Kurklinik wählen

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
kaffeetante

Kurklinik wählen

Beitrag von kaffeetante » 26 Okt 2011, 09:19

Hallo brauche mal eure Meinung,
ich habe jetzt einen neuen Mukiku Antrag bei der neuen KK gestellt mit Hilfe einer Beratungsstelle. als es um die Wunschklinik ging, sagte mir die gute Frau, das sie mit der einen Klinik nicht zusammenarbeiten. meine KK aber schon... wenn ich in diese Klinik möchte, Muß ich mich selber mit meiner KK auseinander setzten, sie kann mich dann dabei nicht unterstützen.In der vorgeschlagenen Klinik gibt es einige Punkte die mir nicht zusagen, u.a. Kinderbetreuung, mein Kind sollte schon gut betreut sein. Es gibt auch noch andere Punkte, möchte nicht alle aufzählen. Ich habe das so auch noch nicht gehört. Kann ich zu einer anderen Beratungsstelle wechseln oder alleine den Weg gehen? Was soll ich machen? Bin dankbar über Antworten

gelee

Beitrag von gelee » 26 Okt 2011, 09:51

Hm, davon war bei mir nicht die Rede bei der Beratung. Allerdings hatte ich auch vorher noch keien Wunschklinik, auch jetzt bin ich nicht entschieden. Bei mir ist es eher so, dass ich nicht in die Kliniken will, die die KK vorschlägt...

Vielleicht gibt es eine andere Beratungsstelle, die mit Deiner Wunschklinik zusammenarbeiteet?

Sonst musst Du halt entscheiden, ob Dir die Beratung wichtiger ist oder die Wunschklinik.

hirtenknatzel
Beiträge: 179
Registriert: 08 Mär 2010, 15:49

Beitrag von hirtenknatzel » 26 Okt 2011, 09:57

Hallo,

ich habe meine Anträge über die Caritas gestellt und im Antrag meine Wunschklinik reingeschrieben.
Es waren immer Kliniken die von meiner KK belegt wurden.
Es war nie ein Problem das beim 2. Antrag die Caritas nichts mit der Friesenhörn "zu tun" hat.

Viel Erfolg
2019 und 2015-Mütterkur in Wertach St. Marien
2012-Mutter-Kind-Kur Friesenhörnkliniken in Horumersiel
2010-Mutter-Kind-Kur Friesenhörnkliniken in Dangast
2007-Mutter-Kind-Kur Caritas-Haus Feldberg
1998 und 1993-Reha Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang

simonsmama

Beitrag von simonsmama » 26 Okt 2011, 10:46

Also ich habe hier im Forum schon das ein oder andere Mal gelesen, dass die Vermittlungsstellen nicht gern verbandsübergreifend vermitteln:
AWO nur in AWO-Kliniken, DRK nur in DRK-Kliniken etc.
Finde ich aber auch logisch, schließlich hat jeder Verband seine eigene Philosophie und jeder Verband unterstützt mit der Vermittlung seine eigenen Kliniken.

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 26 Okt 2011, 10:52

Original geschrieben von simonsmama

Also ich habe hier im Forum schon das ein oder andere Mal gelesen, dass die Vermittlungsstellen nicht gern verbandsübergreifend vermitteln:
AWO nur in AWO-Kliniken, DRK nur in DRK-Kliniken etc.
Finde ich aber auch logisch, schließlich hat jeder Verband seine eigene Philosophie und jeder Verband unterstützt mit der Vermittlung seine eigenen Kliniken.
Das stimmt so nicht ! Alle diese Verbände vermitteln immer auch in andere als ihre ganz eigenen Kliniken..... Nämlich in viele Kliniken vom MGW ! Nur : sie vermitteln nur in ihre Vertragskliniken. Und da kann es eben sein, daß die AWO die eine Klinik die die AOK unter Vertrag hat , auch unter Vertrag hat ( oder eine des MGW ) die Caritas aber nicht.

