Kinder Reha
Man kann auch darauf bestehen , daß man eine KInderkur über die Kk machen will.... denn bei Kindern ist nicht automatisch die RV zuständig... Nöö- es gibt bei Kindern keine Vorrangigkeit der Kostenträger wie bei Erwachsenen. Dh: macht man einen Antag auf ne Kinderkur bei der Kk, dann darf die KK nicht einfach an die RV weiterleiten... . Sei selber muss über die Kur entscheiden..
Ab etwa 6 Jahren versucht die Rv Kinder allein in ne Reha zu schicken...ab etwa 10 hat man so gut wie keine Chance mehr als Elternteil mitzukommen.
Bei der Kk wird das nicht so rigoros gehandhabt... Nur mal so als Tip...
Ab etwa 6 Jahren versucht die Rv Kinder allein in ne Reha zu schicken...ab etwa 10 hat man so gut wie keine Chance mehr als Elternteil mitzukommen.
Bei der Kk wird das nicht so rigoros gehandhabt... Nur mal so als Tip...
Sicher soll sie die Kinderreha bei der RV direkt beantragen, aber wenn es über die Kk als Kinderkur klappt, würde ich gar nicht bis zur RV gehen....allerdings gibt es Unterschiede bei den RVs. Und ich warte ewig!
Am15.03 sind die Anträge raus und bis heute ist nur der Eingang vermerkt, sonst nix....die haben da noch nicht mal reingeguckt....so viel zu superschnell. Im Schnitt wartet man eher 4-8 Wochen.
Am15.03 sind die Anträge raus und bis heute ist nur der Eingang vermerkt, sonst nix....die haben da noch nicht mal reingeguckt....so viel zu superschnell. Im Schnitt wartet man eher 4-8 Wochen.
Hallo!
Ich habe die Rehas für meine Kinder immer über die RV laufen lassen und hatte nie wirklich Probleme. Unsere RV hat auch immer sehr schnell bewilligt (2 - 3 Wochen) und bis auf beim ersten mal auch immer unsere Wunschklinik!
Beim ersten mal wollten wir in eine Klinik die keine Vertragsklinik der RV war, im nachhinein bin ich froh das wir da nicht waren! Wenn man eine Wunschklinik angibt die von der RV belegt wird und die Indikaionen stimmen, dann wird das i. d. R. auch berücksichtigt.
Übrigens gibt es auch RV's die problemlos eine Begleitperson bewilligen auch wenn das Kind schon über 6 Jahre alt ist und andererseits gibt es KKs die dies eben nicht tun. Immer so ein "Drahtseilakt".
Ich drücke euch die Daumen für ne Reha - egal über wen! Und wenns über die Kk ist, lass dich nicht wegen der Dauer der Reha vera....!
LG Caro
Ich habe die Rehas für meine Kinder immer über die RV laufen lassen und hatte nie wirklich Probleme. Unsere RV hat auch immer sehr schnell bewilligt (2 - 3 Wochen) und bis auf beim ersten mal auch immer unsere Wunschklinik!
Beim ersten mal wollten wir in eine Klinik die keine Vertragsklinik der RV war, im nachhinein bin ich froh das wir da nicht waren! Wenn man eine Wunschklinik angibt die von der RV belegt wird und die Indikaionen stimmen, dann wird das i. d. R. auch berücksichtigt.
Übrigens gibt es auch RV's die problemlos eine Begleitperson bewilligen auch wenn das Kind schon über 6 Jahre alt ist und andererseits gibt es KKs die dies eben nicht tun. Immer so ein "Drahtseilakt".
Ich drücke euch die Daumen für ne Reha - egal über wen! Und wenns über die Kk ist, lass dich nicht wegen der Dauer der Reha vera....!
LG Caro

ich werde mich in der nächsten Woche mal bei der KK schlau machen.
Werde euch dann berichten, was die gesagt haben. Und unseren KiA muss ich davon ja auch noch überzeugen, denn der muss ja die Formulare ausfüllen.
Wie ist das denn mit dem Arbeitgeber geregelt, wenn ich als Begleitperson mitfahre. Muss ich dann Urlaub nehmen oder läuft das anders?
