freie Klinikwahl bei Barmer GEK?
- Wichtelkatze
- Beiträge: 408
- Registriert: 20 Feb 2006, 07:48
Wie lange Sie brauchen iss total unterschiedlich .Ich habe erst gute 3Wochen gewartet bis ich die absage bekam und dann habe ich Widerspruch eingelegt und nach 14Tagen habe ich immer noch nichts gehört denn mir lief die zeit weg weil ich noch gern in die Sommerferien wollte. habe ich Sie genervt und Sie sagten sie melden sich im laufe des Tages und zum späten Nachmittag habe ich dann ein ja wir dürfen bekommen.
Mein Sachbearbeiter sagte Sie sind zurzeit unterbesetzt da viele mit Grippe liegen
Mein Sachbearbeiter sagte Sie sind zurzeit unterbesetzt da viele mit Grippe liegen


@koktebel: Huhu, es kommt natürlich immer auf den oder die SB an, den/die Du bei der Barmer erwischst, aber so rein gefühlsmäßig würde ich Dir davon abraten, vor Antragsstellung noch mal dort anzurufen. In der Regel kennen sich die Beratungsstellen gut aus und regeln alles Weitere für Dich.
Bei mir war es leider so, dass ich meinen Antrag eigentlich auch über eine Beratungsstelle laufen lassen wollte, um möglichst viele Tipps zu bekommen und jemanden hinter mir zu haben, der mir den Rücken stärkt. Da wir aber auf dem Land wohnen, gab's im Umkreis nur eine Beratungsstelle von der AWO, die ich telefonisch kontaktiert habe. Die Dame dort meinte, sie würde nur Häuser von der AWO vermitteln, und für Barmer-Versicherte hätte sie zurzeit nur ein einziges im Harz im Angebot (komisch, da die Barmer auch ein Haus auf Langeoog hat). Da ich da nicht unbedingt hinmöchte, habe ich dankend abgelehnt und hin- und herüberlegt, wie ich's mache... und letztlich die Barmer angerufen, weil ich im Internet gelesen habe, dass es für MukiKuren noch keine einheitlichen Antragsformulare gibt... und ich dachte/hoffte, dass die Bearbeitung mit Original-Barmer-Unterlagen vielleicht schneller geht.
Der Service-Center hat dann einen Rückruf durch eine SB veranlasst, die erst mal wissen wollte, warum ich denn Antragsunterlagen für eine MuKiKur haben möchte ("Was haben Sie denn???")... Fand es jetzt nicht so prickelnd, ihr das am Telefon schildern zu müssen, während mein Sohn dabei saß... zumal sie ziemlich barsch war und bezüglich unserer Infektanfälligkeit und meines Asthmas, die ich zuerst genannt hatte, meinte, dies sei ja noch kein Grund allein, eine Kur beantragen zu wollen, erkältet sei ja jeder mal, gerade mit kleinen Kindergartenkindern...
Als ich dann meinte, ich hätte keine Lust ihr jetzt noch alle übrigen Beschwerden zu schildern, ich sei psychisch sowieso schon total angeknackst, hat sie sich "gnädig" gezeigt und mir versprochen, die Unterlagen zuzusenden... Das hat dann 3 Tage gedauert, bis die bei uns eintrudelten...
Fazit: Es könnte Dir passieren, dass man Dir, wenn Du bei der Barmer anrufst, noch mal "echte Barmer-Unterlagen" aufschwatzen möchte oder Dich mit Fragen bezügl. der Gründe für Deinen Kurantrag löchert....
Bezügl. der Bearbeitungszeit kann man wohl nichts Pauschales sagen. Ich könnte Dir höchstens noch den Tipp geben, auf die Öffnungszeiten Deiner Caritas-Beratungsstelle zu achten. Auf dem Land werden Beratungsstellen nämlich meist von ehrenamtlichen Kurberaterinnen besetzt und sind nur an einem oder zwei Tagen pro Woche für ein paar Stunden am Vormittag geöffnet, da würde ich fürchten, dass evtl. Nachfragen oder Bescheide von der Kasse mehrere Tage ungeöffnet rumlägen oder Anrufe unbeantwortet blieben...
