Anschreiben

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
minexe

Anschreiben

Beitrag von minexe » 06 Jun 2012, 08:39

Ich habe jetzt meinen Antrag fertig, reicht es wenn ich folgendes Anschreiben vorne dranhefte?

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie meine Unterlagen für die Beantragung einer Mutter-Kind-Kur.

Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.



Mit freundlichen Grüßen



??????????

hotfeet

Beitrag von hotfeet » 06 Jun 2012, 08:41

grundsätzlich reicht das natürlich. Am besten ist es, wenn man noch einen Brief beilegt, in dem persönlich schildert, warum man diese Kur beantragt. Vielleicht hast Du das ja schon gemacht? Ansonsten würde ich das ganze ausführlich aufschreiben, das hilft immer.

Viel Glück mit Deinem Antrag!

LG Miriam

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 06 Jun 2012, 08:42

ja klar reicht das, und ab zu Post!!! Ich drücke schon mal die Daumen!! :daumendrueck:
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

minexe

Beitrag von minexe » 06 Jun 2012, 08:57

nein, einen Brief hab ich noch nicht geschrieben/eingereicht, aber ich kanns ja im Anschreiben noch ein bisschen grob umschreiben, Platz hab ich ja noch ;-)
Danke euch!

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 06 Jun 2012, 09:00

Eigentlich liegt ja ein Selbstauskunftsbogen bei und ein persönliches Schreiben, in dem du deinen Tagesablauf schilderst, damit die SB sich ein Bild machen kann... von daher reichen deine Zeilen eigentlich, denn aus den Unterlagen geht ja schon hervor, warum du eine Kur beantragst. Hier wurden schon viele Kuren genehmigt, auch ganz ohne Anschreiben..

aber das solltest du so machen, wie du es für dich am besten empfindest, damit du ein gutes Gefühl hast...

aber dann, ab zur POST !!! #D
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE:

Beitrag von immerdabei » 06 Jun 2012, 09:07

Original geschrieben von Ulnau71

Eigentlich liegt ja ein Selbstauskunftsbogen bei und ein persönliches Schreiben, in dem du deinen Tagesablauf schilderst, damit die SB sich ein Bild machen kann... von daher reichen deine Zeilen eigentlich, denn aus den Unterlagen geht ja schon hervor, warum du eine Kur beantragst. Hier wurden schon viele Kuren genehmigt, auch ganz ohne Anschreiben..
#D
Bei meiner KK lag sowas nie bei ... 8-| ich hab dann immer selbst noch nen Anschreiben dazu getan, wo ich halt begründet hab, warum Kur und wie mein Tagesablauf/Alltag so aussieht ...

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

RE: RE:

Beitrag von Ulnau71 » 06 Jun 2012, 09:12

Original geschrieben von immerdabei
Original geschrieben von Ulnau71

Eigentlich liegt ja ein Selbstauskunftsbogen bei und ein persönliches Schreiben, in dem du deinen Tagesablauf schilderst, damit die SB sich ein Bild machen kann... von daher reichen deine Zeilen eigentlich, denn aus den Unterlagen geht ja schon hervor, warum du eine Kur beantragst. Hier wurden schon viele Kuren genehmigt, auch ganz ohne Anschreiben..
#D
Bei meiner KK lag sowas nie bei ... 8-| ich hab dann immer selbst noch nen Anschreiben dazu getan, wo ich halt begründet hab, warum Kur und wie mein Tagesablauf/Alltag so aussieht ...
ja, so meinte ich das ja auch... der Selbstauskunftsbogen mit dem geschilderten Tagesablauf sollte bei ihren Unterlagen dabei sein.. damals gab es noch auf der Seite vom MGW zum downloaden die Unterlagen und da war auch eine gerahmte A4-Seite dabei, wo drüber stand: Schildern sie bitte ihren üblichen Tagesablauf zum besseren Verständnis. Keine Ahnung, ob es das so noch gibt. Aber sowas sollte man immer dazu legen.
Einen vorgedruckten Selbstauskunftsbogen sollte es aber auch von der Kasse geben. Der gehört ja zu den Unterlagen dazu. (mit Auskunft über Beschwerden und allgemeiner Zustand und so zum ankreuzen und kurz beschreiben..)
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

minexe

Beitrag von minexe » 06 Jun 2012, 09:20

Was heißt genau "SB"?

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 06 Jun 2012, 09:32

SB ist die Abkürzung für Sachbearbeiterin (deiner Kasse) :-)

war eben nochmal beim MGW... gibt wirklich nur noch 2 Formulare für eine Mutter-Kind-Kur.. naja.. habe auf einer anderen Seite noch

dieses Formular

gefunden.. so ähnlich haben die damals auch beim MGW ausgesehen....

Hast du denn einen detaillierten Tagesablauf mit zu deinen Unterlagen gelegt? Wenn nicht, dann würde ich noch einen schreiben. Da kannst du dann auch viele Situationen schildern, in denen eben deine mütterspezifischen Belastungen zum Ausdruck kommen...

kannst dich ja an dem Formular langhangeln und immer in den Alltag übertragen.. es gibt hier Mütter, die haben einen 8seitigen Tagesablauf beigelegt, was aber nicht unbedingt zum positiven Antrag führen muss...
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

hotfeet

Beitrag von hotfeet » 06 Jun 2012, 11:11

ich hatte bei meiner Krankenkasse auch immer nur ein sehr knappen Selbstauskunftbogen dabei, nach Alltag etc. wurde da überhaupt nicht gefragt. Deshalb habe ich bei beiden Anträgen ein extra Schreiben für den MDK beigelegt, in dem ich geschildert habe, welche Schwierigkeiten zu meinem Kurwunsch geführt haben und was ich mir von der Kur verspreche.

Ich drücke Dir fest die Daumen!

Antworten