Beides geht nicht, oder?
Beides geht nicht, oder?
Ich schon wieder...
Jetzt habe ich heute meine Unterlagen zusammengesammelt und muss eigentlich nur noch losschicken.
Da hat mich meine Freundin verunsichert. Sie war vor ein paar Monaten in der Klinik "MariaMeerestern" und fand es so supergenial dort auch für die Kinder, dass sie mir rät unbedingt selber aktiv eine Klinik auszusuchen und es eben nicht der Krankenkasse zu überlassen.
Also habe ich in dem Haus oben angerufen und die Dame verwies mich an die Caritas, da sie das am Telefon jetzt so nicht beurteilen kann.
Dann habe ich die Caritas angerufen und um ihre Meinung gebeten (wirklich sehr nette Dame). Diese meinte nun aber, dass mein jüngerer Sohn ja eigentlich eher eine Kinder-Reha braucht, die aber mir dann ja wieder nicht hilft. Ansonsten kann sie mir aber leider auch nicht wirklich helfen, weil die IKK hier vor Ort wohl im Moment nur Vertragshäuser genehmigt... sprich: ich soll wirklich, wie ich es ja vor hatte, selber die Anträge einreichen und es versuchen mit MariaMeeresstern (aber sie klang da eher wenig zuversichtlich).
Meine Frage also: das ich eine MuKi-Kur mache und die Kinder machen zeitgleich eine Kinder-Reha geht nicht, oder?
Denn wenn ich da jetzt abwägen muss, dann erscheint es mir netto doch logischer, wenn ich gucke, dass ich erstmal selber fit werde, um dann den Kindern zu helfen. Wenn ich mit denen in die Reha führe ohne überhaupt selber fit zu sein, bringt das doch auch nichts...
Jetzt habe ich heute meine Unterlagen zusammengesammelt und muss eigentlich nur noch losschicken.
Da hat mich meine Freundin verunsichert. Sie war vor ein paar Monaten in der Klinik "MariaMeerestern" und fand es so supergenial dort auch für die Kinder, dass sie mir rät unbedingt selber aktiv eine Klinik auszusuchen und es eben nicht der Krankenkasse zu überlassen.
Also habe ich in dem Haus oben angerufen und die Dame verwies mich an die Caritas, da sie das am Telefon jetzt so nicht beurteilen kann.
Dann habe ich die Caritas angerufen und um ihre Meinung gebeten (wirklich sehr nette Dame). Diese meinte nun aber, dass mein jüngerer Sohn ja eigentlich eher eine Kinder-Reha braucht, die aber mir dann ja wieder nicht hilft. Ansonsten kann sie mir aber leider auch nicht wirklich helfen, weil die IKK hier vor Ort wohl im Moment nur Vertragshäuser genehmigt... sprich: ich soll wirklich, wie ich es ja vor hatte, selber die Anträge einreichen und es versuchen mit MariaMeeresstern (aber sie klang da eher wenig zuversichtlich).
Meine Frage also: das ich eine MuKi-Kur mache und die Kinder machen zeitgleich eine Kinder-Reha geht nicht, oder?
Denn wenn ich da jetzt abwägen muss, dann erscheint es mir netto doch logischer, wenn ich gucke, dass ich erstmal selber fit werde, um dann den Kindern zu helfen. Wenn ich mit denen in die Reha führe ohne überhaupt selber fit zu sein, bringt das doch auch nichts...
Gleichzeitig würde ich es auch nicht versuchen.
Erst mal die Mutter-Kind-Kur, damit du wieder fit bist.
Und danach mit dem Kinderarzt sprechen, damit ihr separat eine Kinder-Reha machen könnt. Je nachdem was er hat, hilft es vielleicht ja auch schon, dass er bei dir dabei ist mit Klimawechsel.
Mit wieder mehr Kraft kannst du dann auch schauen, was genau er braucht und welche Klinik für ihn super ist.
Für dich würde ich schauen, welche Vertragshäuser deine Krankenkasse anbietet und von denen dann, welches zu Dir super passt.