Liebe Grüße
elly
Das stimmt definitiv nicht. Unsere Wunschklinik wurde von dieser RV belegt, man schickte uns aber in eine, wo selbst der Reha-Doc am zweiten Tag sagte, es wäre nur eines meiner Kinder dort richtig. Ich habe eine Wunschklinik angegeben, die wurde nicht berücksichtigt, obwohl ich im Vorfeld extra dort abgeklärt habe, ob das mit den Indikationen hinkommt und auch, ob die Autisten aufnehmen, es war alles geklärt (auch daß diese Klinik von unserer RV belegt wird)- aber die RV sperrte sich dagegen. Ein Antrag auf Klinikumstellung wurde nicht entsprochen, obwohl ich 3 weitere Kliniken vorgeschlagen hatte, die alle den Indikationen entsprachen.Wenn man eine Wunschklinik angibt die von der RV belegt wird und die Indikaionen stimmen, dann wird das i. d. R. auch berücksichtigt.
Wir waren auch nicht die einzigsten, die in der zugeteilten Reha-Klinik völlig verkehrt waren und alle von der RV Bund, alle hatten eine Wunschklinik angegeben, dessen Indikationen gepaßt hätten, aber man schickte uns alle dorthin. Wären wir die einzigsten gewesen, hätte ich noch an einen Zufall geglaubt, aber so nicht (ganz nebenbei bemerkt habe ich hinterher rausgefunden, daß der Tagessatz für Patienten wie auch Begleitpersonen in der uns zugeteilten Klinik niedriger waren, als in der Wunschklinik...).
Meine Freundin hat gerade einen frischen Reha-Bescheid in den Händen, ihrer Wunschklinik wurde nicht entsprochen, die zugeteilte Klinik deckt nur einen Teil der Indikationen ab, die Wunschklinik hätte alle Indikationen abgedeckt - auch über die RV Bund.....
Das ist ja mal krass
;D !
Da unterscheiden sich die RV's doch sehr. Bei uns war die Wunschklinik nie ein Problem obwohl ich weiß das es einige gibt die doch günstiger sind. Aber die von der Klinik sagten auch schon häufiger das unsere RV wohl eine der kulantesten unter den RV's sei!
Das ist ja superk..... wenn man sich die Mühe und Arbeit macht und dann fährt mit all seinen Hoffnungen und dann sowas
. Wurden in die Berichte wenigsten geschrieben das eine Wiederholung/vorzeitige Reha in einer geeigneteren Klinik wichtig wäre?
Ich weiß noch das beim ersten mal auch eine Mama bei uns völlig falsch war, die war - glaub ich jedenfalls - auch bei der RV Bund. Jedenfalls nimmt "unsere" Klinik gar keine Kinder/Familien auf bei denen es nicht passt! Die prüfen das via Fragebogen und wenns nicht passt/sie nicht wirklich helfen können, dann teilen sie das der RV auch mit! Aber das scheint so nicht üblich zu sein. Leider - wie ich lesen muss :keks:
LG Caro

Da unterscheiden sich die RV's doch sehr. Bei uns war die Wunschklinik nie ein Problem obwohl ich weiß das es einige gibt die doch günstiger sind. Aber die von der Klinik sagten auch schon häufiger das unsere RV wohl eine der kulantesten unter den RV's sei!
Das ist ja superk..... wenn man sich die Mühe und Arbeit macht und dann fährt mit all seinen Hoffnungen und dann sowas

Ich weiß noch das beim ersten mal auch eine Mama bei uns völlig falsch war, die war - glaub ich jedenfalls - auch bei der RV Bund. Jedenfalls nimmt "unsere" Klinik gar keine Kinder/Familien auf bei denen es nicht passt! Die prüfen das via Fragebogen und wenns nicht passt/sie nicht wirklich helfen können, dann teilen sie das der RV auch mit! Aber das scheint so nicht üblich zu sein. Leider - wie ich lesen muss :keks:
LG Caro
Das ist ja echt heftig! Das es da keine einheitlichen Regelung gibt und immer nach Gutdünken (Ermessen) entschieden wird. Die Gesetzgebung ist zwar vorgegeben, nur leider erfolgt das Ganze mit der Auslegung dieser Gesetze in der Praxis etwas anders...
