Reha oder Vorsorge in den ARGE Kliniken

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
rehkitz
Beiträge: 1446
Registriert: 27 Mär 2011, 18:08

Reha oder Vorsorge in den ARGE Kliniken

Beitrag von rehkitz » 20 Mai 2013, 16:43

Hallo Mädels,
eine Frage interessiert mich doch brennend!

In den ARGE Kliniken wird VORSORGE und REHA angeboten!
Was ist hier der Unterschied? - Anwendungen, Dauer?
Wie müsste ich eine Reha für diese Kliniken beantragen ? -über KK oder RV?
Welches Formular ist für eine Reha maßgebend?

Danke und
glG,
x)

rehkitz
Beiträge: 1446
Registriert: 27 Mär 2011, 18:08

Beitrag von rehkitz » 21 Mai 2013, 15:13

Hmh, kennt sich niemand aus?

Habe jetzt mal ein Anfrage an eine ARGE Klinik gestartet,
eine Telefonauskunft im letzten Jahr war nicht aufschlussreich...
... oder sie wollten nicht genau sagen, was eine Reha in der MuKiKlinik ist!

Wenn sich aber jemand auskennt, immer her mit den Antworten! #D

Danke und
vlG;
x)

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

Beitrag von giuly » 21 Mai 2013, 19:18

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass es bei einer sogen. Muki-Reha in einem MukiKurhaus um eine Reha geht, d.h. intensivere Behandlung wie z.B. mehr psych. Einheiten oder mehr Physiotherapie, aber für Mütter die nicht in der RV sind, d.h. keinen Anspruch auf eine richtige Reha haben, da die 5 Jahre Mindesteinzahlung nicht voll haben.....Falls die Erklärung falsch ist, sorry, aber so hab ich das vor kurzem überflogen und im Kopf behalten. Ich hatte dahingehend schon mal Kliniken angefragt und nie eine Antwort bekommen, wo der Unterschied liegt

rehkitz
Beiträge: 1446
Registriert: 27 Mär 2011, 18:08

RE:

Beitrag von rehkitz » 21 Mai 2013, 19:46

Original geschrieben von giuly

Ich hatte dahingehend schon mal Kliniken angefragt und nie eine Antwort bekommen, wo der Unterschied liegt
Vielen lieben Dank,
ich hatte ja im letzten Jahr auch schon mal telef. in einer ARGE Klinik nachgefragt, aber so richtig schlau wurde ich nicht, bzw. mir kam es so vor, daß sie das gar nicht so richtig anbieten wollten.
Ich habe heute nochmal eine andere angefragt und warte nun auf Antwort!

VlG;
x)

schoko

RE:

Beitrag von schoko » 22 Mai 2013, 09:36

Original geschrieben von giuly

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass es bei einer sogen. Muki-Reha in einem MukiKurhaus um eine Reha geht, d.h. intensivere Behandlung wie z.B. mehr psych. Einheiten oder mehr Physiotherapie, aber für Mütter die nicht in der RV sind, d.h. keinen Anspruch auf eine richtige Reha haben, da die 5 Jahre Mindesteinzahlung nicht voll haben.....Falls die Erklärung falsch ist, sorry, aber so hab ich das vor kurzem überflogen und im Kopf behalten. Ich hatte dahingehend schon mal Kliniken angefragt und nie eine Antwort bekommen, wo der Unterschied liegt
Anspruch auf eine "richtige" Reha hat bei Bedarf jeder, entweder über den Rententräger oder über die Krankenkasse.

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

RE:

Beitrag von immerdabei » 22 Mai 2013, 09:48

Original geschrieben von giuly

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass es bei einer sogen. Muki-Reha in einem MukiKurhaus um eine Reha geht, d.h. intensivere Behandlung wie z.B. mehr psych. Einheiten oder mehr Physiotherapie, aber für Mütter die nicht in der RV sind, d.h. keinen Anspruch auf eine richtige Reha haben, da die 5 Jahre Mindesteinzahlung nicht voll haben.....Falls die Erklärung falsch ist, sorry, aber so hab ich das vor kurzem überflogen und im Kopf behalten. Ich hatte dahingehend schon mal Kliniken angefragt und nie eine Antwort bekommen, wo der Unterschied liegt
ist falsch ;) ... eine Muki-Kur bekommt man als Vorsorge, wenn Erkrankungen drohen, eine Muki-Reha bekommt man, wenn schon Krankheiten bestehen und diese gelindert werden sollen ... allerdings besteht der Unterschied von der Muki-Reha zur Muki-Kur meist nur in der Übernahme des Koffertransportes durch die Krankenkasse und ist mit einer richtigen Reha nicht zu vergleichen ;)

rehkitz
Beiträge: 1446
Registriert: 27 Mär 2011, 18:08

Beitrag von rehkitz » 22 Mai 2013, 14:00

@ immerdabei:

Eine MukiReha beantrage ich auch bei der KK oder über den RV Träger?
Kennst Du Dich mit den Formularen aus, machen Ärzte verlangen doch z. Bsp. Formular 60 o.ä?
Ist eine MuKiReha intensiver von den Therapien?
Wie lange dauert eine MuKiReha?

Leider hat meine angefragte Klinik noch nicht geantwortet!
Schon seltsam..... :-o

Danke Euch allen und
vlG,
x)

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 22 Mai 2013, 14:23

Muki-Reha beantragst du genau so wie Muki-Kur bei der Krankenkasse, ist das gleiche Formular, nur der Arzt setzt halt in die entsprechende Spalte sein Kreuzchen (je nachdem, ob du schon krank bist oder erst krank zu werden drohst) . Es gibt in der Regel keine intensiveren Behandlungen, deswegen kann man das überhaupt nicht mit einer richtigen Reha vergleichen. Und dauern tut sie auch nur 3 Wochen ;) - der einzige Unterschied scheint wirklich nur die Kostenübernahme für den Koffertransport zu sein...

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE: RE:

Beitrag von giuly » 22 Mai 2013, 14:30

Original geschrieben von immerdabei

eine Muki-Reha bekommt man, wenn schon Krankheiten bestehen und diese gelindert werden sollen ... allerdings besteht der Unterschied von der Muki-Reha zur Muki-Kur meist nur in der Übernahme des Koffertransportes durch die Krankenkasse und ist mit einer richtigen Reha nicht zu vergleichen ;)
Aber dann müßte viel mehr darüber laufen, denn bei einer vorzeitigen MuKiKur gibts Du u.a. die Krankheiten an, die sich verschlechtert haben d.h. sie bestehen schon...ich finde das ist wieder einmal so eine Auslegungssache, die keiner richtig beantworten will. Bei mir ist eine neue Erkrankung hinzu gekommen, die allerdings an sich eher eine Rehamaßnahme benötigen würde, der Rest ist schon vorher gewesen und durch die Situation zuhause "ausgeartet"...

Aber nichtsdestotrotz sorry für die falsche Erklärung, find das nicht wieder wo ich das so gelesen habe.

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 22 Mai 2013, 15:45

Das kommt eben drauf an, was der Arzt ankreuzt - aber wie schon erwähnt - es macht eh keinen Unterschied, von daher braucht man sich darüber auch nicht den Kopf zu zerbrechen ;)

Antworten