Von der RV zur Krankenkasse

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Von der RV zur Krankenkasse

Beitrag von giuly » 26 Jun 2011, 15:09

Hallo Ihr Lieben,

hab da mal eine Frage: Gibt es unter Euch jemanden, der die Kinderreha bei der RV nicht bewilligt bekommen hat und an die Krankenkasse verwiesen wurde?

Ich frag mich, wie oft sowas vorkommt und ob schon jemand Erfolg hatte. Meine Kraft ist langsam erschöpft. Das Ganze geht schon seit März und nun warte ich auf die entgültige Ablehnung, damit ich überhaupt einen Antrag zum Ausfüllen bekomme.

Meldet Euch bitte. Damit ich mich nicht so allein fühle.

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 26 Jun 2011, 16:13

Ich glaube bei "seeroeschen" war das auch so.. oder ist so!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

seeroeschen7
Beiträge: 973
Registriert: 01 Dez 2008, 18:07

Beitrag von seeroeschen7 » 27 Jun 2011, 05:01

Ja Ester hat recht ;)
Bei mir ist jetzt die ganze Sache bei der KK.
Mdk Prüft jetzt,und mal sehen was dabei raus kommt.
Da die RV keine Frist gesetzt hat mit Widderspruch kann ich nach der Ablehnung von KK ( wo von ich aus gehe ) den Schreiben aufsetzen .
Ich bin übrings seit Feb.11 dabei. ;)
Anrufen bei der RV bringt nichts , Wegen Datenschutz dürfen sie nichts sagen.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 27 Jun 2011, 16:40

Tja und anscheinend gibt es außer Seeroeschen und mir sonst niemanden, bei dem das so ist. Aber noch gebe ich nicht auf.

Die Krankenkasse wartet auf die Unterlagen, die ich bei denen abgegeben habe, die irgendwo im Haus rumschwirren. Und die Unterlagen von der RV sind auch noch nicht bei denen. Immerhin haben SB der beiden Institutionen miteinander telefoniert.. Ist ja schon mal was.

Schlecht ist nur, daß ich seit März warte, daß etwas passiert und es meinem Kind nicht besser geht. Aber da muß ich jetzt durch. :o

seeroeschen7
Beiträge: 973
Registriert: 01 Dez 2008, 18:07

Beitrag von seeroeschen7 » 27 Jun 2011, 19:38

Ich kann Dir nur Raten nicht aufzugeben ;)
Hole Dir von allen Ärzten eine Bescheinigung wo Dein Kind in Behandlung ist SPZ usw.
Suche Dir ein neuen Kinderarzt manchmal lohnt es sich auch mal ein weiten weg zu Fahren. ;)

Kämpfen lohnt sich glaube mir. ;)

Sternenfaenger

Beitrag von Sternenfaenger » 27 Jun 2011, 22:18

Gib nicht auf, guily!

Da ist das letzte Wort wirklich noch nicht gesprochen! Ich drücke Dir und Deinem Kind die Daumen!!!

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 28 Jun 2011, 06:28

Bei meiner Schwester wars zwar nicht bei einer Kinderreha sondern Erwachsenenreha, sie bekam 3 Rehas über die RV, bei der 4. war diese plötzlich nicht mehr zuständig. Der Antrag hat sie dann bei der KK eingereicht und der wurde genehmigt.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 28 Jun 2011, 07:44

Ja, aber man braucht echt einen dicken Nerv, wie man so schön sagt.
Man muß Vieles ignorieren.

Es ist einfach eine doofe Situation. Heute Morgen hat der sich an einer Stelle blutig gekratzt, konnte nicht aufhören. :(

seeroeschen7
Beiträge: 973
Registriert: 01 Dez 2008, 18:07

RE:

Beitrag von seeroeschen7 » 02 Jul 2011, 05:42

Original geschrieben von giuly

Ja, aber man braucht echt einen dicken Nerv, wie man so schön sagt.
Man muß Vieles ignorieren.

Es ist einfach eine doofe Situation. Heute Morgen hat der sich an einer Stelle blutig gekratzt, konnte nicht aufhören. :(
Ja Dicke Nerven braucht man ;)
Bei Lucas haben sie alles abgelehnt. :-|
Ich habe die ersten Bescheinigung hier liegen. :)
Mein Kinderarztbzw Lucas sein steht voll hinter uns ,ich hoffe das ich nächste Woche von Ihn auch was habe.
Ich werde mit ein Sachbearbeiter von der Caritas zusammen setzen und Widderspruch einlegen.
Der Mdk sagt ganz einfach das sie keine Besserung sehen wenn er weg kommt,und zwar in Pflege,damit er von der Pflegestufe niedriger gesetzt wird.
Aber wenn er Sprechen könnte könnte dann kann er Vermitteln und somit kann er mir zb sagen er hat Hunger,Durst,.
Und somit wäre ein großer Teil seiner Verständigung besser und auch die Pflege wäre einfacher für uns. ;)
Ich werde den Widderspruch Persönlich zur MDK bringen.
Mal schauen was dabei raus kommt.
Zur Not gehe ich auch vors Gericht.

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 02 Jul 2011, 09:23

Oje...das ist allerdings auch eine ganz andere Situation bei Dir. Da würde ich auch erbitterter kämpfen.
Wir wechseln den Kinderarzt, leider nach Wartezeit, aber wir wechseln.

Und ich warte immer noch auf eine Reaktion der Barmer, haben inzwischen alles aus Berlin und von mir vorliegen.

Antworten