Zurück von der Amtsärztin
-
- Beiträge: 2066
- Registriert: 30 Jan 2007, 12:10
Innerhalb von 4 Wochen Kur genehmigt
Dann viel Spaß in der Kur!
Ich denke, dass deine Kur wohl genehmigt wird (auch von der Beihilfe). Die Beihilfe wartet ja eigentlich nur das Attest der Amtsärztin ab.
Auch ich habe wieder (letzte Kur 2008) eine Kur Mitte Dezember bei meiner Beihilfekasse (RVK) gestellt und gleichzeitig auch eine Reservierung für die Osterferien in meiner Wunschklinik vorgenommen. Innerhalb von einer Woche wurde die Anforderung zur amtsärztlichen Untersuchung an die Amtsärztin weitergeleitet.
Knapp eine Woche später hatte ich schon einen Termin bei der Amtsärztin. Das war am 05.01.2012.
Unser "alter" Amtsarzt ist nun im wohlverdienten Ruhestand. Also empfing mich eine (noch) hochmotivierte "neue" Amtsärztin. Ich kam mir bei der Untersuchung/Gespräch vor wie ein Bittsteller. Sie war arrogant bis frech. Bis mir bald fast der Kragen geplatzt ist und ich ihr sagte, dass ich, sofern die Kur nicht genehmigt werden würde, sowieso Einspruch einlegen würde. Ich hätte meinem Dienstherrn im Jahr 2011 fast 100 Tage krankheitsbedingt nicht zur Verfügung gestanden und ich wollte keinen Urlaub sondern mich von meinem Burn out erholen (von den anderen Krankheitsbildern ganz zu schweigen).
Dann wurde sie zugänglicher und stimmte mir und dem Attest meines Arztes für mich und meine Kinder zu. Aber vorher mal schikanieren...das liebe ich ja. :kopfanwand:
Letztendlich wurde die Behandlungsbedürftigkeit für mich und die Kids (10 und 15) festgestellt.
Ich dachte mir schon, dass es etwas kniffelig mit der großen Tochter werden könnte. Doch letztendlich ging alles gut. (Ich muss dazu sagen, dass ich alleinerziehend bin und die Kinder anderweitig nicht untergebracht werden könnten.)
Also fahren wir nun vom 29.03. - 14.04.2012 zum Gut Holmecke ins Sauerland. #D
Allen anderen bei denen die Entscheidung über die Kur noch offen ist, drücke ich die Daumen!
Liebe Grüße
Laviria
Ich denke, dass deine Kur wohl genehmigt wird (auch von der Beihilfe). Die Beihilfe wartet ja eigentlich nur das Attest der Amtsärztin ab.
Auch ich habe wieder (letzte Kur 2008) eine Kur Mitte Dezember bei meiner Beihilfekasse (RVK) gestellt und gleichzeitig auch eine Reservierung für die Osterferien in meiner Wunschklinik vorgenommen. Innerhalb von einer Woche wurde die Anforderung zur amtsärztlichen Untersuchung an die Amtsärztin weitergeleitet.
Knapp eine Woche später hatte ich schon einen Termin bei der Amtsärztin. Das war am 05.01.2012.
Unser "alter" Amtsarzt ist nun im wohlverdienten Ruhestand. Also empfing mich eine (noch) hochmotivierte "neue" Amtsärztin. Ich kam mir bei der Untersuchung/Gespräch vor wie ein Bittsteller. Sie war arrogant bis frech. Bis mir bald fast der Kragen geplatzt ist und ich ihr sagte, dass ich, sofern die Kur nicht genehmigt werden würde, sowieso Einspruch einlegen würde. Ich hätte meinem Dienstherrn im Jahr 2011 fast 100 Tage krankheitsbedingt nicht zur Verfügung gestanden und ich wollte keinen Urlaub sondern mich von meinem Burn out erholen (von den anderen Krankheitsbildern ganz zu schweigen).
Dann wurde sie zugänglicher und stimmte mir und dem Attest meines Arztes für mich und meine Kinder zu. Aber vorher mal schikanieren...das liebe ich ja. :kopfanwand:
Letztendlich wurde die Behandlungsbedürftigkeit für mich und die Kids (10 und 15) festgestellt.
Ich dachte mir schon, dass es etwas kniffelig mit der großen Tochter werden könnte. Doch letztendlich ging alles gut. (Ich muss dazu sagen, dass ich alleinerziehend bin und die Kinder anderweitig nicht untergebracht werden könnten.)
Also fahren wir nun vom 29.03. - 14.04.2012 zum Gut Holmecke ins Sauerland. #D
Allen anderen bei denen die Entscheidung über die Kur noch offen ist, drücke ich die Daumen!

Liebe Grüße
Laviria
Drück Euch auch allen hier die Daumen, dass die Kur Euch allen genehmigt wird.
Ich habe am 23.01. den Termin bei der Amtsärtzin. Die hat vor drei Jahren schon zur ersten Kur zugestimmt, das wird sie jetzt auch wieder machen. Die ist total nett.
@ Laviria: Kann mir gut vorstellen, dass Du wütend warst, als die Amtsärztin dich schikaniert hat....was bilden sich die manchmal ein? Die tun ja grad so, als müßten sie die Kur für einen finanziell übernehmen. Da fragt man sich wirklich....
Ich habe am 23.01. den Termin bei der Amtsärtzin. Die hat vor drei Jahren schon zur ersten Kur zugestimmt, das wird sie jetzt auch wieder machen. Die ist total nett.
@ Laviria: Kann mir gut vorstellen, dass Du wütend warst, als die Amtsärztin dich schikaniert hat....was bilden sich die manchmal ein? Die tun ja grad so, als müßten sie die Kur für einen finanziell übernehmen. Da fragt man sich wirklich....
Das klappt schon!
Bin auch beihilfeberechtigt und werde voraussichtlich in den Osterferien fahren.
Insgesamt hat bei mir auch alles viel unkomplizierter, als ich es erwartet hatte.
Dir viel Glück und eine erholsame Kur!
Insgesamt hat bei mir auch alles viel unkomplizierter, als ich es erwartet hatte.
Dir viel Glück und eine erholsame Kur!
Wenn du eine Reha (Sanatoriumsbehandlung) für dich und dein Kind beantragen willst, muss in der Regel auch dein Kind zum Amtsarzt. Meine 3 Söhne mussten auch zum Amtsarzt, wobei die Untersuchung vom jugendärztlichen Dienst durchgeführt wurde und bei mir von der Amtsärztin. Ich habe auch verschiedene Gutachten (für mich vom Amtsarzt, für die Kinder vom jugendärztlichen Dienst = Kinderarzt) bekommen.
Wenn dein Kind nur Begleitkind ist (Mutter-Kind-Kur) wird es sicherlich nicht mit zum Amtsarzt müssen.
Finanziell kommst du aber mit einer Reha für beide deutlich besser.
Liebe Grüße
Wenn dein Kind nur Begleitkind ist (Mutter-Kind-Kur) wird es sicherlich nicht mit zum Amtsarzt müssen.
Finanziell kommst du aber mit einer Reha für beide deutlich besser.
Liebe Grüße