Da bei Dir die Zeit drängt, würde ich die Unterlagen vielleicht auch direkt einschicken...
Liebe Grüße
Bei mir war es leider so, dass ich meinen Antrag eigentlich auch über eine Beratungsstelle laufen lassen wollte, um möglichst viele Tipps zu bekommen und jemanden hinter mir zu haben, der mir den Rücken stärkt. Da wir aber auf dem Land wohnen, gab's im Umkreis nur eine Beratungsstelle von der AWO, die ich telefonisch kontaktiert habe. Die Dame dort meinte, sie würde nur Häuser von der AWO vermitteln, und für Barmer-Versicherte hätte sie zurzeit nur ein einziges im Harz im Angebot (komisch, da die Barmer auch ein Haus auf Langeoog hat). Da ich da nicht unbedingt hinmöchte, habe ich dankend abgelehnt und hin- und herüberlegt, wie ich's mache... und letztlich die Barmer angerufen, weil ich im Internet gelesen habe, dass es für MukiKuren noch keine einheitlichen Antragsformulare gibt... und ich dachte/hoffte, dass die Bearbeitung mit Original-Barmer-Unterlagen vielleicht schneller geht.
Der Service-Center hat dann einen Rückruf durch eine SB veranlasst, die erst mal wissen wollte, warum ich denn Antragsunterlagen für eine MuKiKur haben möchte ("Was haben Sie denn???")... Fand es jetzt nicht so prickelnd, ihr das am Telefon schildern zu müssen, während mein Sohn dabei saß... zumal sie ziemlich barsch war und bezüglich unserer Infektanfälligkeit und meines Asthmas, die ich zuerst genannt hatte, meinte, dies sei ja noch kein Grund allein, eine Kur beantragen zu wollen, erkältet sei ja jeder mal, gerade mit kleinen Kindergartenkindern...
Als ich dann meinte, ich hätte keine Lust ihr jetzt noch alle übrigen Beschwerden zu schildern, ich sei psychisch sowieso schon total angeknackst, hat sie sich "gnädig" gezeigt und mir versprochen, die Unterlagen zuzusenden... Das hat dann 3 Tage gedauert, bis die bei uns eintrudelten...
Fazit: Es könnte Dir passieren, dass man Dir, wenn Du bei der Barmer anrufst, noch mal "echte Barmer-Unterlagen" aufschwatzen möchte oder Dich mit Fragen bezügl. der Gründe für Deinen Kurantrag löchert....
Bezügl. der Bearbeitungszeit kann man wohl nichts Pauschales sagen. Ich könnte Dir höchstens noch den Tipp geben, auf die Öffnungszeiten Deiner Caritas-Beratungsstelle zu achten. Auf dem Land werden Beratungsstellen nämlich meist von ehrenamtlichen Kurberaterinnen besetzt und sind nur an einem oder zwei Tagen pro Woche für ein paar Stunden am Vormittag geöffnet, da würde ich fürchten, dass evtl. Nachfragen oder Bescheide von der Kasse mehrere Tage ungeöffnet rumlägen oder Anrufe unbeantwortet blieben...
Da bei Dir die Zeit drängt, würde ich die Unterlagen vielleicht auch direkt einschicken...
Liebe Grüße
@BieMa17: Vielen lieben Dank für die ausführliche Darstellung.
Den Termin bei der Beratungsstelle habe ich schon letzte Woche ausgemacht, am 15.04. ist es dann so weit. Bis dahin habe ich hoffentlich auch alle Atteste. Das von der Allgemeinärztin kann ich am Donnerstag abholen. Und bei der Kinderärztin muss ich gleich Montagfrüh wegen einem Termin anrufen, da sie die letzten zwei Wochen im Urlaub war. Ich hoffe sehr, dass es bei ihr auch recht schnell geht.
Ja, die Beratungsstelle hier hat auch nur zwei Mal die Woche auf, und es ist auch die einzige, die direkt bei uns im Ort ist. Ist aber nicht Caritas sondern Diakonie, hatte ich verwechselt. Am Telefon klang die Frau aber sehr nett. Ich würde aber schon alles fertigmachen und vorbereiten und dann nur noch feinschleifen und endausfertigen.
Da die Barmer Geschäftsstelle (in einer Kleinstadt in Thüringen) hier recht nah liegt (wie auch sonst fast alles) wollte ich den Antrag eh direkt hinbringen. Ich glaube dort arbeiten nur zwei oder drei Personen. Ist also alles recht überschaubar. Vielleicht ergibt sich ja dann auch ein Gespräch über den Antrag und die Hintergründe. Vorher anrufen werde ich wohl eher nicht und die Antragsunterlagen des Müttergenesungswerkes verwenden.
Ich habe heute auch noch einie Klinigen per Mail angeschrieben, die für mich in Frage kommen und angefragt, ob ich dort einen Platz vorreservieren kann und ihnen kurz den Hintergrund geschildert. Ich denke mal, dass ich im Antrag selbst dann ein - drei dieser Kliniken, von denen ich hoffentlich eine halbwegs positive Antwort bekomme, als Wunschkliniken angebe. Ich habe die angeschriebenen Kliniken unter den Barmer-Vertragskliniken und den Kliniken, die vom Müttergenesungswerk anerkannt werden, ausgesucht und bin auf deren Antworten gespannt.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es mit der Antragstellung bei mir läuft.
Den Termin bei der Beratungsstelle habe ich schon letzte Woche ausgemacht, am 15.04. ist es dann so weit. Bis dahin habe ich hoffentlich auch alle Atteste. Das von der Allgemeinärztin kann ich am Donnerstag abholen. Und bei der Kinderärztin muss ich gleich Montagfrüh wegen einem Termin anrufen, da sie die letzten zwei Wochen im Urlaub war. Ich hoffe sehr, dass es bei ihr auch recht schnell geht.
Ja, die Beratungsstelle hier hat auch nur zwei Mal die Woche auf, und es ist auch die einzige, die direkt bei uns im Ort ist. Ist aber nicht Caritas sondern Diakonie, hatte ich verwechselt. Am Telefon klang die Frau aber sehr nett. Ich würde aber schon alles fertigmachen und vorbereiten und dann nur noch feinschleifen und endausfertigen.
Da die Barmer Geschäftsstelle (in einer Kleinstadt in Thüringen) hier recht nah liegt (wie auch sonst fast alles) wollte ich den Antrag eh direkt hinbringen. Ich glaube dort arbeiten nur zwei oder drei Personen. Ist also alles recht überschaubar. Vielleicht ergibt sich ja dann auch ein Gespräch über den Antrag und die Hintergründe. Vorher anrufen werde ich wohl eher nicht und die Antragsunterlagen des Müttergenesungswerkes verwenden.
Ich habe heute auch noch einie Klinigen per Mail angeschrieben, die für mich in Frage kommen und angefragt, ob ich dort einen Platz vorreservieren kann und ihnen kurz den Hintergrund geschildert. Ich denke mal, dass ich im Antrag selbst dann ein - drei dieser Kliniken, von denen ich hoffentlich eine halbwegs positive Antwort bekomme, als Wunschkliniken angebe. Ich habe die angeschriebenen Kliniken unter den Barmer-Vertragskliniken und den Kliniken, die vom Müttergenesungswerk anerkannt werden, ausgesucht und bin auf deren Antworten gespannt.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es mit der Antragstellung bei mir läuft.
Ich habe nie Probleme gehabt Anträge zu bekommen, gefragt warum wurde nicht.
Selbst bei meinem ersten Rehaantrag ging es sehr schnell. Hatte den Eingang beim Rehaberater angemeldet, gesagt, dass es dringend ist und warum...
