Taschengeld bei Hartz4 ?

BlueEyesWorld

RE:

Beitrag von BlueEyesWorld » 28 Sep 2009, 20:07

Das der Klageweg lang ist weis ich... Mein ehemaliger Sachbearbeiter fürs Geld von der ARGE hat mir in Bezug auf die Schulkleidung von meinen Kindern dazu geraten.
2 Monate später war er nicht mehr da, ob er deswegen ausgetauscht wurde - da habe ich keine Ahnung.
Ich habe meine Kinder dann von der Schule genommen und auf eine andere geschickt - aber die fangen jetzt auch so an. :kopfanwand:
Mit den Versicherungen ist es auch so, nur bei Einkommen - aber ob der Sachbearbeiter das macht ist auch fraglich. Viele Sachbarbeiter sind auch schlecht geschult. Oft sitzen dort welche die nicht den Verwaltungsweg abgeschlossen haben.
Ich bekomme auf Grund der Umstände einen Motivationskurs vom ABB e.V. (so nenn ich das mal) "Neuer Start" von der ARGE bezahlt. Die Dozentinnen haben dort erzählt, dass sie eine Heilpraktikerin in die ARGE vermittelt. Da fässt man sich doch wirklich an den Kopf.
Dann möchte ich da auch arbeiten... :D
Original geschrieben von werraspatz

Das hat auch alles nichts mit Stolz zu tun, sondern einfach mit Unwissenheit. Viele stellen Ihre Anträge gar nicht, weil sie denken sie bekommen nichts. Geringverdiener haben einen Anspruch auf Mehrbedarf der sich % gestaffelt erhöht und zwar mit dem Einkommen. Dafür gibt es einen Rechner: http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4- ... ebnis.html


....vorausgesetzt die ARGE kann rechnen, denn der Klageweg ist lang

werraspatz

Beitrag von werraspatz » 28 Sep 2009, 20:16

wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, kämpfe ich seit mai um eine ordentliche neuberechnung unseres anspruchs. ich habe ja leider nur 450€brutto. erst kam gar keine reaktion auf die veränderungsmitteilung, dann ca.14tägig laufend neuberechnungen, jedes mal anders und auch jedes mal falsch.....nun kümmert sich mein anwalt darum. die arge hat keinerlei versicherungen berücksichtig, auch die kilometer für den weg zur arbeit, immerhin 40 am tag, nicht, lediglich 100€ blieben anrechenfrei. setze ich meine ausgaben in relation, frage ich mich wirklich, warum ich eigentlich arbeiten gehe.....
dieser ewige kampf macht echt keinen spaß mehr, deswegen habe ich zum teil die kur beantragt - ich bin einfach fertig und zermürbt.
würden die rechnungen stimmen und das geld regelmäßig kommen, könnten wir richtig gut leben - auch ohne weiter zuschüsse.
wenn ich dann höre, wer so alles bei der arge arbeitet, ists ja eigentlich kein wunder, oder?

BlueEyesWorld

Beitrag von BlueEyesWorld » 28 Sep 2009, 20:33

Bei mir sind die Kriterien wegen Arbeit so eingeschränkt, schon mal wegen meinen Jungs mit ADHS (Schreiben vom Jugendamt welches Bescheinigt, dass ich nur Halbtags, nur vormittags und nur innerhalb von 20 min. Fahrweg arbeiten kann) und bei mir in einigen aus gesundheitlichen Gründen. Zermürben und sich fertig machen kenne ich bis zum abwinken. Bei mir ist noch zusätzlich eine Arbeitsvermittlerin in der ARGE zwischengeschaltet worden. Die macht nichts anderes, als ich jeden Tag daheim auch mache und zwar Stellen suchen. Ich habe momentan 3 Sachbearbeiter die mich beschäftigen. Das ganze lege mal bitte mit Fahrkosten zusammen, da reicht der %Satz nicht, der so großzügig angelegt wird. :patsch:
Bei 400,- Eurojobs sagen sich die Sachbearbeiter, das Nettoentgeld könnte ja jeden Monat anders sein. Bei einer Bekannten in dem Ort wo ich vorher gewohnt habe, da war die Berechnung auch jedes mal falsch. Aber normal wäre es, das du dein Fahrgeld erstattet bekommst, sowas in der Art hat die Sachbearbeiterin zu mir gesagt. Für HarztIV-Bezieher gelten noch andere Ansätze. Diese Jobs eignen sich im Grunde nur wenn du aus der Tür in die Arbeit fällst. So traurig wie es sich anhört und sich andere vor den Kopf schlagen oder wieder wütend aufbegehren. Selbst die Arbeitsvermittlerin hat das schon zu mir gesagt und ich kann dir sagen - die hat Haare auf den Zähnen.