Selbst schauen, was es gibt und was passt, finde ich schon gut. Hab ich auch gemacht. Dabei aber auch schauen, was DU brauchst.
Eine Freundin war auch von ihrer Kur begeistert und dem Haus. Die Indikationen passten aber gar nicht zu mir. Ebenso bin ich von Aschau begeistert. Das hätte wiederum meiner Freundin nicht weitergeholfen.
Erst mal die Mutter-Kind-Kur, damit du wieder fit bist.
Und danach mit dem Kinderarzt sprechen, damit ihr separat eine Kinder-Reha machen könnt. Je nachdem was er hat, hilft es vielleicht ja auch schon, dass er bei dir dabei ist mit Klimawechsel.
Mit wieder mehr Kraft kannst du dann auch schauen, was genau er braucht und welche Klinik für ihn super ist.
Für dich würde ich schauen, welche Vertragshäuser deine Krankenkasse anbietet und von denen dann, welches zu Dir super passt.
Selbst schauen, was es gibt und was passt, finde ich schon gut. Hab ich auch gemacht. Dabei aber auch schauen, was DU brauchst.
Eine Freundin war auch von ihrer Kur begeistert und dem Haus. Die Indikationen passten aber gar nicht zu mir. Ebenso bin ich von Aschau begeistert. Das hätte wiederum meiner Freundin nicht weitergeholfen.

Ich danke euch! Dann seht ihr das also auch so... Ich denke nämlich auch, dass es ja vielelicht auch doch schon genügen könnte für Finn und wenn nicht... ja dann wäre es eben so.
Ich glaube, ich selber bin da recht unkompliziert, da ich eher so übliche "Standartdiagnosen" habe und ich bin für mich auch nicht übermässig anspruchsvoll. Daher liegt mein Focus eher auf den Kindern, da die sich eher mal schwer tun.
Aber dann schicke ich das jetzt so weg und hoffe....
Ich glaube, ich selber bin da recht unkompliziert, da ich eher so übliche "Standartdiagnosen" habe und ich bin für mich auch nicht übermässig anspruchsvoll. Daher liegt mein Focus eher auf den Kindern, da die sich eher mal schwer tun.
Aber dann schicke ich das jetzt so weg und hoffe....
Nein, da würde ich mir keine Sorgen machen! Infektanfälligkeit wird ja ohnehin schon automatisch durch den Klimawechsel behandelt. Und ansonsten könnte dein krankes Kind als Therapiekind mitfahren und würde mitbehandelt. Das ist dann aber noch keine reha!
Bei uns ist es etwas komplizierter gelagert, da mein kleiner Sohn andere Probleme hat, die man nicht so nebenbei behandeln kann.
Bei uns ist es etwas komplizierter gelagert, da mein kleiner Sohn andere Probleme hat, die man nicht so nebenbei behandeln kann.
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE:
ich würd auch erstmal eine mutter kind kur machen. soweit ich weiß arbeitet die ikk mit dem haus am deich in norden-norddeich zusammen. bei mir im kurgang waren mehrere bei der ikk versichert.
aber das maria meeresstern hat ja z.b. 3 getrennte mahlzeiten, gibts ja nicht so oft, vielleicht kannst du das im antrag schreiben das es dir sehr wichtig wäre, vielleicht reicht das ja für die krankenkasse damit sie dir das haus genehmigen.
aber das maria meeresstern hat ja z.b. 3 getrennte mahlzeiten, gibts ja nicht so oft, vielleicht kannst du das im antrag schreiben das es dir sehr wichtig wäre, vielleicht reicht das ja für die krankenkasse damit sie dir das haus genehmigen.
