Kinder-Reha ADS/ADHS
Kinder-Reha ADS/ADHS
Hallo!
Ich war lange nicht mehr hier im Forum aktiv und frage deshalb nach neuen Empfehlungen. Nach den MuKiKuren möchte ich gerne diesmal eine Kinder-Reha beantragen. Beide Kinder (13+9) haben ADS bzw. ADHS.
Ich denke, für die Kinder wäre eine Reha effektiver.
Wer hat Erfahrungen und kann mir raten? Danke! x)
LG
Claudia
Ich war lange nicht mehr hier im Forum aktiv und frage deshalb nach neuen Empfehlungen. Nach den MuKiKuren möchte ich gerne diesmal eine Kinder-Reha beantragen. Beide Kinder (13+9) haben ADS bzw. ADHS.
Ich denke, für die Kinder wäre eine Reha effektiver.
Wer hat Erfahrungen und kann mir raten? Danke! x)
LG
Claudia
Hallo Trine,
ich habe kürzlich auch das erste mal eine Reha beantragt.
Dass kannst du über die Krankenkasse oder Rentenversicherung machen. Falls du als Begleitperson mitfahren möchtest, brauchst du starke Nerven und hinreichende Gründe, denn gerade die RV in der Ansicht, dass Kinder in dem Alter deiner Beiden allein fahren können,
auch bei ADHS :kopfanwand: .
Bei der Klinikauswahl hast du ebenfalls kaum Mitspracherecht, die RV lässt sich da ungern reinreden. Vllt. ist es über die Krankenkasse einfacher, hab da aber keinen Vergleich.
Bei der RV rufst du an und lässt dir die Unterlagen zuschicken, über die Krankenkasse muss erst der Kinderarzt einen Antrag für den Antrag stellen, so weit ich weiß.
In meinem Fall hatte ich nach genehmigter Reha meiner Kleinen und vehementer Ablehnung einer Begleitperson auch für mich eine Reha beantragt und nun fahren meine Tochter und ich am 16.09. zusammen zur Rehabilitationsmaßnahme. Wir werden unabhängig voneinander behandelt, sind aber gemeinsam in einer Familienklinik untergebracht. War ein langer Kampf, aber hat sich letztlich gelohnt.
Werd auch schon langsam zappelig und freu mich riesig auf diese Zeit.
Lass einfach von dir hören, obs geklappt hat.
LG Trixi
ich habe kürzlich auch das erste mal eine Reha beantragt.
Dass kannst du über die Krankenkasse oder Rentenversicherung machen. Falls du als Begleitperson mitfahren möchtest, brauchst du starke Nerven und hinreichende Gründe, denn gerade die RV in der Ansicht, dass Kinder in dem Alter deiner Beiden allein fahren können,
auch bei ADHS :kopfanwand: .
Bei der Klinikauswahl hast du ebenfalls kaum Mitspracherecht, die RV lässt sich da ungern reinreden. Vllt. ist es über die Krankenkasse einfacher, hab da aber keinen Vergleich.
Bei der RV rufst du an und lässt dir die Unterlagen zuschicken, über die Krankenkasse muss erst der Kinderarzt einen Antrag für den Antrag stellen, so weit ich weiß.
In meinem Fall hatte ich nach genehmigter Reha meiner Kleinen und vehementer Ablehnung einer Begleitperson auch für mich eine Reha beantragt und nun fahren meine Tochter und ich am 16.09. zusammen zur Rehabilitationsmaßnahme. Wir werden unabhängig voneinander behandelt, sind aber gemeinsam in einer Familienklinik untergebracht. War ein langer Kampf, aber hat sich letztlich gelohnt.
Werd auch schon langsam zappelig und freu mich riesig auf diese Zeit.
Lass einfach von dir hören, obs geklappt hat.
LG Trixi
Ich war im Januar mit meinem 7 jährigem er hat ADHS in scheideeg in der Prinzregent klinik . Ich hatte diese klinik mit Terminwunsch angegeben und genau so bewilligt bekommen.
Es war eine wundervolle Reha und hat meinem Sohn und auch mir ganz viel gebracht.
Toi toi toi für deinen Antrag
Lg jessbell
Es war eine wundervolle Reha und hat meinem Sohn und auch mir ganz viel gebracht.
Toi toi toi für deinen Antrag
Lg jessbell
Familie entsteht nicht durch Blutsverwandschaft, sondern durch Liebe 


-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29 Okt 2010, 08:18
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 29 Okt 2010, 08:18
Kinder-Reha ADS/ADHS
Hallo,
mir hat die Techniker Krankenkasse gesagt, dass man eine Kinder REHA nur bekommt, wenn eine Therapie des Kindes in der Heimatstadt nicht länger als ein Jahr zurückliegt und nicht erfolgreich war. Trifft dies auf Euch zu?
Mein Kind hatte 3 Jahre Logopädie und ist jetzt in der Schule bei den Mitschülern nicht integriert (um es mal ganz sanft auszudrücken). Also werde ich mich jetzt erst mal Vorort nach Therapien umschauen.
Viele liebe Grüße,
Stella
mir hat die Techniker Krankenkasse gesagt, dass man eine Kinder REHA nur bekommt, wenn eine Therapie des Kindes in der Heimatstadt nicht länger als ein Jahr zurückliegt und nicht erfolgreich war. Trifft dies auf Euch zu?
Mein Kind hatte 3 Jahre Logopädie und ist jetzt in der Schule bei den Mitschülern nicht integriert (um es mal ganz sanft auszudrücken). Also werde ich mich jetzt erst mal Vorort nach Therapien umschauen.
Viele liebe Grüße,
Stella