Benutzeravatar
katja77
Beiträge: 1160
Registriert: 06 Nov 2007, 15:25

Beitrag von katja77 » 28 Sep 2009, 20:35

Aber du würdest was tun für dein Geld...
Liebe Grüße Katja

Bild

werraspatz

Beitrag von werraspatz » 28 Sep 2009, 20:38

...leider traurig aber wahr. mich ärgert eben, dass gesetzlich geregelt ist, aber die arge sich nicht dran hält - da könnte ich echt aus der haut fahren....und überall heißt es dann, die hartzvi-bezieher bekommen alles in den allerw......geschoben, was ja nun mal nicht in jedem fall stimmt.
aber ich denke, wir belassen es jetzt dabei, das ganze thema macht einfach nur wütend und fertig
ward ihr schon zur kur?

werraspatz

Beitrag von werraspatz » 28 Sep 2009, 20:49

mal davon abgesehen, dass ich ja immerhin 4 kinder großziehe, mache ich das ja auch und eigentlich auch gerne.nur es kann nicht sein, dass ich ohne job mehr geld zur verfügung habe wie mit, nur weil die arge nicht rechnen kann - das frustet. es wäre ja was anderes, wenn es wirklich so wäre wie die rechnen, ists aber nicht......
ach menno, würde trotz der gesundheitlichen probleme so gerne vollzeit arbeiten gehen :heul:

BlueEyesWorld

RE:

Beitrag von BlueEyesWorld » 28 Sep 2009, 21:21

Das setzt voraus, dass es auch Jobs gibt - die man ausführen kann und wo einen die Arbeitgeber unter den erschwerten Bedingungen auch einstellen.

:patsch:
Original geschrieben von katja77

Aber du würdest was tun für dein Geld...

werraspatz

Beitrag von werraspatz » 28 Sep 2009, 21:30

.....EBEN, und die sind rar

Benutzeravatar
katja77
Beiträge: 1160
Registriert: 06 Nov 2007, 15:25

Beitrag von katja77 » 28 Sep 2009, 21:50

Mir würde da ja so einiges Einfallen was auch mit diesen Einschränkungen geht. Wie heißt es doch so schön., Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch...

Wie wärs mit Heimarbeit, Kugelschreiber zusammen bauen oder Telefonmarketing (guter Stundenlohn + Provision). Da passen die Zeiten und das müsste auch gesundheitlich machbar sein. Kenne ja dein Krankenbild nicht...Denke aber ersteres kann jeder und da werden immer Leute gesucht....

Und sagt mir nicht was geht ich selbst arbeite in einem Beruf den ich so nie ausüben wollte. Meine Krankengeschichte erlaubt es aber nicht in meinem gelernten Beruf zu arbeiten, weil ich es nicht mehr kann...
Ich habe schon in vielen Bereichen gearbeitet und kann da schon mitreden.

Auch durch meine Arbeit, ehrenamtlich 15 Stunden im Monat, als Seniorenbetreuerin die zu meiner Vollzeitstelle mit 160 Stunden noch dazu kommt bekomme ich so einiges mit.
Gerade in Bezug auf Hartz IV und auch 1 Euro Kräfte. Man sieht genau wer arbeiten will und wer nicht. Wir hatten jetzt erst wieder das Glück eine 1 Euro Kraft auf Steuerkarte ein zu stellen, weil sie durch ihr Engagement gezeigt hat das sie arbeiten will und auch für 1 Euro richtig anpacken wollte und konnte. Sie hat jetzt die freie Stelle in der Cafeteria bekommen...

Natürlich weiß ich auch, das es mehr Arbeitssuchende und Arbeitslose gibt als freie Stellen... Ich lebe ja nicht hinterm Mond.

Wenn es nach mir ginge würde jeder der soziale Leistungen bekommt und gar kein Einkommen hat zu sozialen Arbeiten verdonnert werden. Einfach um nicht in diesen Trott zu verfallen. Einsatzmöglichkeiten wüsste ich da so einige. Bedarf wäre ausreichend vorhanden.

Denke aber auch wir sind jetzt ganz weit weg vom eigentlichem Thema und sollten die Sache auf sich beruhen lassen. Denn das führt eh zu nix und gehört nicht hier her.
Liebe Grüße Katja

Bild

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Sep 2009, 03:28

Ja - ich habe schon wochenlang mit der hand gewaschen! Und das trotz Vollzeitarbeit. Geht auch mal für ne gewisse Zeit. Und es gibt in Anzeigenblättern etc oder Sozialläden auch Wamas die überholt sind und nicht so viel kosten.


Außerdem ist es mit Verlaub gesagt sch...egal ob man erst spart und dann kauft oder 50 Euro im Monat an die Arge zurückzahlt. Ist im Endeffekt genau dasselbe: man muss das geld einsparen.

Es har nicht immer mit Unwissenaheit zu tun wenn man nur genauso viel Geld zur Verfügugn hat wie ein Hartz 4 Empfänger... Liegt man nämlich nur einen Euro über dem Satz dann bekommt man nichts an Zuschüssen - nicht von der Arge und es gibt eben auch Fälle wo es kein Wohngeld etc gibt. Frage mal bei uns die vielen Leiharbeiter die seit jahren in der Firma sind - sind sie allein liegen sie knapp am Satz und bekommen nichts. Aslo haben die fast alle einen Nebenjob.


ich arbeite überigens auch in einem Job der unter meinem Niveau ist und uner erschwerten Bedingungen mit einer chronischen Krankheit. Hätte mich auch nach dem Studium einfach hinstellen können und sagen : Ok solche Arbeit kann ich aber nicht machen, damit komme ich nciht klar - wie es einige meiner Kommilitonen getan haben... Die bekommen teils heute noch Hartz 4. Weil sie seelisch nicht in der Lage waren was anderes zu arbeiten. ;D Klar so gehts auch!

Ich bin nicht verbittert - ich frage mich nur warum es viele schaffen mit so wenig Geld auszukommen und davon zu sparen und andere nicht. und dazuso eine Anspruchshaltung haben..


Naja Schulden vom Exmann müsstest Du überigens nicht zahlen , wenn Du nicht mit unterschrieben hättest--Das weiß ich zufällig ganz genau. - Also wirst Du schon auch mit profitiert haben von dem was da gekauft wurde.

Antworten