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Zu Deiner eigentlichen Frage, beides gleichzeitig: das gibt es. Ob das so gut ist, bezweifle ich, aber das gibt es. Die Kinderreha meines Sohnes war in der IFA Kölpinsee auf Usedom und das sind zwei gekoppelte Häuser, eins für Kinderreha und das andere für MukiKuren. Der Speisesaal ist gemeinsam. Ich habe zumindest zwei Frauen kennengelernt, die für MuKiKur da waren und die Kinder aber eine Kinderreha gemacht haben. Abgesehen davon, dass die Krankenkasse sich da eine Sache spart, war es Streß pur aus meiner Sicht, denn bei vielen Sachen muß die Mutter dabei sein. D.h. evtl. Termine, Termine, Termine. Ich weiß nicht, ob die beiden ihre Kur genießen konnten.
Du mußt entscheiden was wichtiger ist für Euch im Moment: möchtest Du erst einmal zu Kräften kommen oder sind die Kinder wichtiger. 2010 wurde mir die Entscheidung einfach abgenommen: MuKiKur abgelehnt, aber mit Hinweis auf das eine kranke Kind. Allerdings auch der Hinweis: bei uns ohne Begleitung. Ich war so doof und bin dann bei der RV gelandet, was ich nicht hätte machen müssen, aber egal, es war eine richtig gute Kinderreha und zu dem Zeitpunkt perfekt.Ich kam auch zur Ruhe, einfach weil die Klinik sehr auf die Selbstständigkeit der Kinder bedacht war. Was bei der Kidnerreha von meinem Sohn undenkbar war....
Aber im Notfall hättest Du auch diese Möglichkeit, bei einer Ablehnung. Und ansonsten beantragst Du die Kinderreha nach Deiner MukiKur wenn es Dir besser geht.
Du mußt entscheiden was wichtiger ist für Euch im Moment: möchtest Du erst einmal zu Kräften kommen oder sind die Kinder wichtiger. 2010 wurde mir die Entscheidung einfach abgenommen: MuKiKur abgelehnt, aber mit Hinweis auf das eine kranke Kind. Allerdings auch der Hinweis: bei uns ohne Begleitung. Ich war so doof und bin dann bei der RV gelandet, was ich nicht hätte machen müssen, aber egal, es war eine richtig gute Kinderreha und zu dem Zeitpunkt perfekt.Ich kam auch zur Ruhe, einfach weil die Klinik sehr auf die Selbstständigkeit der Kinder bedacht war. Was bei der Kidnerreha von meinem Sohn undenkbar war....
Aber im Notfall hättest Du auch diese Möglichkeit, bei einer Ablehnung. Und ansonsten beantragst Du die Kinderreha nach Deiner MukiKur wenn es Dir besser geht.

Ich hab es jetzt einfach abgeschickt und unsere Situation darin ehrlich erklärt und auch meine Begründung, warum ich letztlich meine, dass eine MuKi Kur erstmal das Beste ist...
Wenn es dumm käme, müsste ich dann halt wirklich beizeiten eine KinderReha nachschieben, was ich jetzt eher nicht unbedingt wollen würde, aber natürlich machen würde, wenn es so anstünde.
Und jetzt werde ich versuchen abzuwarten, was passiert (nicht gerade meine Stärke) und wie die Ikk classic drauf reagiert. Letztlich kann ohnehin alles gut und alles schlecht sein: egal was ich schreibe je nach Sachbearbeiter oder auch was dann als Kurhaus dabei rauskommt: so ist es ja doch nie gleich.
Hoffen wir das Beste...
Wenn es dumm käme, müsste ich dann halt wirklich beizeiten eine KinderReha nachschieben, was ich jetzt eher nicht unbedingt wollen würde, aber natürlich machen würde, wenn es so anstünde.
Und jetzt werde ich versuchen abzuwarten, was passiert (nicht gerade meine Stärke) und wie die Ikk classic drauf reagiert. Letztlich kann ohnehin alles gut und alles schlecht sein: egal was ich schreibe je nach Sachbearbeiter oder auch was dann als Kurhaus dabei rauskommt: so ist es ja doch nie gleich.
Hoffen wir das Beste...
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE:
ich drück dir die daumen das es klappt, hast du schon eine klinik angegeben?
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind