindern.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Mit Erholung meinerseits war gar nichts in der Reha, teilweise haben sich sogar die Schulungen überschnitten, mein Plan war voll bis oben hin. Wenn ich mit einem Kind gerade fertig war mit ner Untersuchung oder Therapie, mußte ich es schnell zur Kinderbetreuung bringen, das nächste Kind abholen und damit zur Untersuchung oder Therapie, dann das Kind wegbringen zur Betreuung, ab zur Schulung, zack gleich zur nächsten, Kids einsammeln, Mittagessen, 2 Kids zur Betreuung, mit dem Dritten zur nächsten Therapie usw., abends bin ich k.o. ins Bett gefallen.

Nach 4 Wochen kam ich mit 5 Kg weniger nach Hause und war erstmal ne Woche richtig krank, mit Erholung war da gar nichts und für Begleitpersonen wurde generell nichts angeboten (hab ich auch nicht erwartet).

Da ich selber dazu noch Probleme mit dem Klima hatte, hatte ich ständig Probleme mit meinem Asthma.

Ich hätte gerne mal ne Minute für mich gehabt, aber das war nicht möglich.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 20 Mär 2011, 09:45

Aber sieht man nicht auch hier, daß das sehr unterschiedlich sein kann? Jeder kann von seinen Erfahrungen berichten, aber das heißt noch lange nicht, daß sich das bei jemand anderem wiederholt.

Unsere Kinderreha war schon anstrengend und auch ich hab mit der Klimaumstellung gekämpft und viel geschlafen. Mein Glück war, daß man bei uns die Kinder immer abgeben konnte. D.h. wenn Anwendungen für ein Kind waren, dann mußte das Begleitkind abgegeben werden. Hektisch war es bei Überschneidungen, auf jeden Fall, aber wenn keine Anwendungen waren, wollten meine Kinder trotzdem zur Betreuung weil die da viel gebastelt und mit anderen gespielt haben. Da hab ich recht schnell beschlossen, daß zu nutzen um selber zur Ruhe zu kommen.

Ich saß entweder im Zimmer und hab gelesen, in Ruhe telefoniert, E-Mails abgefragt oder irgendwo einen Kaffee getrunken. Sehr oft bin ich spazieren gegangen, meist einfach nur durch die Stadt, weil ich wußte wie laut es wieder im Speisesaal wird....es kommt auch drauf an, wie man sich drauf einläßt.

Also am besten nichts erwarten und das Beste draus machen.

LG

Monsterbacke

Beitrag von Monsterbacke » 20 Mär 2011, 12:05

@Laetitia
du bist wirklich sehr selbstgerecht und ich merke schon du kannst alles besser und keiner kann dir was.
Alle sind blöd nur du nicht.
Was geht es dich an das ich meinen Job aufgebe um für mein Kind das zu sein ? Bist du etwa neidisch ? Ich weiß ja nicht in welche KiTa deine Tochter ging aber bei uns nehmen sie keine Kinder mit Fieber an die jede Stunde kotzen müssen vor lauter Husten.
Ich werde mit dir auch sicher nicht das Krankheitsbild meines Sohnes ausdiskutieren das ist mir jetzt echt zu blöd.

Anscheined bist du nur hier um Stunk zu machen. Aber bei deiner Belastbarkeit und deinem Pensum wundert es mich das du überhaupt noch Zeit findest hier deinen Senf abzugeben oder bist du auch noch so ne Superfrau die nie schläft ?????

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 20 Mär 2011, 12:13

Genauso ist es --- da ich leider eine Schalfstörung habe die mich nie mehr als 4 Std Schlafen lässt......hat eben auch seine Vorteile. ;)

Und das hast Du geschrieben meine Liebe:
Original geschrieben von Monsterbacke

... ich bin auch keine Mutter die ihr krankes Kind in die Krippe gibt um arbeiten zu gehen.
.
Und darauf erfolgte meine reaktion....

Ich finde deine Aussage unverschämt....Was sind denn das für Mütter ? Erläre es mir ? Weist Du es gibt Mütter die ARBEITEN müssen damit sie einfach was zu essen haben , eine Wohnung etc.... Aber in deinen Augen sind das wahrschenlich Rabenmütter...

Du verstehst immer noch nicht was Du damit eigentlich gesagt hast , nicht ? Ich selbstgerecht ? Denk mal über den oben zitierten Ausspruch von Dir nach ....

Denk vielleicht mal in ner ruhigen Minute darüber nach...

und mein Kind ist auch ohne reha und ohne Berufsaufgabe wieder gesund geworden... einfach so bzw druch konsequente Behandlung zuhause...

Ich sach doch - die Belastbarkeit ist unterschiedlich...

Meine These: Du musstest deinen Job nicht aufgeben - du wolltest das. Und das ist was gaaanz anderes.


PS: wird bei Euch in der Wohnung geraucht ? oder sonst im besein des Kindes ? Ist ja nun mal der häufigste Grund für chronifizierende Bronchitiden...

SoljaiMama

Beitrag von SoljaiMama » 20 Mär 2011, 12:15

Ja aber Monsterbacke, wie machst du das denn in der Reha? Dann kannst du dein Kind ja so auch nicht in die Betreuung geben, denn Kinder mit Fieber haben eindeutig in der Kinderbetreuung in einer Reha nichts zu suchen (und das wird wohl in jeder Klinik gleich sein).
Wie willst du denn dann deine Anwendungen machen, wenn dein kind nicht in die Betreuung kann?
Hast du mal den Immunstatus inklusive Subgruppen untersuchen lassen, ob evtl. ein Immundefekt vorliegt, der behandelt werden kann? Es muß ja eine Grundursache des gesundheitlichen Problems deines Kindes geben. Desweiteren würde ich auch per PH-Metrie auf gastro. Reflux untersuchen lassen, ob das eine Ursache sein könnte.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 20 Mär 2011, 12:18

Bei ner chron Bronchitis hat ein Kind kein Fieber...( und schon gar nicht durchgehend über Wochen.. )das hat es nur bei akuten Bronchtiden und Erkältungen... :-) :haha:

Antworten