Antrag zum Arzt

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Tijalema

Antrag zum Arzt

Beitrag von Tijalema » 03 Apr 2013, 13:24

Hallo zusammen,

ich hab direkt mal Fragen:

Jetzt war ich heute morgen bei meinem Hausarzt.
Und der meint, wie ich es nicht anders erwartet hatte: Schwierig schwierig, sie sind ja kaum mal bei mir. Und sie können ja vielleicht auch hier zu Hause was machen.

Da hat er recht, aber ich krieg eigene Termine so schlecht unter. Hab momentan schon eigene Hobbys gestrichen, weil es mehr Stress war, zu organisieren, wie und wo die Kids sind, wie sie da hinkommen und ..... aber das kennt ihr ja sicher. Ist, glaube ich, ein häufiges Mama-Problem.

Der Doc will, daß ich nochmal zu einem Termin komme, an dem er sich etwas mehr Zeit nimmt, damit wir das besprechen können.

Aber was soll ich denn da sagen?

Ich hab Stress! Die Kids sind teilweise sehr anstrengend. Ich habe oft Erkältungen, Rückenschmerzen, Schlafprobleme ... aber deshalb rennt man ja nicht gleich zum Arzt. Da wäre ich nur noch da.

Wie habt ihr das geregelt? Wie das dem Doc gesagt?

Majomi76

Beitrag von Majomi76 » 03 Apr 2013, 13:31

huhu,

ich war auch sehr wenig beim Arzt, die letzten 5 Jahre. Nur wenn ich eine Krankmeldung benötigte. Das war wirklich 2 mal der Fall.

Als ich im Dezember letzten Jahres zum Gesundheitscheck war, sprach ich das Thema an, er erklärte sofort, kein Thema, ich füll ihnen das aus.


Ich bekam dann im Januar einen Termin zum Ausfüllen des Bogens. Das ging in 10 Minuten. Er fragte, ich antwortete und er formulierte es aus.

Ich erklärte ihm (bereits im Dezember) das es mir allgemein nicht gut ging. Bekräftigte das im Januar dann nochmal.

Wie gesagt, bei meinem Arzt war das kein Thema.

Lg

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 03 Apr 2013, 13:31

Du sagst das, was du hier gerade geschrieben hast, das wars. Für eine Mutter-Kind-Kur braucht man nicht beim Arzt gewesen sein, das ist sogar gesetzlich festgelegt. Und "richtig" krank sein, darfst du gar nicht. Also er soll von der Erschöpfung, Rückenschmerzen usw. reinschreiben und erklären das es notwendig sei, zur Mutter-Kind-Kur zu fahren. So schwer ist das doch nicht, ich versteh echt nicht, dass sich immer noch so viele Äezte damit so schwer tun.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Tijalema

Beitrag von Tijalema » 03 Apr 2013, 13:37

Gibt es denn da was schriftliches? Was das Recht aufzeigt?
.
.
Gerade habe ich mal durchgelesen, was es alles für kuriose Ablehnungen gibt.

Genau diese Gründe hat mein Arzt mir auch gesagt. :-o

Er meinte auch, dass ich ja erstmal hier alles versuchen sollte.

Und ich solle doch mal zu einem Nervenarzt oder Psychologen gehen. (Ja, hallo .... ich brauche keinen Psychiater, ich brauche mal ne Auszeit und die Möglichkeit, das alles mal zu besprechen).

Außerdem fragte er nach, ob wir denn nicht mal Urlaub machen könnten. (Klar, machen wir .... aber wer macht denn die Arbeit in der Ferienwohnung? Wer versorgt denn die drei Kinder, Hund und Mann? Wer kocht, wäscht etc? Und muss sich dazu noch in einem fremden Haushalt alles zurechtsuchen???)

Dann meinte er, meine Borreliose, die ich vor Jahren hatte (und die kleinen Biester gehen nie so ganz weg) wäre vielleicht ein Grund.
Da hab ich aber Bedenken, dass es eine Mutter-Kind-Kur für gibt. Denn die B. ist ja nachher auch noch da.