Das ist zb ( genau wie bei den KK) aber auch regional verschieden ..

simonsmama

Beitrag von simonsmama » 26 Okt 2011, 11:26

Das ist Unsinn!
Die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände haben keine Vertragskliniken. Sie vermitteln in alle MGW-Kliniken, bevorzugen aber - wie schon geschildert - die Kliniken des eigenen Verbandes.

Verträge haben möglicherweise private/gewerbliche Vermittlungsstellen abgeschlossen, die von den Provisionen der Kliniken 'leben'.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Okt 2011, 11:34

Schön das du es so genau weißt.... Ist dann wahrscheinlich in ganz D so - nur hier in der Gegend nicht. " Ironie aus "

ich hatte ein langes Gespräch mit dem Geschäftsführer eines hiesigen Wohlfahrtsverbandes..( auch eine Berratungsstelle des MGW ) der mir das was ich hier geschrieben habe genauso bestätigt hat.... BZw es mir überhaupt erst gesagt hat..... Auch die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände finanzieren sich über die provisionen mit ihren Vertragskliniken.

Und wenn die einem Helfen ohne Vermittlung in ihre Vertragskliniken dann arbeiten sie letztlich umsonst - noch schlimmer: die Beraterinnen selber setzen langfristig ihren Job aufs Spiel ! Denn die Abteilungen die sich in solchen cartitativen Verbänden mit Kurvermittlung beschäftigen müssen sich selbst finanzieren - und tun das übder die Provisionen die sie erwirtschaften.

Diese Info habe ich wie gesagt aus allererster Hand - Ein Geschäftsführer wird sehr wohl wissen wie sein Verband organisiert ist und ob sie Provisionen bekommen und Verträge haben mit Kurkliniken...... Und der sprach im Übrigen nicht nur von seiner eigenen organisation....

Aber wahrscheinlich ist hier auf dem Land alles ein wenig anders... ;)

Komisch nur , daß ich von ner Beraterin eines solchen Verbandes aus der nächsten Großstadt dieselbe Auskunft bekommen habe.....

[denkcool]Wahrschienlich lügen die alle und wollen mich verarschen .... [/denkcool]

Schau einfach mal auf die Seite der AWO da sind alle Kliniken aufgefürht in die sie vermitteln... sind nur knapp über 20 --- das MGW hat 76 reine Mutter-KInd-Kurkliniken......Ihre eigenen sind noch weniger.....Kannst du auf den Seiten der einzelnen Kliniken raussuchen ( oder auf die Übersichtskarte auf der Seite der AWO schauen...) .

simonsmama

Beitrag von simonsmama » 26 Okt 2011, 12:40

Ich habe eigentlich keine Lust auf eine Endlos-Diskussion, aber das möchte ich doch noch kurz richtigstellen:

Die Vermittlungsverstellen der Wohlfahrtsverbände, die unter dem MGW zusammengefasst sind und die in MGW-Häuser vermitteln, finanzieren sich im Rahmen der 'Therapeutischen Kette' und hierbei handelt es sich um einen einheitlichen Satz. D.h. es ist zur 'Arbeitsplatzsicherung' egal, in welches Haus vermittelt wird, da eben immer derselbe Satz gezahlt wird. Allerdings versuchen die Beratungs- und Vermittlungsstellen natürlich die Kliniken ihres Verbandes zu unterstützen und vermitteln vorrangig dorthin.

Woher ich das weiß? Ich habe bis vor einem Jahr selbst bei einem Wohlfahrtsverband gearbeitet.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Okt 2011, 12:46

Damit bestätigtst du ja auch das sie sehr wohl provisionen bekommen von den Häusern...

Warum bestreitest du das erst ?

Und noch mal : hier die Beratungsstelle des Verbandes mit dem ich KOntakt hatte hat eben nciht in alle Häuser des MGW vermittelt.

Und hat von vornherein abgelehnt Dir zu helfen bei der Antragstellung wenn du nicht in eines der von ihnen Belegten Häuser wolltest. Und das ist heute immer noch so.

simonsmama

Beitrag von simonsmama » 26 Okt 2011, 13:18

Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.

Error!!!

Der (die) Klügere gibt nach ....

Antworten