Arbeitgeber/ Verdienstausfall

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
andrea33824

Arbeitgeber/ Verdienstausfall

Beitrag von andrea33824 » 24 Jan 2013, 21:26

Huhu,

wir fahren im März/ April nach Amrum zur Kur.
Bei meinem 1. Arbeitgeber weiss ich bereits, daß ich den Verdienstausfall erstattet bekomme..ich vermute mal über die Krankenkasse, oder? ( ich arbeite dort mit einer halben Stelle auf Steuerkarte)
Mein 400 Euro Nebenjob..da bin ich unsicher...
Wer kann mir sagen, ob ich bei einem 400 Euro Job auch berechtigt bin, Verdienstausfall zu beantragen...?
Will dort erst nachfragen, wenn ich selber weiß, was mir zusteht...

Liebe Grüße, Andrea

Zephyra750
Beiträge: 204
Registriert: 11 Okt 2012, 18:51

Beitrag von Zephyra750 » 24 Jan 2013, 21:30

Ich gehe mal davon aus, dass du einen Arbeitsvertrag hast und auch deinen Urlaubsanspruch jedes Jahr gelten machst, oder?
Wie handhabt ihr das bei Krankheit?

Rechtlich würde ich sagen, dass es dir zusteht, da es ein Arbeitsverhältnis darstellt und du die gleichen Rechte & Pflichten hast, wie bei einem "Haupt"-Arbeitsverhältnis.

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 24 Jan 2013, 21:31

Von Verdienstausfall habe ich noch nichts gehört. 8-|

Normalerweise behandelt ein AG es wie im Krankheitsfall und zahlt Lohnfortzahlung. Bekommst du also in deinem 400 € Job Lohnfortzahlung, dann zahlt er während der Kur den Lohn auch weiter.

Bu bist aber nicht krankgeschrieben, denn dann wärst du nicht kurfähig.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

andrea33824

Beitrag von andrea33824 » 24 Jan 2013, 21:37

Ja..ich habe einen Arbeitsvertrag..nur habe ich keine feste Stundenzahl..arbeite immer so, wie ich gerade kann und gebraucht werde..
Urlaubs anspruch habe ich. Da wird immer die Durchschnittliche Arbeitszeit des letzten Jahres als Berechnungsgrundlage genommen.
Krank bekomme ich nur mit gelbem Schein erstattet..hab ich allerdings noch nie in anspruch genommen...
aber dann gehe ich davon aus, daß bei einer Kur auch der Durchschnittliche normale Verdienst erstattet wird...vlt. frag ich einfach mal ganz lieb nach

Zephyra750
Beiträge: 204
Registriert: 11 Okt 2012, 18:51

Beitrag von Zephyra750 » 24 Jan 2013, 21:47

Vielleicht mal direkt bei der Knappschaft nachfragen?

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 24 Jan 2013, 21:50

Hört sich doch gut an. Du musst dann die Genehmigung und Bestätigung deines Kurtermins dem AG vorlegen und dann sollte das ohne Probleme klappen.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 25 Jan 2013, 06:54

Wir haben eine Haushaltshilfe, die auf 400-Basis bei uns beschäftigt ist. Sie war im letzten Sommer zur Mukikur und hat von uns den Lohn weitergezahlt bekommen.
Wir haben eine Kurbescheinigung ( also eine das sie die Kur auch wirklich durchgeführt hat ) bei der Knappschaft eingereicht und 80% erstattet bekommen - genauso wie es bei Krankheit gehandhabt wird.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

DiniKiel

Beitrag von DiniKiel » 25 Jan 2013, 07:14

Bei deinem 400€ Job, kommt es sicher auf den Chef an! Ich habe nen super Chef, ich bekomm trotzdem mein Gehalt und arbeite nach! Ich spring so oft ein, da ist das für mich auch kein Problem! Zum Glück!

LG Nadine

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 25 Jan 2013, 13:25

Es kommt wohl eher auf den Arbeitsvertrag an. :-)
Das Nacharbeiten ist ja eigentlich nicht richtig 8-|
Besonders wenn dein Chef sich einen Anteil von deinem Lohn bei der Knappschaft wohlmöglich noch wieder holt.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Benutzeravatar
Mahols
Beiträge: 2288
Registriert: 20 Jan 2008, 21:58

Beitrag von Mahols » 25 Jan 2013, 13:41

Grundsätzlich hast Du sowohl in Krankheitsfall als auch bei der Kur einen Anspruch auf Gehaltsfortzahlung!

Das steht im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) und da steht nirgends, dass das nur für versicherungspflichtige Arbeitnehmer gilt, das EFZG gilt für alle!

LG
Mareike
Liebe Grüße
Mareike


06/2008 Mutter-Kind-Kur Ostseeklinik Königshörn Glowe
06/2012 Mutter-Kind-Kur Miramar Großenbrode
12/2014 Onkologische Reha Klinik am See Bad Gandersheim
11/2015 Onkologische Reha Luise-von-Marillac Klinik Bad Überkingen

Antworten