Aber Mensch, wenn mein Arzt es mir schon so schwer macht ..... :(

margerite

Beitrag von margerite » 03 Apr 2013, 16:05

Am besten gut vorbereiten, alle Beschwerden zusammen schreiben, letztendlich ist ein kompakte Kur preiswärter als eine ganze Therapie über einen längeren Zeitraum. Die Kur bringt vielleicht schon den gewünschten Erfolg.
Ich drücke die Daumen, dass du es hinbekommst.

margerite

Beitrag von margerite » 03 Apr 2013, 16:10

Meine Hausärztin sieht es als selbstverständlich an, dass die Möglichkeit einer Mutter-Kind-Kur genutzt werden sollte. Sie hat viele positive Erfahrungen bei Patientinnen von ihr.
Als ich vor 6 Jahren bei der Amtsärztin war, hatte ich lange Listen mit Beschwerden und Problemen vorbereitet. Letztendlich hat sie mich einmal angeschaut und gemeint, sie sehe sofort dass ich kurbedürftig bin und ich brauchte nichts mehr vortragen... So kann es auch laufen. Gerade der Hausarzt sollte dich unterstützen.
Naja, vielleicht sah ich auch besonders schlecht aus.. ;)

Tijalema

Beitrag von Tijalema » 04 Apr 2013, 17:17

Muß der Hausarzt eine bestimmte Qualifikation haben, um den Antrag auszufüllen?

Ich habe auf einer Seite im Internet Informationen für Ärzte gefunden, in denen steht, der Arzt müsse von der Kasse zugelassen sein dafür.

Mein Hausarzt meinte heute, er müsse sich erstmal informieren. Das sieht für mich so aus, als wenn er sowas seit 100 Jahren nicht gemacht hat, also auch keine Ahnung hat.

Mitherfi

Beitrag von Mitherfi » 04 Apr 2013, 17:31

Nein, braucht er nicht und er muss auch gar nicht sooooo einen Aufriß darum machen... Du willst eine Vorsorgekur machen (erklär ihm das mal nett, denn er denkt bestimmt, dass du eine Reha machen willst. Denn dann hätte er auch Recht mit seinen Aussagen!) und da brauchst du auch nur von Krankheit bedroht sein. Deine Beschwerden passen gut für eine Vorsorgekur und mehr braucht er auch nicht reinzuschreiben.... Er könnte z.B. Erschöpfungssyndrom, Rückenschmerzen, Infektanfälligkeit und was du sonst noch an Beschwerden hast, aufführen. Er soll ja nichts dazu erfinden, sondern nur das was du ihm eben nennst.

Ärzte haben wohl generell wenig Freude an solchen Formularen, weil sie gar nicht wissen was genau sie schreiben sollen und wofür das ist. Aber das muss dich nicht abschrecken, da muss er jetzt durch.

Wichtig ist, dass du selber auch gut deinen Bogen machst!

Tijalema

Beitrag von Tijalema » 04 Apr 2013, 17:37

Aber er macht den Aufriß! :(

Und hat für mich keine Zeit, weil das ja soooo lange dauert - sagt er!

Wenn er nicht nächste Woche zu Potte kommt, wechsele ich den Hausarzt!
Hab echt die Nase voll!

Ich hatte vor Jahren eine Borreliose, da hatte er auch keine zeit, sich einzulesen. :-|

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 04 Apr 2013, 17:46

Wenn du oft beim Orthopäden bist (Rückenschmerzen z.B.) kann auch dieser Arzt einen Kurantrag ausfüllen. Ich denke, deine Arzt kennt sich damit einfach nicht aus und hat keine Lust den antrag auszufüllen. Versuche nochmal einen Termin zu bekommen und fülle schon vorher aus. (vielleicht Antrag kopieren und Deine Gründe und Diagnosen schon reinschreiben).
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

Antworten