13jähriger alleine zur Kur???

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Aprilia
Beiträge: 214
Registriert: 20 Apr 2012, 16:38

13jähriger alleine zur Kur???

Beitrag von Aprilia » 21 Apr 2012, 13:26

Hallo,
wer hat Erfahrung? Mein Sohn soll vom Lungenarzt aus alleine zur Kur an die See fahren (mind.10Std. Zugfahrt und an mind.3großen Bahnhöfen umsteigen). Er ist für sein Alter etwas entwicklungsverzögert, d.h. auch recht unselbstständig. Da wir auf dem Lande leben, fährt er nur mit dem Lienenbus und es wäre seine erste Zugfahrt die er alleine bewältigen müsste. Er will absolut nicht alleine gehen.
Der Lungenarzt meint, mit 13 Jahren bekommt er keine Begleitperson bezahlt?
Hat jemand Erfahrung hierzu?
Wie sehen die Chancen aus, wenn wir eine Mutter-Kind-Kur beantragen würden? Reichen bei der Mutter Rücken-Nacken-Probleme, Streß, empflindliche Atemwege, Schlafstörungen aus, oder müssten wir noch mehr ins Detail gehen, um evtl. eine MuKi genehmigt zu bekommen? Der Kleine (2J.) müsste dann auch mit. Das wäre ja sicher kein Problem oder?
Ich wäre sehr dankbar, wenn uns jemand helfen könnte und freue mich über jede Antwort, die uns weiterbringt. :verwirrt:

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 21 Apr 2012, 13:32

Mutterkind-Kur ginge sicherlich, allerdings müssen deine Beschwerden mehr auf das Mütterspezifische zielen und wenn dein Großer als Kurkind mitkommt klappt das sicherlich.

Der Kleine kann selbstverständlich als Begleitkind mit.
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 21 Apr 2012, 13:53

Also : ich selber bin mit 11 allein zur Kur gefahren. Es gab auf der hauptstrecke eine Betreuung also etwa 600 km---

Und sowas kann man heute auch dazubuchen... Bei der Bahn fahren jedes WE Hunderte von KInder ab 6 Jahren deren Eltern getrennt sind quer durch Deutschland zu ihren Umgangselternteilen......

Warum sollte das bei deinem KInd nciht auch gehen...

Ps _ das Programm der Zugbegleitung von Kids heißt: " kids on Tour" ist von der Bahnhofsmission und hier kannst du mehr drüber nachlesen....

reissverschluss
Beiträge: 59
Registriert: 08 Mai 2010, 17:59

Beitrag von reissverschluss » 21 Apr 2012, 13:57

Hallo!
Alleine mit dem Zug fahren lassen würde ich ihn nicht.Meine fast 16 jährige ist mit einer Freundin gefahren,vorher auch noch nie.Die beiden hatten echt Stress damit.Und ich konnte garnicht verstehen das die beiden mit dem Zugfahren nicht gut klar kamen.

Mariana_

Beitrag von Mariana_ » 21 Apr 2012, 14:08

Also meine Tochter hat mit 13 und 12 sogar schon sehr wohl Kleinere Zugtrips in eine etwa 60 km entfernte Stadt gemacht... Und da musste sie auch noch allein herausfinden mit welchem Bus / Straßenbahn man dann in die Innenstadt kommt...

Hat alles prima geklappt und ich habe sie auch ohne jedes Problem allein machen lassen.

Wenn man die Kids da keine eigenen Erfahrungen machen lässt , dann werden die nie selbststänig. Meine Meinung...

meine Güte - mit 15 oder 16 fagen viele an einen Beruf zu erlernen und müssen dann auch da irgendwie hinkommen mit Bus& Bahn oder ev bald sogar mit dem Auto ab 16. Da wird man doch wohl Bahnfahren können.....

sternenregen100

Beitrag von sternenregen100 » 21 Apr 2012, 14:13

Hallo,

mein Sohn (damals 9 J.) war schon mal alleine im Asthmazentrum in Berchtesgaden alleine für 3 Wochen und da war es so das bei uns z.B. ab München Betreuungspersonal vom Asthmazentrum sich um die Kinder gekümmert hat. Es hat ihn sehr gut gefallen und es hat auch viel gebracht vorallem die Schulungen und die Selbstständigkeit mit der Krankheit umzugehen.

Wir waren auch schon in Muki Kur aber da geht es haupsächlich um die Mutter. Als Therapiekind bekam er auch Anwendungen aber nicht zu vergleichen mit einer Kinderkur.

LG Brigitte

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 21 Apr 2012, 14:19

Von wo nach wo müsste er denn ? Wäre es denkbar, dass er beispielsweise mit dem Flieger geht ( alleine wegen der Zeit ?). Dort werden Kinder auch immer bevorzugt behandelt, am Flughafen in Empfang genommen und auch am Zielflughafen übergeben. Vielleicht wäre das noch eine Alternative ? Gerade wenn ihr sehr frühzeitig mit dem Buchen dran seid, kann man echt günstig fliegen - eventuell sogar, dass einer von euch ihn begleitet zum Ankommen und am nächsten Tag zurück fliegt.

Denke auch, dass eine Kinderkur deutlich effektiver wäre als eine MuKi-Kur, wo er maximal Inhalationen bekäme, aber eben keine ausgeprägte Schulung und der Austausch mit anderen betroffenen Kindern fehlt ihm da auch.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 21 Apr 2012, 15:11

Vielleicht hast du auch die Möglichkeit deinen Sohn zu fahren?

Oder mit zu fahren und am nächsten Tag zurück? ;)

LG Nixe

sanchris

Beitrag von sanchris » 21 Apr 2012, 17:04

oder du beantragst für dich und das kleine Kind eine MuKikur und für deinen großen eine Kinder -Reha im gleichen Ort ,wenn man mit den zuständigen Stellen redet könnte man das eventuell hinbekommen.
Das würde ich zumindesten versuchen.
Liebe Grüße Monika

kleine_mama
Beiträge: 781
Registriert: 14 Mai 2007, 10:29

Beitrag von kleine_mama » 21 Apr 2012, 17:07

Hallo Aprilia, ich kann dich da voll und ganz verstehen und deine Bedenken absolut nachvollziehen.
Versuche doch,deinen Sohn zu begleiten auf der Fahrt.Vielleicht klappt es auch ,dass du als Begleitperson mitfahren kannst.Immerhin ist es ein Versuch wert, versuche es bei der KK durchzuboxen.

Antworten