Der Antrag ist Dienstags auf seinem Schreibtisch gewesen, am nächsten Tag hatte ich schon die mündliche Genehmigung auf dem AB, Donnerstag angerufen und klar gemacht, dass ich nach Davos konnte.
Selbst bei meinem ersten Rehaantrag ging es sehr schnell. Hatte den Eingang beim Rehaberater angemeldet, gesagt, dass es dringend ist und warum...
Der Antrag ist Dienstags auf seinem Schreibtisch gewesen, am nächsten Tag hatte ich schon die mündliche Genehmigung auf dem AB, Donnerstag angerufen und klar gemacht, dass ich nach Davos konnte.
Klinikwahl
Hallo.. 2010 habe ich mir Langeoog ausgesucht und obwohl es keine Vertragsklinik der Barmer ist..durft ich fahren.
Jezt 2013 habe ich um das CBT Borkum gebeten,dies aber nicht bekommen und sollte mir eine der Vertragkliniken aussuchen.. jetzt fahren wir nach Glowe.. super Alternative
Also wenn man es wirklich will bekommt man auch das Wunschhaus..
viel Glück
Jezt 2013 habe ich um das CBT Borkum gebeten,dies aber nicht bekommen und sollte mir eine der Vertragkliniken aussuchen.. jetzt fahren wir nach Glowe.. super Alternative

Also wenn man es wirklich will bekommt man auch das Wunschhaus..
viel Glück
Hallo,
ich hatte heute den Termin bei der Diakonie zum Beratungsgespräch. Dann wurden auch direkt alle Unterlagen zusammengetragen und die Beraterin wollte sie heute noch oder morgenfrüh zur Barmer bringen. Sie meinte, es könne zwei-vier Wochen dauern.
Warum auch immer habe ich kein super Gefühl, obwohl das Gespräch sehr angenehm und die Frau sehr freundlich war. Vielleicht liegt es auch nur an meiner Skepsis. Einfach mal schauen. Ich hoffe, dass ich bis Ende April eine Antwort bekomme.
Im Antrag habe ich zwei Wunschkliniken an der Ostsee angegeben (beides Barmer-Vertragskliniken), die mir zumindest etwas Hoffnung gemacht haben, dass ich so kurzfristig noch einen Platz bekommen könne.
Wenn ich was von der Barmer höre, melde ich mich auf jeden Fall wieder.
ich hatte heute den Termin bei der Diakonie zum Beratungsgespräch. Dann wurden auch direkt alle Unterlagen zusammengetragen und die Beraterin wollte sie heute noch oder morgenfrüh zur Barmer bringen. Sie meinte, es könne zwei-vier Wochen dauern.
Warum auch immer habe ich kein super Gefühl, obwohl das Gespräch sehr angenehm und die Frau sehr freundlich war. Vielleicht liegt es auch nur an meiner Skepsis. Einfach mal schauen. Ich hoffe, dass ich bis Ende April eine Antwort bekomme.
Im Antrag habe ich zwei Wunschkliniken an der Ostsee angegeben (beides Barmer-Vertragskliniken), die mir zumindest etwas Hoffnung gemacht haben, dass ich so kurzfristig noch einen Platz bekommen könne.
Wenn ich was von der Barmer höre, melde ich mich auf jeden Fall wieder.
@Koktebel: Habe gestern an Dich gedacht, weil du ja schriebst, dass Du am 15. Deinen Beratungstermin hast und den Antrag abgeben willst. Das wird schon! Ich drück Dir ganz fest die Daumen!
Ich habe gestern am frühen Nachmittag telefonisch meine Zusage bekommen und war/bin noch ganz von den Socken. Hatte den Antrag ja am 2.4. losgeschickt... abzüglich Postweg und Wochenenden war das also ne Bearbeitungsdauer von ca. 7 Tagen (und das bei der Barmer HH)!!!