Dann hatte ich wohl richtig super Glück oder die RV Hessen ist da auch kulanter als die RV Bund. Vielleicht liegt es auch daran, dass für uns nur 3 Kliniken in Frage gekommen wären. Denke, das die Auswahl der Kliniken am Meer bei der RV Bund ein wenig größer ist. Habe aber schon hier im Forum gelesen, dass der Wechsel oder Umstellung einer zugesagten Klinik durchaus erfolgversprechend ist. Vielleicht ist die gewünschte Klinik einfach überlaufen gewesen?!
Natürlich kann man probieren, den Antrag auf Kinderkur über die KK zu bekommen, aber wenn die Indikationen recht eindeutig und massiv sind, ist meines Erachtens nach der Antrag auf Kinder-Reha direkt bei der RV sinnvoller, da effektiver!!
Ich hatte sowohl mit einem sehr kompetenten SB der KK meines Mannes (ich bin privat versichert), als auch mit einer sehr ausführlich informierenden SB der RV Hessen telefoniert und habe dann den mir erfolgversprechenderen Weg über die RV gewählt.
Das kann ja jeder für sich machen wie er will. Hier werden ja Erfahrungen weitergegeben, welche mir im Übrigen sehr geholfen haben, als ich 2009 die Mutter-Kind-Kur durchgeboxt habe (schwierige Konstellation, da ich PKV und Kind GKV über Papa und trotzdem mein Kind als Begleitkind -offiziell damals Patientenkind- durchbekommen). Es kommt halt auch immer auf die richtige Argumentation im Anschreiben an- ich persönlich finde, das ist das A und O! Das bedarf natürlich eines gewissen Aufwands, hilft aber.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag.
LG und toi,toi,toi an alle die noch warten oder es planen....
Elly
Dann hatte ich wohl richtig super Glück oder die RV Hessen ist da auch kulanter als die RV Bund. Vielleicht liegt es auch daran, dass für uns nur 3 Kliniken in Frage gekommen wären. Denke, das die Auswahl der Kliniken am Meer bei der RV Bund ein wenig größer ist. Habe aber schon hier im Forum gelesen, dass der Wechsel oder Umstellung einer zugesagten Klinik durchaus erfolgversprechend ist. Vielleicht ist die gewünschte Klinik einfach überlaufen gewesen?!
Natürlich kann man probieren, den Antrag auf Kinderkur über die KK zu bekommen, aber wenn die Indikationen recht eindeutig und massiv sind, ist meines Erachtens nach der Antrag auf Kinder-Reha direkt bei der RV sinnvoller, da effektiver!!
Ich hatte sowohl mit einem sehr kompetenten SB der KK meines Mannes (ich bin privat versichert), als auch mit einer sehr ausführlich informierenden SB der RV Hessen telefoniert und habe dann den mir erfolgversprechenderen Weg über die RV gewählt.
Das kann ja jeder für sich machen wie er will. Hier werden ja Erfahrungen weitergegeben, welche mir im Übrigen sehr geholfen haben, als ich 2009 die Mutter-Kind-Kur durchgeboxt habe (schwierige Konstellation, da ich PKV und Kind GKV über Papa und trotzdem mein Kind als Begleitkind -offiziell damals Patientenkind- durchbekommen). Es kommt halt auch immer auf die richtige Argumentation im Anschreiben an- ich persönlich finde, das ist das A und O! Das bedarf natürlich eines gewissen Aufwands, hilft aber.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag.
LG und toi,toi,toi an alle die noch warten oder es planen....
Elly
Für uns wäre reserviert gewesen, das wurde vom Arzt auch mit angegeben im Antrag, weil ich mich da schon drum kümmern sollte, weils für meinen Jüngsten sehr eilig war. Auch ein Schreiben des Facharztes des Krankenhauses wurde anscheint ignoriert, wo eben diese Klinik, und falls es nicht klappt, eine zweite Klinik angegeben wurde.Vielleicht ist die gewünschte Klinik einfach überlaufen gewesen?!