Anruf bei Krankenkasse - erst zum Arzt?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
kirmesbunt

Anruf bei Krankenkasse - erst zum Arzt?

Beitrag von kirmesbunt » 08 Jan 2012, 21:29

Hallo!

Ich bin noch ganz frisch hier, habe mich shcon ein bißchen umgeschaut und gleich die erste Frage...

Ich habe vorgestern bei meiner Krankenkasse angerufen und um Zusendung eines Antrags für eine MuKiKur gefragt. Die Dame am Telefon sagte mir, dass der erste Gang zum Hausarzt führen würde...

Das hat mich etwas irritiert. Stimmt das so?

Viele Grüße

Andrea

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 08 Jan 2012, 21:33

Es ist schon richtig..... mit dem Kurantrag musst du zum HA, damit dieser den Antrag ausfüllt. Und den ausgefüllten Kurantrag reichst du dann wieder bei deiner KK ein.

Ein persönliches Anschreiben dazu wäre nicht schlecht, um deine Kurbedürftigkeit aus deinen Augen noch mal zu verdeutlichen.

kirmesbunt

Beitrag von kirmesbunt » 08 Jan 2012, 21:35

Ja, genau wie du es schriebst dachte ich auch.

Aber die KK wollte mir keinen Antrag schicken. Die sagten, ich müsse erst zum Hausarzt und mir von ihm etwas bescheinigen lassen...

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 08 Jan 2012, 21:42

Die KK "spinnen" manchmal .... lass dich bitte nicht davon abbringen, sondern bitte nochmals um einen Kurantrag.

Zur Not kannst du dir auch einen Kurantrag auf der HP vom Müttergenesungswerk downloaden und damit zum HA gehen.

Benutzeravatar
kimama
Beiträge: 490
Registriert: 13 Mai 2011, 13:48

Beitrag von kimama » 08 Jan 2012, 21:58

Ich bin zuerst zum Arzt gegangen.Der hat mir gesagt ich möchte bei der Krankenkasse anrufen und mir die Unterlagen zwecks ausfüllen zuschicken lassen.damit bin ich dann wieder zum Arzt.

kirmesbunt

Beitrag von kirmesbunt » 08 Jan 2012, 21:58

Vielen Dank, dann werde ich da morgen nochmal anrufen!

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 09 Jan 2012, 07:38

Meine KK hat mir sogar schriftlich mitgeteilt, dass ich erst den Antrag für den Antrag (Muster 60) vom Arzt einreichen soll. ;D
Ich habe mir jetzt die Anträge des MGWs runtergeladen und nehme diese, ging ja die letztenmal auch. :)
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

bitzibu

Beitrag von bitzibu » 09 Jan 2012, 10:15

Lt meiner KK wollen die erstmal Muster 60 um zu sehen ob es die Rentenkasse zahlt nur wenn die nicht zuständig dann MuKiKu. Ich habe meinem SB dann meine Problematik erklärt und einen MuKikuantrag bekommen. Da Arzt meinte Muster 60 sei ja nur für Reha und nicht MUKiKU die wollen einen erstmal verunsichern damit man keinen Lust mehr hat.

kirmesbunt

Beitrag von kirmesbunt » 09 Jan 2012, 11:05

Heute Morgen habe ich nochmal bei meiner KK angerufen, die Problematik erklärt und gesagt, dass es sich um eine Vorsorgemaßnahme und nicht um eine Reha handelt - aber die bestehen auf das Formular 60 (Rehaeinleitungsmaßnahme) vom Arzt.

Meine persönliche Hauptindikation ist Erschöpfung, zusätzlich habe ich Asthma.

Was denkt ihr was denn sinnvoll wäre? Den Vorsorgeweg zu nehmen oder den Reha-Weg?

Ich habe halt eine Wunschklinik (Miramar), woanders kommt für mich mit meinem kleinen Kind (14 Monate) kaum infrage (Freunde von mir waren im Miramar, dort könnte ich mir vorstellen dass es mit so einem Miniwutz passen würde)...

bitzibu

Beitrag von bitzibu » 09 Jan 2012, 11:15

Hallo Andrea,

bei welcher KK bist du denn. Hab gelesen, dass du aus dem Süden kommst. Welche Richtung Ba-Wü oder Bayern.?

Gruß
Kathrin

Antworten