Habe mir nun gestern und heute die Finger wund telefoniert, da ich ja so bald wie möglich fahren möchte... und nun ist es doch Horumersiel geworden (1. bis 22.5)!
Liebe Grüße & viel Glück!
Ich habe gestern am frühen Nachmittag telefonisch meine Zusage bekommen und war/bin noch ganz von den Socken. Hatte den Antrag ja am 2.4. losgeschickt... abzüglich Postweg und Wochenenden war das also ne Bearbeitungsdauer von ca. 7 Tagen (und das bei der Barmer HH)!!!
Habe mir nun gestern und heute die Finger wund telefoniert, da ich ja so bald wie möglich fahren möchte... und nun ist es doch Horumersiel geworden (1. bis 22.5)!

Liebe Grüße & viel Glück!
Also die BARMER hat viele schöne Kliniken, so dass es nicht schlimm ist daraus zu wählen.....aber mir wurde z.B. auch nie gesagt, dass ich frei wählen dürfte. Ich hab dieses eine Mal 3 aufgelistet und drum gebeten die selber abzutelefonieren und es hat geklappt....aber auch hierbei war es so, dass die SB mir erzählen wollte, dass ich keinen Anspruch auf die Sommerferien hätte, da ich zwar mit Schulkindern anreise, aber die keine Therapiekinder sind (zum 1. Mal) und ich muß ich immer wieder über die Aussagen der BARMER wundern, denn sie sind sehr unterschiedlich....aber ich denke, dass man frei wählen kann...theoretisch, aber jetzt hast Du ja eine Klinik und die fand ich super
Ich bin baff ...
Heute vormittag hat mich die Sachbearbeiterin von der Barmer angerufen und mir mitgeteilt, dass der Antrag gebehnigt wurde. Dabei hatte sie den Antrag heute früh erst bekommen. Ich freue mich total !
Jetzt natürlich die Fragen: Wohin? Findet sich so kurzfristig noch ein Platz? Ich habe heute schon ein paar Kliniken angerufen, aber alles belegt, zumindest an der See. Ich müsste bis morgen früh in der Klinik Waldfrieden in Buckow (bei Berlin) Bescheid sagen, ob ich den Platz dort nehme. Aber ich würde so gerne an die See. Zumal die Bewertungen für die Klinik Waldfrieden nicht so toll sind. Die Friesenhornklinik in Horumersiel erreiche ich schon seit Tagen nicht, immer nur AB. Ich habe dort immer draufgesprochen und um Rückruf gebeten - aber der Rückruf kommt nicht.
Ich hoffe, dass sich heute noch was tut. So richtig wohl ist mir mit der Waldfrieden-Klinik nicht, kann aber nicht so genau erklären warum.
@ BieMa: Vielen Dank fürs Daumendrücken. Es hat geholfen!
Heute vormittag hat mich die Sachbearbeiterin von der Barmer angerufen und mir mitgeteilt, dass der Antrag gebehnigt wurde. Dabei hatte sie den Antrag heute früh erst bekommen. Ich freue mich total !
Jetzt natürlich die Fragen: Wohin? Findet sich so kurzfristig noch ein Platz? Ich habe heute schon ein paar Kliniken angerufen, aber alles belegt, zumindest an der See. Ich müsste bis morgen früh in der Klinik Waldfrieden in Buckow (bei Berlin) Bescheid sagen, ob ich den Platz dort nehme. Aber ich würde so gerne an die See. Zumal die Bewertungen für die Klinik Waldfrieden nicht so toll sind. Die Friesenhornklinik in Horumersiel erreiche ich schon seit Tagen nicht, immer nur AB. Ich habe dort immer draufgesprochen und um Rückruf gebeten - aber der Rückruf kommt nicht.
Ich hoffe, dass sich heute noch was tut. So richtig wohl ist mir mit der Waldfrieden-Klinik nicht, kann aber nicht so genau erklären warum.
@ BieMa: Vielen Dank fürs Daumendrücken. Es hat geholfen!